Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vier Monate nach dem Formel-E-Rennen in Bern befindet sich die Veranstalterin in finanzieller Schieflage. Die Lieferanten warten auf ihr Geld.

Das noch junge Fintech Neon knackt die Schwelle von 10’000 Kunden. Das Unternehmen dürfte jetzt etwa 13 Millionen wert sein.

Die Fluggesellschaft konnte am Mittwochmorgen zwölf Flugzeuge des Typs wieder auf die Rollbahn schicken. Die Triebwerke funktionierten normal.

Dennoch: Der Franken könnte 2020 weiter aufwerten – der Euro also gegen 1,06 Franken sinken. Das erwarten die Ökonomen von Raiffeisen.

Die Regierung will der Bevölkerung die Zahlung in Bar abgewöhnen. Sie verspricht sich dadurch auch weniger Steuerhinterziehung.

«It's the economy, stupid!»: Eines der solidesten Prognose-Modelle zu den US-Wahlen dürfte die Demokraten erschüttern.

Das Regtech Apiax hat frisches Geld von alten und neuen Investoren erhalten. Mit dabei ist auch Sunrise-Präsident Peter Kurer.

Die Genfer Uhrenmesse SIHH wagt den Befreiungsschlag: Bei der nächstjährigen Ausgabe der Schau wird fast alles neu werden.

Swiss holte A220-Flieger wegen Triebswerkproblemen vom Himmel. Ungemach droht auch dem neuen Helvetic-Flaggschiff vom Typ Embraer E190-E2.

Der Markleader bei Krebsmedikamenten hievt zum dritten Mal die Jahresprognose nach oben. Der Neunmonatsumsatz erreicht 46 Milliarden Franken.

Der US-Konzern hat seine Smartphones aufgefrischt. Die «Pixel»-Modelle trumpfen mit einer Doppelkamera und einer Gestensteuerung auf.

CPPIB aus Kanada will an der Generalversammlung für den UPC-Deal stimmen. Auch Präsident Peter Kurer wollen die Kanadier weiter an Bord haben.

Die Swiss musste alle Maschinen vom Typ C-Series vorübergehend stilllegen. Der Ärger ist grösser, als es auf den ersten Blick erscheint.

Die Swiss groundet vorübergehend die gesamte Flotte ihrer Europamaschinen vom Typ C-Series. Der Grund sind erneut Triebwerkprobleme.

Der US-Investor verspricht sich mit seiner Beteiligung an Kannaswiss «überdimensionale Renditen».

Der CEO sieht sich durch den Einstieg von Liberty bei Sunrise gestärkt für nächste Woche. Dann fällt der Entscheid über den Deal mit UPC.

Peter Fankhauser wird für die Pleite des ältesten Reisekonzerns verantwortlich gemacht. Nun wehrt sich der Schweizer gegen die Vorwürfe.

Die Regeln der Wirtschaft haben sich radikal verändert. Jetzt muss sich die Wirtschaftspolitik anpassen.

Paypal, Visa, Mastercard: Prominente Mitglieder sind bei Libra gleich wieder abgesprungen. Laut der Organisation gibt es zahlreiche Nachrücker.

Nun nimmt Viseca die Bezahl-App doch ins Angebot. Die Firma war einer der letzten grossen Anbieter, die sich Apple Pay verweigert hatten.

Der Streaming-Riese Netflix hat im dritten Quartal dank Hitserien wie "Stranger Things" wieder kräftig neue Kunden hinzugewonnen. Unter dem Strich stieg die Anzahl der Bezahlabos in den drei Monaten bis Ende Septembe...

An der Wall Street ist nach der jüngsten Rally wieder ein Stück weit Ernüchterung eingekehrt. Die wichtigsten Aktienindizes gaben am Mittwoch etwas nach. Für Belastung sorgten Umsatzzahlen aus dem Einzelhandel: Die E...

Der Computer-Dino IBM hat angesichts des anhaltend schwachen IT-Kerngeschäfts erneut Geschäftseinbussen verkraften müssen. Im dritten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf 18,0 Milliarden Dol...

(aktualisierte Fassung) - Kurz vor dem EU-Gipfel haben Experten der EU und Grossbritanniens am Mittwoch die wichtigsten Brexit-Fragen geklärt. Darunter war auch die lange sehr umstrittene Zollregelung für Irland, wie ...

Vom Wunsch nach den eigenen vier Wänden bis zur endgültigen Schlüsselübergabe dauert es meist eine ganze Weile. cash zeigt, welche Hürden es beim Immobilienkauf zu überwinden gibt.

Im Brexit-Streit haben die Unterhändler Grossbritanniens und der Europäische Union am Mittwoch wichtige Punkte geklärt - aber noch nicht alle. EU-Unterhändler Michel Barnier sagte nach Angaben von Diplomaten am Abend...

Die US-Regierung verlangt ab sofort von chinesischen Diplomaten eine Vorab-Benachrichtigung bei Treffen mit staatlichen Vertretern oder offiziellen Besuchen in Bildungs- und Forschungseinrichtungen in den USA. Das ga...

(Nach Telefonkonferenz ausgebaut) - Der Bankensoftwareanbieter Temenos bleibt im dritten Quartal des laufenden Jahres auf Wachstumskurs. Während in den USA das Geschäft auf Hochtouren läuft, gab es in der Region Mittl...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch zugelegt. Händler verwiesen auf die leicht nachgebende Wall Street. Dort sorgten zum einem Umsatzzahlen aus dem Einzelhandel für Belastung. Die Erlöse waren im Septem...

Der Kurs des Euro hat im US-Geschäft am Mittwoch weiter zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,1075 US-Dollar gehandelt und bewegte sich damit wieder auf dem Niveau von Mitte September....