Schlagzeilen |
Montag, 07. Oktober 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Würden Sie 30'000 Franken für ein Motorrad bezahlen? Das (jüngere) Zielpublikum der Elektro-Harley offenbar nicht.

Die Aktien von familien-geführten Firmen laufen an der Börse besser. Warum? Die neuste Antwort: Weil sie öfters für eine Überraschung gut sind.

Die Tourismusgruppe übernimmt den Mittelmeer-Spezialisten vtours – mit rund 450 Millionen Franken Umsatz und 150 Mitarbeitern.

Die Dänen versuchen den Spagat zwischen analoger und digitaler Welt zu schaffen. Wie das gelingen soll, erklärt die DACH-Lego-Chefin.

700'000 Tonnen Plastik verwendet Konsumgütergigant Unilever jährlich. Diese Menge soll bis 2025 halbiert werden.

Die Investitionen will die französisch-schweizerische Bahngesellschaft TGV Lyria mit mehr Passagieren und neuen Produkten wieder hereinholen.

Olaf Swantee, der CEO von Sunrise, äusserte sich über die Chancen des UPC-Deals bei seinen Aktionären – und die industrielle Logik dahinter.

Die Berliner Volksbank erhebt seit diesem Monat einen Strafzins auf die Einlagen privater Kunden. Der Fall zeigt, was auf uns zukommen könnte.

Wie finden Top-Personalvermittler Kandidaten für die höchsten Positionen in Schweizer Unternehmen? Eine kleine Umfrage.

Der legendäre Grossbanker äussert sich erneut sehr kritisch über die heutige Credit Suisse: Sie stehe lächerlich da.

«Sunrise ist der 5G-Gewinner, UPC der Kabelverlierer», so ein Argument der Luxemburger Axxion.

Der Präsident der Bankiervereinigung hält zu seinem Vize Urs Rohner. Die CS habe sich «richtig und sauber» verhalten.

Die drei Töchter von Esther Wojcicki wurden CEO, Professorin und Startup-Millionärin. Was kann man von ihr lernen?

Erfindergeist, Wissenschaft und Unternehmen: Sie fanden immer Antworten auf die grossen Menschheits-Probleme. Warum soll das nun anders sein?

Sieben ehemalige Notenbanker wenden sich in offen gegen die Geldpolitik der EZB: Sie sei falsch, gefährlich und kaum legal.

Kupfer galt wegen seiner vielfältigen Verwendung lange als guter Konjunkturindikator. Zuletzt verlor es stark an Wert.

Donald Trump bedroht wegen Strafzöllen den König aller Käsesorten: Parmesan. Und sorgt damit in Italien für Unruhe.

Mit dreissig Jahren in Rente? Das klingt verlockend, aber utopisch. Diese Beispiele zeigen, wie es funktionieren kann.

Im Ranking der Reichsten Amerikas verschwindet Donald Trump auf den hinteren Rängen. Aber was besitzt er genau? Die Übersicht.

Billigflieger Easyjet hat nach Worten seines Chefs Johan Lundgren womöglich Interesse an Teilen des insolventen Reiseanbieters Thomas Cook.

Mit Star-Fonds allein macht man laut Ursula Marchioni nicht die beste Rendite. Die Blackrock-Portfoliospezialistin sagt, wie man gut diversifiziert, welche Anlagen sie derzeit bevorzugt und ob ETF die beste Lösung sind.

(Ausführliche Fassung) - Qiagen erlebt unruhige Zeiten: Das Gendiagnostik- und Biotechnologieunternehmen verkündete am späten Montagabend nicht nur den Abgang seines Chefs sondern senkte auch seine Umsatzprognose für ...

Die Erholung an den US-Börsen scheint schon wieder vorbei zu sein. Nach zeitweisen Gewinnen schloss der Dow Jones Industrial am Montag 0,36 Prozent tiefer bei 26 478,02 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,45 P...

Qiagen erlebt unruhige Zeiten: Das Gendiagnostik- und Biotechnologieunternehmen verkündete am späten Montagabend nicht nur den Abgang seines Chefs, sondern senkte auch seine Umsatzprognose für das dritte Quartal und ...

US-Staatsanleihen haben am Montag durchgängig nachgegeben. Damit stiegen die Renditen für die als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere. Mangels wichtiger Konjunkturdaten fehlten dem Rentenmarkt indes Impul...

Der Eurokurs hat am Montag wenig Dynamik gezeigt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0972 US-Dollar. Das Währungspaar EUR/CHF notierte derweil zuletzt bei 1,0915 nach 1,0937 am Morgen bzw...

Die Proteste gegen die Erhöhung der Spritpreise in Ecuador spitzen sich mit anhaltenden Strassenblockaden, Zusammenstössen mit Sicherheitskräften und Plünderungen weiter zu. Die Regierung äusserte sich am Montag beso...

In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im August stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 17,9 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Monta...

Im Tarifkonflikt mit der Postbank wird die Gewerkschaft Verdi bis mindestens Mittwoch auf Streiks verzichten. An dem Tag setze Verdi die Tarifverhandlungen mit der Postbank in Königswinter bei Bonn fort, teilte die G...

Die US-Börsen haben am Montag ihre anfänglichen Verluste weitgehend abgeschüttelt. Nach einem kurzen Ausbruchsversuch nach oben zeigten sich die Kurse der wichtigsten Indizes zuletzt allerdings wieder kaum bewegt: De...