Nestlé Health Science beteiligt sich am US-Startup Before Brands. Es ist der erste Deal überhaupt zwischen Nestlé und der Familie Bertarelli.
Das Schöne an der Khan-Affäre: Sie macht vollends klar, dass die Banken das Verhältnis zu ihren Kunden neu gestalten müssen.
Der Hype um vegane Burger wird auch hierzulande immer grösser. Nun bringt Nestlé sein Burger-Imitat am 1. Oktober in die Regale von Coop.
Er folgt auf Ralph Büchi, der zum Aufsichtsrats-Präsidenten von Axel Springer ernannt wurde. Thomas Spiegel kommt in die Konzernleitung von Ringier.
Der UBS-Präsident nahm erstmals Stellung zum laufenden Banken-Skandal: «Es ist ein Thema zwischen ihm und seinem früheren Arbeitgeber.»
Im IMD-Ranking zur «digitalen Wettbewerbsfähigkeit» verteidigt die Schweiz Rang 5. Das Land müsse aber aufpassen, sagt Studienleiter Arturo Bris.
Die Übernahme von UPC steht auf der Kippe: Der grösste Aktionär, Freenet, sieht keine industrielle Logik mehr im Milliardendeal.
Für den geplanten Deal gibt es damit keine regulatorischen Hürden mehr. Doch das Kernproblem ist der Widerstand von Grossaktionär Freenet.
Weil Investoren mit einem Finanzprodukt viel Geld verloren, verklagten sie die Bank. Doch nun gab ein Gericht der Credit Suisse recht.
Für den ehemaligen CS-Konzernchef ist eine Frage entscheidend: Wurzelt die Beschattung des Ex-CS-Mannes Iqbal Khan in einem privaten Streit?
Amag-Besitzer Martin Haefner will die Stahlfirma übernehmen. Dagegen sträubt sich die grösste Aktionärin Liwet mit Investor Viktor Vekselberg.
Toyota testet ein Fahrzeug, das nur mit Sonnenenergie fährt. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer findet die Idee wenig alltagstauglich.
97 Prozent der Schweizer Onlinehändler wurden schon Opfer von Betrug. Hacker und Fälscher sind dabei nicht das grösste Problem.
Grosse Rechts- und Planungsunsicherheit für Schweizer Forschende. Schuld sind Brexit und Rahmenabkommen.
Laut Novartis sind zwei ehemalige hochrangige Mitarbeiter des Tochterunternehmens Avexis für die Manipulationen verantwortlich.
Die eigenen Kunden sprangen nicht an auf den «Investomat». Und womöglich gibt es auch ein grundsätzliches Problem.
Die milliardenschwere Übernahme der Gentherapie-Firma Spark könnte sich für Roche weiter verzögern. Die Roche-Spitze zeigt sich überrascht.
Zum 20. Mal: Das grosse Telekom-Rating zeigt die besten Anbieter für Privat- und Geschäftskunden. Und manches ändert nie.
Der gigantische Hauptstadtflughafen wurde in nur vier Jahren aus dem Boden gestampft. Besonders in Deutschland dürfte der Neid gross sein.
Der Software-Hersteller aus Göppingen hat den grössten deutschen Tech-Börsengang seit Infineon im Jahr 2000 hingelegt.
Angesichts gleich mehrerer Damoklesschwerter haben sich die Anleger am US-Aktienmarkt lieber zurückgehalten. Neben der seit Mittwoch an Fahrt aufgenommenen Diskussion über ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen ...
Die Rechnung beim Zinsentscheid ist für die SNB bislang aufgegangen, sagt UBS-Devisenexperte Thomas Flury. Im cash-Talk schätzt er die weitere Richtung des Franken ein und sagt, ob die SNB die Zinsen doch noch senkt.
Der Eurokurs ist am Donnerstag im US-Handel wieder unter Druck geraten und hat sich der Marke von 1,09 Dollar weiter angenähert. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0913 US-Dollar. Die Europäische Zentral...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf ihre Kursgewinne vom Beginn des Geschäfts gehalten. Marktteilnehmer begründeten die Entwicklung mit einer Gegenbewegung zu den ebenfalls deutlichen Kursverluste...
Der deutsche Reiseveranstalter Thomas Cook hat einen Tag nach seinem Insolvenzantrag alle Reisen bis einschliesslich 31. Oktober 2019 abgesagt. Reisen könnten "aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht angetreten werden...
Im Streit um die Zukunft des angeschlagenen Telekomkonzerns Telecom Italia ist ein weiterer Schritt zur Befriedung der mächtigsten Anteilseigner gemacht worden. Der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Fulvio Conti r...
EZB-Direktor Benoit Coeure sieht das Digitalgeld-Projekt von Facebook, Libra, als Weckruf für Zentralbanken.
Vor dem Hintergrund gleich mehrerer Damoklesschwerter haben sich die Anleger am US-Aktienmarkt zurückgehalten. Neben der seit Mittwoch an Fahrt aufgenommenen Diskussion über ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gege...
In der Affäre um möglichen Machtmissbrauch durch US-Präsident Donald Trump sind Vertuschungsvorwürfe gegen das Weisse Haus laut geworden. Mehrere führende Regierungsmitarbeiter hätten sich intensiv bemüht, nach einem...
(Ausführliche Fassung) - Die Commerzbank sucht ihr Heil in einem verschärften Schrumpfkurs. Stellenabbau, Filialschliessungen, Verkauf von Tafelsilber - so lautet die Antwort des Vorstands auf das Zinstief und den imm...