Die schlechte Nachricht: Mittelfristig muss das Land etwas tun, um mitzuhalten. Vor allem bei den Staatsausgaben und im Arbeitsmarkt.
Am Montag hat VW mit der Serienproduktion des E-Autos ID3 begonnen. Es ist der Start einer neuen Ära beim grössten Autohersteller der Welt.
Die Hotelgruppe stehe künftig für «europäische Gastlichkeit, deutsche Qualität und asiatische Geschwindigkeit», so die neuen Besitzer.
Welche Arnzei-Hersteller haben die beste Pipeline, welche bieten am meisten neue Wirkstoffe? Hier ein aktuelles Ranking.
Bereits jetzt ist klar: 2019 wird ein Rekordjahr für Schweizer Start-ups. Besonders viele neue Jungfirmen entstanden in der Waadt.
Die Konsumenten beurteilen die Wirtschaftslage und den Arbeitsmarkt zunehmend skeptisch. Die Stimmung ist auf dem tiefsten Stand des Jahrzehnts.
Stadler-Chef Peter Spuhler fordert gleich lange Spiesse für westliche Firmen in China. Und sagt im Gespräch, wieso er auf Akkuzüge setzt.
CEO Steve Easterbrook ging eine Beziehung mit einer Mitarbeiterin ein. Nun wurde er per sofort durch Chris Kempczinski ersetzt.
Der Autor und Ökonom Ruchir Sharma beschreibt die Schweizer als glückliche und gesunde Kapitalisten, die in einer wahr gewordenen Utopie leben.
Aramco produziert ein Zehntel des weltweiten Öls. Für Saudi-Arabien ist das Unternehmen strategisch wichtig. Weniger grandios wird bezahlt.
Telmed-Tarife hätten viel mehr Potenzial, wenn die Versicherer nicht so sehr darauf fixiert wären, mit ihrer Hilfe die Ausgaben zu senken.
Die Schweiz ist komisch. Sie ist Weltspitze in Zukunftsfeldern wie Pharma, Bio- und Medtech – aber blickt doch neidisch aufs Silicon Valley.
Die Fluggesellschaft setzt in ihrer neuen Lounge auf Berghütten-Ambiente. Auf 500 Quadratmetern haben 100 Passagiere Platz.
David Wallerstein ist Vizepräsident von Tencent – ein westlicher Topmanager in einem chinesischen Tech-Giganten. Das Interview.
Die Flughafenbetreiberin will mit geleasten Fliegern ab Bern fliegen. Das Geld dafür soll mit einer Crowdfunding-Kampagne beschafft werden.
Der Franken ist im Ausland mehr wert. Das macht es attraktiv, mit Einkommen aus der Schweiz auszuwandern, besonders in einige Länder.
2019 könnte ein Rekordjahr an der Schweizer Börse werden. Welche Titel die grösste Performance bringen und welche Werte noch weiter steigen könnten.
Nach dem Rekordlauf an den Börsen: Hier wären fünf Schweizer Aktien, bei denen sich Gewinnmitnahmen aufdrängen.
Jill Ader, Präsidentin von Egon Zehnder, erzählt, woran sie gute Manager erkennt und weshalb Demut und Selbstreflexion auf der Chefetage gefordert sind.
Online-Handel und Social Media boomen ohne Ende. Mit seinem Geschäftsmodell profitiert Social Chain von diesem Megatrend.
Statt nur hinter den FAANG-Grössen her zu rennen, sollten sich Anleger mit innovativen Softwareentwicklern auseinandersetzen: Vier schon länger kotierte Tech-Unternehmen und ein Börsenneuling mit grossem Potential.
Die Hoffnung auf den Abschluss eines Teilabkommens im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Rekordjagd an der Wall Street am Montag weiter befeuert. Schon in den ersten Handelsminuten stieg der Dow Jones I...
Bundesregierung und Autoindustrie haben sich bei einem Spitzentreffen auf eine milliardenschwere höhere Kaufprämie für Elektroautos verständigt. Beide Seiten übernehmen wie bisher jeweils zur Hälfte die Kosten, wie d...
Vor dem Hintergrund andauernder Proteste hat sich Chinas Präsident Xi Jinping hinter Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam gestellt. "Die Zentralregierung hat grosses Vertrauen in Sie und ist von Ihrer Arbeit und Ihr...
Der Eurokurs hat am Montag im späten US-Devisenhandel die Verluste ausgeweitet. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt mit 1,1130 US-Dollar. Im frühen europäischen Währungsgeschäft hatte der Eurokurs noch über 1,1...
Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben am Montag auf die Kurse von US-Staatsanleihen gedrückt. Im späten Handel weiteten die Notierungen die Verluste noch aus. In allen Lauf...
"Der Billigmassentourismus, wie wir ihn heute kennen, wird in dieser Form keine Zukunft haben", sagt Hans Joachim Schellnhuber. Der Klimaexperte fordert Begrenzungen, Preiserhöhungen und Steuern.
Die Orthopädiefirma Medacta meldet den ersten erfolgreichen US-Einsatz ihres Produkts "MectaScrew PEEK Interference Screw" bei einer Operation zur Fixierung eines Bandes. Zuvor wurde das Produkt im Juni von der ameri...
Die Hoffnung auf den Abschluss eines Teilabkommens im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Rekordjagd an der Wall Street am Montag weiter befeuert. Im frühen Handel stieg auch der Dow Jones Industrial auf...
Die Highlight Communications-Gruppe hat nach neun Monaten zwar den Umsatz gesteigert, unter dem Strich aber weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Die Guidance für das Gesamtjahr wird bestätigt....