Seit Vögele Shoes von der polnischen CCC Group übernommen wurde, bleibt kein Stein auf dem anderen. Jetzt übernehmen die Schweizer den Online-Auftritt der neuen Besitzer.
Vordergründig lässt die Credit Suisse ihren Topmanager Iqbal Khan freundschaftlich zur UBS ziehen. Doch offenbar überwacht sie ihn.
Vor einem Jahr glaubte Donald Trump, der Handelskonflikt mit China sei leicht zu gewinnen. Jetzt muss er eingestehen: Das wird dauern.
Wie können Sie überprüfen, ob Ihr Unternehmen die digitale Zukunft packt? Und wie erreichen Sie digitale Kompetenz? Tipps vom Experten für digitale Innovation.
Das Unternehmen platziert seine Aktien auf einem «Aktienautomaten» direkt auf seiner Website – die Zukunft der Nebenwerte?
Der Verteidiger von Pierin Vincenz beriet ihn schon vor zehn Jahren, als Zweifel an einem Privatdeal aufkamen.
Ende Jahr wird das pflanzliche Getränk in Israel erhältlich. Der Eiweissdrink soll eine Alternative zu Kuhmilch bieten.
Die Zinsen sind noch tiefer gesunken. Deswegen lohnt es sich jetzt umso mehr, in Edelmetalle zu investieren.
Mit dem Mega-Auftrag rollt ein wenig bekannter Fahrzeug-Hersteller ins Rampenlicht: Rivian.
Umwelt, Klima, Wärme – das sind die drei beherrschenden Themen. Das Treibhausgas CO2 ist der Feind. Wie Anleger damit verdienen können.
Fossile Energieträger wie Kohle, Gas und Öl stehen politisch im Gegenwind, Sonnenenergie hat Rückenwind. Gut für 7c.
Der Raiffeisen-Chef ist beunruhigt: Privatkunden sollen die Last der Negativzinsen nicht zahlen müssen. Die SNB rückt vorerst nicht davon ab.
Künstliche Intelligenz, Biotech, E-Mobilität: Abseits der Apples und Googles gibt es wenig bekannte Aktien, die morgen gross sein könnten.
Experte Franz Wenzel erwartet kein Kursfeuerwerk an der Schweizer Börse. Und er sieht weiterhin Chancen für eine Zinssenkung der SNB.
Zum zweiten Mal wurden die besten Schweizer Brauer ausgezeichnet. Sieger ist die Winterthurer Startup-Brauerei Doppelleu-Boxer.
Seit 1972 zeichnet der französische Chamagner-Hersteller Veue Clicquot Geschäftsfrauen aus. Der Schweizer Preis geht an die De-Sede-Chefin.
Die Grossbank plant Gebühren für Schweizer-Franken-Konti über eine Million. So werden die Kosten der Negativzinsen auf die Kunden abgewälzt.
Vom Medienhaus an die Spitze des Energiekonzerns: Brand wird den Chefposten bei der Axpo nächsten Sommer antreten.
Immobilienxperte Pierre Toussain investiert in Altersheime und Lagerhallen. Und setzt auf den deutschen Wohnungmarkt - mit einer Ausnahme.
Die Airline des Milliardärs Richard Branson will in London Heathrow massiv ausbauen. Geplant sind auch Verbindungen nach Zürich, Genf und Basel.
Anleihenspezialist Christian Kopf erklärt im cash-Interview, in welche Währungen man jetzt investieren muss, warum sich Notenbanken im Währungskrieg befinden und weshalb der Handelskrieg auch ohne Trump weiterginge.
Amerikaner, Chinesen, Europäer - ja, und auch Schweizer – sind meist nur mangelhaft über die Demonstrationen Hongkong unterrichtet. Wie das?
(Ausführliche Fassung) - Die USA werfen dem Iran vor, "blutrünstig" zu sein - setzen nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen aber zunächst auf härtere Sanktionen und die Entsendung zusätzlicher Truppen in den Nahen...
Der Nord-Ostsee-Kanal - eine der meistbefahrensten künstlichen Wasserstrassen der Welt - ist wegen eines Problems an einem Schleusentor für grosse Schiffe gesperrt worden. Sedimente hätten ein Tor in Brunsbüttel im K...
Die Automesse IAA in Frankfurt hat in diesem Jahr so wenige Besucher angelockt wie seit Jahren nicht. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) zählte gut 560 000 Besucher, wie der VDA als Veranstalter zum Abschluss d...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Die Grossbank Credit Suisse hat den zur UBS übergelaufenen Top-Manager Iqbal Khan Medienberichten zufolge beschatten lassen. Am vergangenen Dienstag seien Khan und seine Frau im Auto in der Zürcher Innenstadt von dre...
Nächste Woche geht der Softwarehersteller Teamviewer in Frankfurt an die Börse. Das Anleger-Interesse am Spezialisten für Fernbedienungen von Computern und Videokonferenzen ist offenbar gross.
(Im 6. Absatz, 2. Satz, wurde berichtigt: Das Geld fliesst in die Modernisierung des Gesamtsystems Bahn.) - Nach den Beschlüssen des Klimakabinetts will die Deutsche Bahn den Ausbau und die Digitalisierung des Schienn...
(Ausführliche Fassung) - Der angeschlagene britische Touristikkonzern Thomas Cook verhandelt weiter mit Investoren über mehr Geld für seine Sanierungspläne. Am Sonntag sollte ein Treffen mit Geldgebern stattfinden, wi...