Schlagzeilen |
Samstag, 19. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktionärsgruppe um Max Rössler und Gregor Greber einigt sich mit dem Management: Man will nun gemeinsam nach Zukunftswegen für Implenia suchen.

Die Sender 3+, 4+, 5+ und 6+ wechseln den Besitzer. Die CH Media AG übernimmt die 3-Plus-Gruppe. Der Sender startete im August 2006.

Die Schweiz ist spitze in der Erforschung neuer Energiespeicher. Universitäten und Firmen tüfteln am Akku der Zukunft für Handys, Autos, Flugzeuge und Stromnetze.

Aktienanleger wissen: Nachhaltiges Investieren bringt die sogenannte «doppelte Rendite». Dies hat sich nun auch bei Wandelanleihen bestätigt.

Neu gibt auch die Credit Suisse die Negativzinsen der SNB weiter, wie viele andere Banken. Eine Übersicht über die aktuellen Kosten.

Die Zürcher Kantonalbank rechnet mit einer Senkung des Referenzinssatzes. Das heisst: Die Mieten sinken - für die, die aktiv werden.

Die hohe Qualität der Schweizer Banknoten zahlt sich aus: Noch nie waren so wenig Blüten im Umlauf wie 2018.

Der Motor der Weltwirtschaft verliert weiter an Kraft. Die Börsen in Asien reagierten sofort. Aber was ist da dran?

ZKB-Investmentchef Christoph Schenk setzt weiterhin auf Aktien. Und dämpft im Gespräch Ängste vor US-Zöllen auf Schweizer Pharma.

Auch von Firmenkunden mit Millionenguthaben will die CS Strafzinsen verlangen. Damit folgt das Institut dem Beispiel anderer Banken.

Nun kommt es laut Insidern doch nicht zum weltweit grössten IPO. Ein neuer Termin für den Gang an die Börse stehe noch nicht fest.

Wenn das Startup Neon das innovativste Produkt im Swiss Banking kreiert, sagt das alles über den Zustand des Finanzplatzes.

Pizzalieferant Domino's will sich wegen zunehmender Verluste aus vier Auslandsmärkten zurückziehen. Auch die Schweiz ist betroffen.

Rasantes Wachstum: Chinesische Touristen geben pro Kopf in der Schweiz fast doppelt so viel Geld über die Bezahl-App Alipay aus wie im Vorjahr.

Claude Zellweger ist Director Industrial Design bei Google. Er entwickelte schon unzählige Computer-Accessoires. Ein Gespräch über Tech-Design.

Die UBS bietet ihren Firmenkunden eine Blockchain-basierte Plattform für Handelsfinanzierungen. 13 weitere europäische Banken machen mit.

Qantas testet einen Direktflug über fast 20 Stunden – eine Strapaze für Crew und Passagiere. Wie der Jetlag dennoch minimiert werden kann.

Der Batteriehersteller aus der Romandie bot bislang Akkus für Schiffe, Züge oder Industrieanlagen an. Jetzt wird er noch mobiler.

Nicht nur zu wenige Lokführer: Die SBB stellen immer weniger Zugpersonal ein. Obwohl immer mehr Fahrgäste befördert werden.

OVS-Chef Stefano Beraldo hegte mit dem Kauf von Charles Vögele grosse Pläne in der Schweiz. Jetzt räumt er ein: Das war ein Reinfall.

Die britische Regierung will im Namen ihres Premiers Boris Johnson noch am Samstagabend in einem Brief wie vom Gesetz verlangt eine Brexit-Verschiebung bei der EU beantragen. Das teilte Johnson in einem Telefonat mit...

Viel Schwung hat die neue Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, nicht in das Herbsttreffen des Fonds und der Weltbank in Washington bringen können.

Die deutsche Wirtschaft hat kritisch auf die verschobene Abstimmung über den Brexit-Deal reagiert. "Die Verschiebung der Entscheidung über das Brexit-Abkommen ist keine gute Nachricht für die deutsche Unternehmen. Si...

Der britische Abgeordnete Oliver Letwin, der mit seinem Antrag Premierminister Boris Johnsons eine schwere Niederlage zugefügt hat, will sich nicht länger gegen die Regierung stellen. Das sagte der ehemalige Tory-Par...

Die deutschen Banken wollen sich für die Einführung einer Digitalwährung im Euroraum stark machen. "Wir brauchen in Europa einen digitalen Euro", sagte der Präsident des Bundesverbands deutscher Banken, Hans-Walter P...

Nach der Verschiebung des britischen Votums über den neuen Brexit-Vertrag wollen die 27 verbleibenden EU-Staaten an diesem Sonntagvormittag (ab 09.30 Uhr) beraten, wie es weiter geht. Ein EU-Diplomat sagte am Samstag...

(Ausführliche Fassung) - Die für Sonntagmorgen geplanten Warnstreiks der Kabinengewerkschaft Ufo dürften sich nach Einschätzung von Flughäfen und Airlines kaum auf den Flugbetrieb auswirken. In Düsseldorf sollen keine...

(Update) - Das Brexit-Drama geht abermals in die Verlängerung. Das britische Unterhaus verschob am Samstag die Entscheidung über das neue EU-Austrittsabkommen und fügte damit Premierminister Boris Johnson eine weitere...

Laufzeit und Voliatilität sind wichtige Faktoren für Hebelprodukte. Diesen dienen nicht nur der Spektulation, sondern beispielsweise auch der Depotabsicherung.

Das Hickhack um den Brexit, der ungelöste Handelsstreit und Konjunktursorgen werden die Aktienmärkte weiter auf Trab halten. Auf der anderen Seite wird es eine Woche mt zahlreichen Unternehmensnachrichten.