Offenbar buhlt auch Freenet – die Hauptgegnerin einer Surise-UPC-Fusion – eifrig um Kleinaktionäre. Oder gar übereifrig?
Die Aktionärsgruppe um Max Rössler und Gregor Greber einigt sich mit dem Management: Man will nun gemeinsam nach strategischen Wegen suchen.
Die Sender 3+, 4+, 5+ und 6+ wechseln den Besitzer. Die CH Media AG übernimmt die 3-Plus-Gruppe. Der Sender startete im August 2006.
Der Gründer und Chef der Privatklinik-Kette Swiss Medical Network über die Branche, falsche Anreize und Ideen zum Schweizer Gesundheitsmarkt
Die Schweiz ist spitze in der Erforschung neuer Energiespeicher. Universitäten und Firmen tüfteln am Akku der Zukunft für Handys, Autos, Flugzeuge und Stromnetze.
Aktienanleger wissen: Nachhaltiges Investieren bringt die sogenannte «doppelte Rendite». Dies hat sich nun auch bei Wandelanleihen bestätigt.
Neu gibt auch die Credit Suisse die Negativzinsen der SNB weiter, wie viele andere Banken. Eine Übersicht über die aktuellen Kosten.
Die Zürcher Kantonalbank rechnet mit einer Senkung des Referenzinssatzes. Das heisst: Die Mieten sinken - für die, die aktiv werden.
Die hohe Qualität der Schweizer Banknoten zahlt sich aus: Noch nie waren so wenig Blüten im Umlauf wie 2018.
Der Motor der Weltwirtschaft verliert weiter an Kraft. Die Börsen in Asien reagierten sofort. Aber was ist da dran?
ZKB-Investmentchef Christoph Schenk setzt weiterhin auf Aktien. Und dämpft im Gespräch Ängste vor US-Zöllen auf Schweizer Pharma.
Auch von Firmenkunden mit Millionenguthaben will die CS Strafzinsen verlangen. Damit folgt das Institut dem Beispiel anderer Banken.
Nun kommt es laut Insidern doch nicht zum weltweit grössten IPO. Ein neuer Termin für den Gang an die Börse stehe noch nicht fest.
Wenn das Startup Neon das innovativste Produkt im Swiss Banking kreiert, sagt das alles über den Zustand des Finanzplatzes.
Die Zelltherapie-Pioniere von der Universität Pennsylvenia feiern nach ihrem ersten Erfolg bereits den nächsten Durchbruch. Doch der Weg zur Markteinführung ist noch weit.
Pizzalieferant Domino's will sich wegen zunehmender Verluste aus vier Auslandsmärkten zurückziehen. Auch die Schweiz ist betroffen.
Rasantes Wachstum: Chinesische Touristen geben pro Kopf in der Schweiz fast doppelt so viel Geld über die Bezahl-App Alipay aus wie im Vorjahr.
Claude Zellweger ist Director Industrial Design bei Google. Er entwickelte schon unzählige Computer-Accessoires. Ein Gespräch über Tech-Design.
Die UBS bietet ihren Firmenkunden eine Blockchain-basierte Plattform für Handelsfinanzierungen. 13 weitere europäische Banken machen mit.
Qantas testet einen Direktflug über fast 20 Stunden – eine Strapaze für Crew und Passagiere. Wie der Jetlag dennoch minimiert werden kann.
Das neue Parlament sollte nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes und von Economiesuisse die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft stärken. Die Schweiz sei jüngst im Rating des World Economic Forums zurückgefal...
(Zusammenfassung) - Die volle Besetzung des Ständerats wird erst Ende November bekannt sein. Erst 24 der 46 Sitze sind nach den ersten Wahlgängen vergeben. Zehn Bisherige müssen noch einmal antreten. Die Bürgerlichen ...
Der kleine Schub, den eine Jahresendrally dem Aktienmarkt geben kann, wäre aus Anlegersicht doch sehr willkommen. Aber geht dies bei diesen rekordhohen Indexständen überhaupt noch? cash hat sich bei Experten umgehört.
Professionelle Anlagespezialisten stehen im Ruf, mit ihren Fonds bei hohen Gebühren wenig Rendite zu erwirtschaften. Vielleicht wäre dies anders, wenn sich Portfoliomanager mehr mit Verkaufsentscheiden befassen würden.
(Meldung mit dritter Hochrechnung und weiteren Resultaten aktualisiert) - Die Grünen haben bei den Nationalratswahlen einen historischen Sieg errungen. Gemäss der dritten Hochrechnung gewinnen sie 17 Sitze und kommen ...
Die dritte nationale Hochrechnung der SRG bestätigt: Die Grünen legen in historischem Ausmass zu. Neu sind die präzisierten Zahlen: Die Grünen kommen auf 28 Sitze im Nationalrat (+17) und überholen die CVP. Die GLP h...
(Neu sind die letzten fünf Abschnitte) - Nach dem historischen Sieg der Grünen bei den Parlamentswahlen fordert die Partei mittelfristig einen Sitz im Bundesrat. Bei der nächsten Vakanz müsse der Einzug der Grünen in ...
Die Grünen haben bei den Nationalratswahlen einen historischen Sieg errungen. Gemäss Hochrechnung gewinnen sie 16 Sitze und kommen neu auf 27 Sitze.
(Durchgehend ergänzt) - Die Ständeratswahl vom Sonntag hat zu einigen Überraschungen geführt: Die Grünen haben Chancen auf fünf Sitze, die Frauen könnten deutlich zulegen und mehrere Bisherige müssen sich einem zweite...
(Meldung aktualisiert) - Die Grünen haben bei den Nationalratswahlen einen historischen Sieg errungen. Gemäss Hochrechnung gewinnen sie 16 Sitze und kommen neu auf 27 Sitze. Trotz dieses Erdrutschsiegs bleibt der Nati...