Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Swiss muss alle Maschinen vom Typ C-Series vorübergehend stilllegen. Der Ärger ist grösser, als es auf den ersten Blick erscheint.

Die Swiss groundet vorübergehend die gesamte Flotte ihrer Europamaschinen vom Typ C-Series. Der Grund sind erneut Triebwerkprobleme.

Der US-Investor verspricht sich mit seiner Beteiligung an Kannaswiss «überdimensionale Renditen».

Der CEO sieht sich durch den Einstieg von Liberty bei Sunrise gestärkt für nächste Woche. Dann fällt der Entscheid über den Deal mit UPC.

Peter Fankhauser wird für die Pleite des ältesten Reisekonzerns verantwortlich gemacht. Nun wehrt sich der Schweizer gegen die Vorwürfe.

Die Regeln der Wirtschaft haben sich radikal verändert. Jetzt muss sich die Wirtschaftspolitik anpassen.

Paypal, Visa, Mastercard: Prominente Mitglieder sind bei Libra gleich wieder abgesprungen. Laut der Organisation gibt es zahlreiche Nachrücker.

Nun nimmt Viseca die Bezahl-App doch ins Angebot. Die Firma war einer der letzten grossen Anbieter, die sich Apple Pay verweigert hatten.

Das Institut kommt erneut in die Schlagzeilen: Die Bank zeigte ein fragwürdiges Gebahren in China und verschwieg wohl fragwürdige Deals.

Wir bitten Sie, sich auf handelszeitung.ch zu registrieren. E-Mail und Passwort reichen. Diese Registrierung bietet viele Vorteile. 

Familien möchten in den eigenen vier Wänden leben: Und die Befragung zeigt auch auf, was genau Familien bei Wohneigentum wichtig ist.

Die Taiwan Railways Administration bestellt 34 dieselelektrische Lokomotiven. Für Stadler ist es der erste Grossauftrag aus dem Pazifik-Raum.

Obwohl Paypal, Ebay oder Visa ausgestiegen sind, glaubt Facebook an die Chancen der Kryptowährung. Jetzt wurde die Leitung bestimmt.

Der Fussballclub GC sucht nach Investoren. Steigt der Berater von Cristiano Ronaldo im Verbund mit dem chinesischen Konzern Fosun ein?

Die Französin Esther Duflo, ihr aus Indien stammender Ehemann Abhijit Banerjee und der Amerikaner Michael Kremer erhalten den Wirtschaftsnobelpreis.

Die britische Neobank zählt in der Schweiz bereits 250'000 Kunden. Alleine im laufenden Jahr wurden 180'000 neue Konten eröffnet.

«Fuess vertrampet»: Bei Medgate hilft jetzt künstliche Intelligenz bei Telefonkonsultationen. Sie soll auch Dialekt verstehen.

Der Autokonzern erwägt vielleicht einen Verkauf oder einen Börsengang der Luxusmarke. Volkswagen stellt sich aber gegen das Gerücht.

Der Grossaktionär bleibt bei seinem Widerstand: An der Generalversammlung von Sunrise will Freenet gegen den UPC-Kauf stimmen.

Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen steigen weiter. Wohneigentum ist dank tiefer Hypothekarzinsen derzeit attraktiv.

Der robuste Start in die US-Berichtssaison hat den Dow Jones Industrial am Dienstag wieder vorangetrieben. Dank überwiegend guter Geschäftszahlen stieg der US-Leitindex um 0,89 Prozent auf 27 024,80 Punkte, nachdem e...

Ecuadors Staatschef Lenín Moreno hat in Folge einer elftägigen Protestwelle die Führung der Streitkräfte ausgewechselt. Der Präsident ernannte am Dienstag neue Anführer für das Heer und für das gemeinsame Kommando de...

Der Euro und das britische Pfund haben am Dienstag im US-Handel weiter von Spekulationen über Fortschritte bei den Brexit-Verhandlungen profitiert. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1032 US-Dolla...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag ins Minus gedreht. Börsianer verwiesen als Belastung auf die jüngsten Gewinne an der Wall Street, wo Anleger den robusten Start in die Berichtssaison feierten. Zusätzlichen Auftrie...

Ein erster Grossaktionär hat sich öffentlich hinter die geplante Übernahme des Kabelnetzbetreibers UPC durch Sunrise gestellt. Die kanadische Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) kündigte am Dienstag an, auf ...

Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon will kommendes Jahr ein Referendum über eine Unabhängigkeit von Grossbritannien abhalten. Sie macht geltend, dass sich die Lage nach dem Votum der Briten für einen EU-Aust...

Die US-amerikanische Grossbank J.P. Morgan Chase verdient im dritten Quartal acht Prozent mehr. Derweil bricht der Gewinn von Konkurrentin Goldman Sachs um gut einen Viertel ein.

(2. Zusammenfassung mit der Zahl der betroffenen Passagiere ergänzt) - Die Swiss legt ihre Europamaschinen vom Typ C-Series vorübergehend still. Die Maschinen müssen wegen Triebwerksproblemen einer umfassenden Inspekt...

Der robuste Start in die US-Berichtssaison hat die Anleger an der Wall Street am Dienstag erfreut. Dank überwiegend guter Geschäftszahlen stieg der Leitindex Dow Jones Industrial um 1,07 Prozent auf 27 074,65 Punkte,...

Bei der Handyladenkette Mobilezone geht es weiter aufwärts: "Insgesamt können wir die positive Tendenz des ersten Semesters für das dritte Quartal bestätigen", sagte Firmenchef Markus Bernhard zu "Finanz und Wirtschaft".