In der Affäre um Starbanker Khan stellen sich offenbar wichtige Grossaktionäre hinter den CEO der Credit Suisse.
Sunrise will seine Aktionäre mit einem neuen Finanzierungsvorschlag von der Übernahme des Kabelnetzbetreibers UPC überzeugen.
Der Rohstoffpreis ist so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Das drückt den Kaffeepreis hierzulande. Und bedroht Kaffeebauern in ihrer Existenz.
Die Migros verkauft M-Way an die Swiss E-Mobility Group. Diese will im ganzen deutschen Sprachraum energisch wachsen.
Mit einem Hanfstumpen will sich das 1888 gegründete Unternehmen ein neues Publikum erschliessen.
Executive-Search-Spezialist Thomas Biland erklärt, wie er in seinen Interviews die Kandidaten überprüft.
Will der moderne Mensch tatsächlich 24-Stunden-Banking? Offenbar nicht.
Experte Bernd Hartmann erklärt, warum der Optimismus an der Schweizer Börse kaum nachvollziehbar ist und welche Aktienfavoriten er hat.
Warum um Himmels Willen kauft jemand hundertjährige Anleihen? Weil er in die Zinsfalle tappt. Wer langfristig rechnet, kauft Aktien.
Der CS-Verwaltungsrat zieht Anfang nächster Woche die Konsequenzen aus der Beschattung von Iqbal Khan. Die Untersuchung steht kurz vor Abschluss.
Der Luxusgüterkonzern Richemont übernimmt den italienischen Juwelier Buccellati. Verkäufer ist die chinesische Gruppe Gangtai.
Tesla will im ersten Quartal bis zu 100'000 Auslieferungen erreichen. Die Aktie legte kräftig zu.
Ohne Vorlage von Rechnungen sollen die Hotels in den Ferienorten nunmehr 50 Prozent der ausstehenden Zahlungen erhalten.
Was ist eigentlich ein Hackathon? Warum Digital-Kids ein Wochenende durchmalochen und was für Schweizer Firmen dabei herausschaut.
Nestlé Health Science beteiligt sich am US-Startup Before Brands. Es ist der erste Deal überhaupt zwischen Nestlé und der Familie Bertarelli.
Der Gesundheitssektor zählt zu den Top-Performern am Aktienmarkt. Und die Perspektiven sind gut.
Das Schöne an der Khan-Affäre: Sie macht vollends klar, dass die Banken das Verhältnis zu ihren Kunden neu gestalten müssen.
Sicher ist: Auf jede Aktienhausse folgt eine Baisse. Der dritte Bärenmarkt seit dem Jahr 2000 könnte bald beginnen.
Der grösste Schweizer Flughafen setzt immer mehr aufs Ausland. Nun interessiert sich die Flughafen Zürich AG für ein Projekt in Nepal.
Der Hype um vegane Burger wird auch hierzulande immer grösser. Nun bringt Nestlé sein Burger-Imitat am 1. Oktober in die Regale von Coop.
TUI unternimmt erste Schritte, um der steigenden Nachfrage nach Urlaubsangeboten nach dem Zusammenbruch von Thomas Cook Group zu begegnen.
Im Zusammenhang mit dem Verkauf der Supermarkttochter Real plant der Deutsche Konzern Metro Sparmassnahmen. Dies führt zu grossen Unsicherheiten bei den Arbeitnehmern.
Die Huthi-Rebellen im Jemen haben nach eigenen Angaben bei einem Angriff nahe der Grenze zu Saudi-Arabien Tausende Soldaten gefangengenommen.
Mitten im Streit über seinen Brexit-Kurs drohen Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson Strafermittlungen wegen mutmasslichen Amtsmissbrauchs während seiner Zeit als Bürgermeister von London.
Der von Banken in diesem Jahr angekündigte Stellenabbau nähert sich 60'000 Stellen - wobei fast alle davon auf Europa entfallen.,
Nach der Schlappe für Premierminister Boris Johnson vor dem Obersten Gerichtshof Grossbritanniens warnen Börsianer vor weiteren Kursturbulenzen der britischen Währung.
Gesundheitsminister Alain Berset goutiert das Vorpreschen einiger Krankenkassen bei der Bekanntgabe der Prämien für 2020 gar nicht. Er bietet die Kassen zu einer Aussprache auf. Mit verletzter Eitelkeit habe das nich...
Wegen zahlreicher politischer Querelen müssen Anleger Experten zufolge auf unruhige Wochen vorbereitet sein. Eine Vorschau.
Mehrere Schweizer Banken sollen ein Auge auf die Vermögensverwaltung von Société Générale in Grossbritannien geworfen haben.
Der Suva steht ein umfangreicher Stellenabbau bevor: Ab 2021 bis 2027 streicht der Unfallversicherer voraussichtlich 20 Prozent der über 800 Stellen der Abteilung Schadenmanagement. Das sind rund 170 Vollzeitstellen....