Schlagzeilen |
Freitag, 01. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aramco produziert ein Zehntel des weltweiten Öls. Für Saudi-Arabien ist das Unternehmen strategisch wichtig. Weniger grandios wird bezahlt.

Die Fluggesellschaft setzt in ihrer neuen Lounge auf Berghütten-Ambiente. Auf 500 Quadratmetern haben 100 Passagiere Platz.

Die Flughafenbetreiberin will mit geleasten Fliegern ab Bern fliegen. Das Geld dafür soll mit einer Crowdfunding-Kampagne beschafft werden.

Der Franken ist im Ausland mehr wert. Das macht es attraktiv, mit Einkommen aus der Schweiz auszuwandern, besonders in einige Länder.

2019 könnte ein Rekordjahr an der Schweizer Börse werden. Welche Titel die grösste Performance bringen und welche Werte noch weiter steigen könnten.

Nach dem Rekordlauf an den Börsen: Hier wären fünf Schweizer Aktien, bei denen sich Gewinnmitnahmen aufdrängen.

Online-Handel und Social Media boomen ohne Ende. Mit seinem Geschäftsmodell profitiert Social Chain von diesem Megatrend.

Das Rezessionsgespenst geht in der Welt um — allen voran in Europa. Zu Recht?

Auch das Vorgängermodell der gegroundeten 737 Max weist technische Mängel auf. Die Airline überprüft deshalb die Flotte – und wird fündig.

In Russland übernimmt der Staat die volle technische Kontrolle über das Internet im Land. Kritiker fürchten Zensur.

Vor fünf Jahren führte die SNB Negativzinsen ein. Die Kritik wird lauter, doch Thomas Jordan hält sie weiter für unentbehrlich.

Die Patrons des italienischen Autokonzerns sind diese Woche an der Börse um fast eine Milliarde Dollar reicher geworden.

Bei vielen Strassenverkehrsämtern liegen die Gebühren für Fahrausweis und Co. über den Kosten. Einige Kantone zocken regelrecht ab.

Im Migros-Magazin wird die Abwahl von Damien Piller empfohlen. Der Migros-Regionalfürst wehrt sich mit juristischen Schritten.

Beim Stahlkonzerns droht ein Schlagabtausch zwischen Viktor Vekselberg und Martin Haefner. Hinter den Kulissen wird hektisch verhandelt.

Nun kommen auch Fiat-Chrysler und Peugeot-Citroën zusammen: Die Autobranche durchlebte eine einzigartige Konzentration. Der Überblick.

Ein Jahr nach dem OVS-Ende haben sich Forderungen von 288 ­Millionen Franken angehäuft. Vermieter und Ex-Angestellte warten auf ihr Geld.

Muriel Lienau übernimmt eine neue Funktion in der Nestlé Gruppe. Für ihren Nachfolger ist es eine Rückkehr auf einen bekannten Posten.

LLB-Experte Christian Zogg rät bei der E-Auto-Firma zu Vorsicht. Und sagt im Gespräch auch, was Anleger bei Saudi Aramco beachten sollten.

Die ehemalige Führung der Deutschen Bank um Joe Ackermann ist im Fall der Pleite des Kirch-Konzerns aus dem Schneider.

Starke Wirtschaftsdaten aus den USA und China haben die Wall Street am Freitag auf Rekordjagd geschickt.

Starke Arbeitsmarktdaten sowie Hoffnungen auf den Abschluss eines Teilabkommens im Handelsstreit zwischen den USA und China haben US-Börsen am Freitag auf Rekordhochs getrieben. Der Dow Jones Industrial überwand auss...

Der Lebensmittelkonzern Nestlé ruft in den USA Keksteig der Marke "Toll House" zurück. Bestimmte Chargen der backfertigen Produkte können Partikel von lebensmittelverträglichem Gummi enthalten, wie die Food and Drug ...

Die Euro-Zone hat einer Studie zufolge seit der Staatsschuldenkrise in den Jahren 2010 bis 2012 deutlich an Stabilität gewonnen, bleibt an einigen Stellen aber anfällig.

(neu: Daimler) - Nach einem Absatzeinbruch im Vormonat hat Volkswagen auch im Oktober weniger Autos auf dem wichtigen US-Markt verkauft. Mit 28 072 Autos wurde der Hersteller laut Mitteilung vom Freitag 3,2 Prozent we...

(neu: BMW) - Nach einem Absatzeinbruch im Vormonat hat Volkswagen auch im Oktober weniger Autos auf dem wichtigen US-Markt verkauft. Mit 28 072 Autos wurde der Hersteller laut Mitteilung vom Freitag 3,2 Prozent wenige...

BMW hat im Oktober den US-Absatz deutlich gesteigert. Mit 25 440 Fahrzeugen seien 9,4 Prozent mehr verkauft worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, teilte das Unternehmen am Freitag in Woodcliff Lake mit. Sei...

(Ausführliche Fassung) - Nach einem Absatzeinbruch im Vormonat hat Volkswagen auch im Oktober weniger Autos auf dem wichtigen US-Markt verkauft. Mit 28 072 Autos wurde der Hersteller laut Mitteilung vom Freitag 3,2 Pr...

(Ausführliche Fassung) - Das geplante Teil-Handelsabkommen zwischen den USA und China steht nach Angaben beider Seiten kurz vor einem Abschluss. Der Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, Larry Kudlow, sagt...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im Verlauf des US-Handels nach einem leichten Anstieg stabil gezeigt. Rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1161 US-Dollar...