Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben sich beide Seiten teilweise geeinigt. Die USA setzen weitere Zollerhöhungen vorerst aus.

Nach Paypal verlassen weitere Firmen das Aufsichtsgremium für Libra. Darunter sind gleich mehrere bekannte Namen.

Unterstützung für das Sunrise-Management: Der wichtige US-Stimmrechts-Berater erachtet den Deal als «besten Weg nach vorn». Der Preis für UPC sei vernünftig.

in Zürich, Genf, Basel und Lausanne nutzen 400'000 Menschen Uber. Den Fahrern bleiben nach Abzug der Kosten im Schnitt 21 Franken.

Neue Payment-Player und Zahlungs-Techniken setzen den Banken zu. Accenture sagt: Sie könnten rund 280 Milliarden im Zahlungsverkehr verlieren.

Hebelprodukte dienen der Spekulation, sind aber auch für die Depotabsicherung gut. Wichtige Faktoren sind dabei die Laufzeit und die Volatilität.

Die Schweizer Airline hat im September 6,4 Prozent mehr Fluggäste transportiert. Innerhalb der Lufthansa-Gruppe ist Swiss damit am stärksten.

EZB-Präsident Mario Draghi übergibt an seine Nachfolgerin Christine Lagarde. Die steht wohl bald vor einem grossen Dilemma.

Jaroslaw Kutyloski steht hinter dem boomenden Digital-Translator DeepL. Ein Gespräch über Logik, Google – und die Frage, wie lange wir noch Sprachen büffeln.

Der britische Tüftler-Konzern kündigte die Lancierung eines Elektro-SUV für 2020 an. Nun wird das ganze Projekt abgeblasen.

Die Stimmung unter den exportorientierten kleinen und mittleren Unternehmen trübt weiter ein. Auch das CS-Exportbarometer zeigt nach unten.

Rolex lässt in New York einen Glaspalast bauen, doppelt so hoch wie bisher. Verantwortlich ist einer der besten Architekten weltweit.

Luxuriös ausgebaut, 180 Quadratmeter, tolle Lage: Was kostet das? So viel wie seit 2014 nicht mehr – nämlich im Schnitt 2 Millionen.

Die meisten Schweizerinnen und Schweizer wollen die Beziehungen zur EU ausbauen. Das zeigt eine Umfrage von Credit Suisse und Europa Forum.

Facebook will in der Schweiz bald mit eigenen Vertriebs- und Marketingleuten aufwarten – wegen der internationalen Konzerne. Und auch dank der ETH.

Eine Bank nach der anderen dreht an der Negativ-Spirale. Aber Unicredit-CEO Jean-Pierre Mustier hat eine speziell interessante Begründung dafür.

Nun also doch? Der ehemalige Chef der Vermögensverwaltung der UBS Jürg Zeltner soll aus dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank ausscheiden.

Die Chancen für die Übernahme von UPC durch Sunrise schwinden. Am 23. Oktober könnten die Aktionäre auf der Generalversammlung dagegen stimmen.

Thomas Süssli, der frühere Banker und designierte Chef der Armee, hat den Job oft gewechselt. Frühere Begleiter loben ihn trotzdem.

Ein amerikanischer Fondsmanager macht dem Schweizer Stromkonzern das Leben schwer. Er steht wohl auch hinter einer fatalen Falschmeldung.

«Stock Picking» heisst das Schlagwort in einem uneinheitlich tendierenden Gesamtmarkt. Doch welche Titel bringen Anlegern einen Mehrwert? Vier mögliche Einstiegskandidaten aus dem Mid-Caps-Segment.

Wer von der Schweiz ins Ausland auswandert beziehungsweise von hier zu seiner Heimat zurückkehrt wird sich die Frage stellen, ob er weiterhin bei seiner bisherigen Schweizer Krankenkasse versichert sein kann.

Im Brexit-Streit ringen die EU Union und Grossbritannien weiter um den entscheidenden Durchbruch. Zweitägige Gespräche am Wochenende seien konstruktiv gewesen, erklärte die EU-Kommission am Sonntagabend. Aber: "Es bl...

(aktualiserte Opferbilanz) - Einer der heftigsten Taifune seit Jahrzehnten hat in Japan schwere Überschwemmungen ausgelöst und mindestens 33 Menschen in den Tod gerissen. 19 weitere Menschen galten am Sonntag noch als...

Als die deutsche Berenberg Bank​​​​​​ vergangenes Jahr ihre Schweizer Privatbank-Tochter zum Verkauf stellte, sah Peter Raskin seine grosse Chance gekommen.

Handelskonflikte und ein schwächeres Wirtschaftswachstum überschatten das am Montag beginnende Jahrestreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank.

Die Brexit-Verhandlungen steuern auf die Zielgerade zu. In den nächsten Tagen muss Premierminister Boris Johnson eine Lösung mit der EU finden, um noch einen geregelten Austritt aus der Europäischen Union hinzubekommen.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Zusammenfassung) - Vor der entscheidenden Woche im Ringen um einen geordneten EU-Austritt Grossbritanniens Ende Oktober gibt es Hoffnung auf eine Einigung in letzter Minute. Noch am Sonntagabend wollte EU-Chefunterhä...

Der Autobauer Volkswagen (VW) hat einen Medienbericht über mehrere strategische Optionen für seine italienische Sportwagentochter Lamborghini dementiert. "Es gibt keine Pläne für einen Verkauf oder ein IPO von Lambor...