Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ab Mitte November fahren die sechs Fernbusse von Eurobus Swiss-Express nicht mehr. Grund dafür ist die geringe Nachfrage.

Eine Heirat von LVMH und Tiffany brächte den Schweizer Luxus-Konzern in eine strategische Zwickmühle. Wie sähe ein Befreiungsschlag aus?

Der aktivistische Investor Sentis will mehr Einfluss beim Solarzulieferer. An der ausserordentlichen GV kam es deshalb zum Showdown.

Die Weko ermittelt gegen elf Pharmazulieferer weltweit. Sie sollen die Preise für den Wirkstoff im Schmerzmittel Buscopan abgesprochen haben.

GuestReady nehmen Gastgebern auf Airbnb alles ab: vom Inserat bis zum Putzen der Wohnung. Eine Geschäftsidee, die international einschlägt.

Der Lebensmittelkonzern konnte den Firmen nicht zum Erfolg verhelfen. Nestlé darf mit einem Erlös von rund 1,5 Milliarden Franken rechnen.

Die US-Zulassungsbehörde FDA hat eine laufende Studie mit dem teuersten Medikament der Welt vorerst gestoppt. Die Novartis-Aktie fällt.

Beim Chemiekonzern gingen Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2019 leicht zurück. Der Verwaltungsrat wählte ein neues Konzernleitungs-Mitglied.

Die Zahlen der Credit Suisse überraschen positiv. Doch im Fokus der Medien steht weiter die Affäre um die Beschattung von Iqbal Khan.

Nach den gescheiterten Gesprächen mit Renault verhandelt Fiat Chrysler nun mit Erzrivale Peugeot PSA über eine milliardenschwere Fusion.

Ein Panel aus Analysten und Edelmetall-Händlern rechnet mehrheitlich damit, dass Silber und Gold weiter gefragt bleiben.

Der Hedge-Fund-Titan sichtet einen heiklen Schwachpunkt: Wenn es schief läuft, sind die Notenbanken diesmal chancenlos.

Immer wieder wurde das Prestigeprojekt von Mohammed bin Salman verschoben. Doch nun soll der weltgrösste Ölkonzern kurz vor dem IPO stehen.

Elon Musk zieht bei Shanghai eine Riesen-Fabrik hoch. Das ist beeindruckend. Und doch ist es kein Vergleich mit VW.

Mobility stellt das Elektroscooter-Pilotprojekt ein. Für das Angebot registrierten sich zu wenige Kunden. Hinzu kommen technische Probleme.

Starker Franken, dümpelnde Konjunktur? Kein Problem. Der Schweizer Tourismus sollte vor einer guten Saison stehen. Sagt die Kof der ETH.

Vekselbergs Liwet Holding verlangt eine ausserordentliche GV zur Neubesetzung des Verwaltungsrates. Grund ist die geplante Kapitalerhöhung.

Simon Bumann, Direktor der Bergbahnen in Saas-Fee, über die Neuausrichtung, den österreichischen Retter und die Situation auf dem Gletscher.

Weil die Untersuchungen der Behörden viel Zeit in Anspruch nehmen, muss Roche weiter warten. Auch einige Spark-Aktionäre bekämpfen den Kauf.

Die US-Behörde will Huawei und ZTE als Gefahr für die nationale Sicherheit einstufen. Nutzer-Firmen sollen ihre Ausrüstung austauschen.

Manchmal muss man Aktien verkaufen oder den Bestand reduzieren, bevor es zu spät ist: cash.ch nennt fünf Aktien mit hohen Kursständen, bei denen sich Gewinnmitnahmen aufdrängen.

Nach der dritten Zinssenkung in diesem Jahr durch die US-Notenbank haben die US-Börsen am Mittwoch zugelegt. Der marktbreite Index S&P 500 stieg sogar auf ein Rekordhoch. Die Notenbanker reduzierten die Spanne für de...

Am Freitag übernimmt Christine Lagarde den Präsidenten-Posten der EZB. Laut den Notenbankchefs soll sie wieder stärker auf Konsens setzen als ihr Vorgänger Mario Draghi, dessen Führungsstil kritisiert wurde.

(Zusammenfassung) - Nach drei Zinssenkungen in Folge hat die US-Notenbank Fed eindeutige Signale für eine Pause bei den Zinsschritten geliefert. "Wir glauben, dass die Geldpolitik gut aufgestellt ist", sagte Notenbank...

(durchgehend aktualisiert) - Wegen andauernder Massenproteste mit gewalttätigen Ausschreitungen hat Chile die Ausrichtung der nächsten Weltklimakonferenz im Dezember und des Asien-Pazifik-Gipfels im November abgesagt....

(durchgehend aktualisiert) - Dänemark hat der umstrittenen Gas-Pipeline Nord Stream 2 seine Zustimmung gegeben. Wie die dänische Energieverwaltung am Mittwoch mitteilte, darf ein 147 Kilometer langer Teil der Pipeline...

Der Präsident der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat nach drei Zinssenkungen in Folge eine Pause in Aussicht gestellt. "Wir glauben, dass die Geldpolitik gut aufgestellt ist", sagte der Notenbanker am Mittwoch auf ...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach der dritten Zinssenkung in den USA in diesem Jahr zugelegt. Vor allem Papiere mit längeren Laufzeiten verbuchten Gewinne.

Der Eurokurs hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel zeitweise mit leichten Verlusten auf die dritte Zinssenkung der US-Notenbank reagiert. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1120 US-Dollar....

(Neu: "WSJ" über Zustimmung des PSA-Verwaltungsrates im vierten Absatz) - Der italienisch-amerikanische Hersteller Fiat Chrysler (FCA) verhandelt mit dem französischem Opel-Mutterkonzern PSA über die Bildung eines glo...