Vor fünf Jahren führte die SNB Negativzinsen ein. Die Kritik wird lauter, doch Thomas Jordan hält sich weiter für unentbehrlich.
Die Patrons des italienischen Autokonzerns sind diese Woche an der Börse um fast eine Milliarde Dollar reicher geworden.
Bei vielen Strassenverkehrsämtern liegen die Gebühren für Fahrausweis und Co. über den Kosten. Einige Kantone zocken regelrecht ab.
Nun kommen auch Fiat-Chrysler und Peugeot-Citroën zusammen: Die Autobranche durchlebte eine einzigartige Konzentration. Der Überblick.
Muriel Lienau übernimmt eine neue Funktion in der Nestlé Gruppe. Für ihren Nachfolger ist es eine Rückkehr auf einen bekannten Posten.
Die ehemalige Führung der Deutschen Bank um Joe Ackermann ist im Fall der Pleite des Kirch-Konzerns aus dem Schneider.
Ein Gedankenexperiment von Avenir Suisse zeigt: Der Wegzug wäre für die Schweiz schwer zu verkraften. Die Erkenntnis aber ist eine andere.
Der «Blaue Riese» schrumpfte in den ersten neun Monaten. Dank einer Änderung in der Buchführung stieg dafür der Gewinn.
Hohe Schadenskosten und ein abgeblasener Börsengang belasten den Rückversicherer. Dennoch liegt der Gewinn massiv über den Vorjahreszahlen.
Der Twitter-Chef prangert «erkaufte» Reichweite für politische Botschaften an. Doch Mark Zuckerberg verteidigt die Position von Facebook.
Der südkoreanische Techgigant hat im dritten Quartal 52 Prozent weniger verdient.
Die US-Notenbank sieht «massvolles» Wachstum und sinkende Risiken für die Wirtschaft. Die Zinssenkung dürfte deshalb vorerst die letzte sein.
Als erste Frau und mit «eigenem Stil» tritt sie die EZB-Spitze an. Ihr politisches Geschick könnte ihr inner- und ausserhalb der Bank helfen.
Ab Mitte November fahren die sechs Fernbusse von Eurobus Swiss-Express nicht mehr. Grund dafür ist die geringe Nachfrage.
Die Schweizer Airline hat ihren neuen Flieger vom Typ Embraer E190-E2 präsentiert. 12 Exemplare davon soll es geben.
Der aktivistische Investor Sentis will mehr Einfluss beim Solarzulieferer. An der ausserordentlichen GV kam es deshalb zum Showdown.
Die Weko ermittelt gegen elf Pharmazulieferer weltweit. Sie sollen die Preise für den Wirkstoff im Schmerzmittel Buscopan abgesprochen haben.
GuestReady nehmen Gastgebern auf Airbnb alles ab: vom Inserat bis zum Putzen der Wohnung. Eine Geschäftsidee, die international einschlägt.
Der Lebensmittelkonzern konnte den Firmen nicht zum Erfolg verhelfen. Nestlé darf mit einem Erlös von rund 1,5 Milliarden Franken rechnen.
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat eine laufende Studie mit dem teuersten Medikament der Welt vorerst gestoppt. Die Novartis-Aktie fällt.
Trotz jahrelang stagnierenden Aktienkurses setzt BWM Value Investing auf die Credit Suisse. In cash-Börsen-Talk begründet Fondsmanager Georg von Wyss das Investment und nennt weitere Aktien, die unterbewertet sind.
Ein neuer Dämpfer im Handelsstreit hat die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag wieder vorsichtig gestimmt. Zudem fielen wichtige Konjunkturdaten schwächer als erwartet aus. Der Dow Jones Industrial gab seine dank ...
(erweiterte Fassung) - Eigentlich hätte Grossbritannien am Donnerstag aus der EU austreten sollen. Doch statt dem Anbruch einer neuen Ära ausserhalb der Staatengemeinschaft nahm in dem Land der Wahlkampf Fahrt auf. Pr...
Die Beteiligungsgesellschaft The Native will seine Reorganisation und Entschuldung durch die Ausgabe einer Wandelanleihe abschliessen. Nach dem Verkauf der Beteiligung an der E-Commerce-Firma Nexway (früher asknet) p...
Der Eurokurs hat sich am Donnerstag im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunden vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1145 US-Dollar. Gegenüber dem Franken notiert der Euro ...
Die Beteiligungsgesellschaft Pargesa weist für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2019 einen den Aktionären zuzurechnenden Konzerngewinn von 316 Millionen Franken aus gegenüber 251 Millionen im Vorjahreszeitr...
Die japanische Roche-Tochtergesellschaft Chugai hat in Taiwan von der dortigen Gesundheitsbehörde an 22. Oktober die Zulassung für die subkutane Anwendung von Hemlibra zur Behandlung der Bluterkrankheit Hämophilie A ...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre frühen Gewinne weiter ausgebaut. Marktbeobachter verwiesen auf Medienspekulationen, denen zufolge es auf Seiten der Chinesen Zweifel an einem langfristigen Handelsabkommen m...
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky wird mit seinem Konsortium EPGC der grösste Einzelaktionär von Metro . Der Anteil von EPGC an Metro sei von zuletzt 17,52 Prozent auf jetzt 29,99 Prozent gestiegen, weil d...
Ein neuer Dämpfer im Handelsstreit hat die Anleger an den US-Börsen am Donnerstag wieder vorsichtig gestimmt. Zudem fielen wichtige Konjunkturdaten schwächer als erwartet aus. Der Dow Jones Industrial gab seine dank ...