Schlagzeilen |
Freitag, 08. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn Firmen viel Geld erhalten für reine Träume, dann stimmt etwas nicht – sagt Hedge-Fund-Titan Ray Dalio.

Der Geländewagen U5 des Herstellers Aiways soll im Frühling da sein. Sind Europas Konsumenten bereit für ein E-Auto «Made in China»?

Die Erneuerung der Datenbank für das nationale Programm Jugend+Sport ufert aus: Die ursprünglichen Kosten haben sich bereits mehr als verdoppelt.

Der Luxuskonzern hat die Vorgaben der Analysten verfehlt. Während alle anderen Region wuchsen, brachen die Umsätze in Hongkong ein.

Kathrin Wehrli wird Chefin «Produkte & Investment Services». Bisher ist die 39-Jährige Managerin bei der Credit Suisse Schweiz.

Chinesische Investoren kaufen auch eher grössere Firmen, die höher verschuldet sind und eine tiefere Profitabilität aufweisen.

Postfinance erhebt ohnehin die höchsten Zinsen auf Sparguthaben in der Schweiz. Neu bereits für ausgewählte Konten ab 250'000 Franken.

Der Schweizer Zugbauer hat in Algerien Dutzende Angestellte entlassen. Was ist los in Peter Spuhlers ­afrikanischem Aussenposten?

Der Baselworld laufen die Teilnehmer davon. Der japanische Uhrenhersteller war seit 1986 in Basel dabei und gehört zu den Branchenleadern.

Drei Parteien prüfen die Dossiers zum Verkauf von Globus: die Manor-Mutter Maus, Kadewe und der Globus-Chef. Wer hat die besten Chancen?

Rund zwei Drittel der Unternehmer und Manager denken, dass Negativzinsen insgesamt heikel sind. Das besagt eine Umfrage der UBS.

UPC, deren Verkauf an Sunrise scheiterte, ist beim Umsatz im Rückwärtsgang. Chefin Severina Pascu sieht dennoch eine positive «Trendwende».

«Das Potenzial ist sehr gross», sagt Finanzchef Stephan Engels. Einfache Sparer würden aber weiterhin geschont.

Die digitale Revolution bietet die Chance, globale Probleme zu lösen. Das erfordert ein neues Gesellschaftsmodell, sagt ETH-Professor Dirk Helbing.

Der ehemalige SwissRe- und CS-Manager löst im März 2020 Romeo Lacher ab.

Die Schweizerin Renata Jungo Brüngger sitzt beim Autoriesen Daimler in der Konzernleitung. Wie hat sie das geschafft?

Der chinesische Versicherer soll einen Einstieg bei der Schweizer Rückversicherung planen – in Höhe von 2 Milliarden Dollar.

Die ehemalige SBB-Topmanagerin konzentriert sich künftig ganz auf das Amt als Ascom-Chefin. Valentin Chapero wird neuer VR-Präsident.

Die Lufthansa-Tochter leidet unter höheren Treibstoffkosten. Sehr gut lief für die Airline indes das wichtige Sommerquartal.

Zurich hat sich in der Schadenversicherung gesteigert. Schlechter lief es hingegen im Neugeschäft der Lebensversicherung.

Die Begeisterung über mögliche Fortschritte im Handelszwist zwischen den USA und China hat vor dem Wochenende nachgelassen. Denn US-Präsident Donald Trump selbst erwies sich am Freitag als Spassbremse: Es gebe keine ...

Der Eurokurs hat sich am Freitag im späten US-Devisenhandel nicht von den vorangegangenen Verlusten erholt. Mit zuletzt 1,1022 US-Dollar bewegte sich die europäische Gemeinschaftswährung etwa auf dem Niveau des späte...

US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten Handel anfängliche Verluste zum Teil wieder wettgemacht. Händler begründeten dies mit der etwas trüberen Börsenstimmung. US-Präsident Donald Trump dämpfte die Hoffnung auf...

Bei der anstehenden vierten Parlamentswahl in Spanien binnen vier Jahren zeichnet sich keine Rückkehr zu stabilen politischen Verhältnissen ab.

Der Aromen- und Duftstoffkonzern Givaudan erwirbt ein Unternehmen in den USA. Zur Stärkung der "Fähigkeiten und der Führungsrolle von Spezialitäten-Ingredienzien im schnell wachsenden lokalen und regionalen Kundenseg...

In den Ermittlungen für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump sorgen weitere Details aus den Zeugenvernehmungen im Kongress für Aufsehen. Der Geheimdienstausschuss des US-Repräsentante...

Die Begeisterung über mögliche Fortschritte im Handelszwist zwischen den USA und China hat vor dem Wochenende nachgelassen. Denn US-Präsident Donald Trump selbst erwies sich am Freitag als Spassbremse: Es gebe keine ...

Der Sensorenhersteller U-blox will seinen Aktionären auch künftig eine steuerfreie Ausschüttung von Dividenden ermöglichen. Aus diesem Grund sollen Kapitaleinlagereserven in Nennwert umgewandelt werden, womit das Akt...

Eine Twitter-Nachricht von Siemens-Chef Joe Kaeser sorgt für Unruhe. Er hat sie einen Tag nach der Bilanz-Pressekonferenz geschrieben.

Das bisherige Ascom-Verwaltungsratsmitglied Harald Deutsch strebt keine weitere Amtszeit mehr an. Er werde sich an der bevorstehenden ordentlichen Generalversammlung am 15. April 2020 nicht mehr zur Wiederwahl stelle...