Schlagzeilen |
Dienstag, 10. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pünktlich zum 15-jährigen Geburtstag in der Schweiz eröffnet der Online-Gigant seinen neuen Hauptsitz in Zürich. Die Expansion geht aber weiter.

Der Start von Google for Jobs wird bejubelt – und könnte das Ende eines Geschäftsmodells bedeuten.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihr Team vorgestellt. Google-Kritikerin Margrethe Vestager hat eine zentrale Rolle inne.

Die Büroflächenfirma hat offenbar neue Pläne für das internationale Geschäft. Der We-Work-Konkurrent liebäugelt mit einem Rückzug aus Kanada.

Der Gründer des chinesischen Online-Imperiums tritt zurück. Jack Ma baute Alibaba zu einem Milliardengeschäft auf.

Der Rücktritt gilt per sofort und erfolgt aus persönlichen Gründen. Weitere Angaben macht das Unternehmen nicht.

Eine von Zürcher Forschenden entdeckte Substanz könnte beim Abnehmen helfen. Das Startup will den Appetithemmer nun weiterentwickeln.

Die Valiant Bank plant 14 neue Filialen und 170 neue Stellen. Was steckt dahinter? Das Interview mit Valiant-Präsident Jürg Bucher.

Mit dem ID3 will Volkswagen in die Elektro-Zukunft aufbrechen – und sich ein neues Image geben. Dazu passt der überarbeitete Markenauftritt.

Die schwierigen Marktbedingungen machen der Private-Equity-Firma zu schaffen. Die Halbjahreszahlen fallen schlechter aus als üblich.

Valiant ist auf Wachstumskurs. Die Bank will 170 Stellen schaffen.

Die Fondsfirma Axxion weibelt zudem gegen einen weiteren Verwaltungsrat. Kurers Hauptgegner Freenet hält sich derweil bedeckt.

Die Gerüchte über einen Einstieg von VW bei Tesla halten sich hartnäckig. Nun facht sie Grossaktionär Wolfgang Porsche weiter an.

Die chinesische Firma beteiligt sich am deutschen Helikopter-Startup. Der Deal lässt Rückschlüsse auf Chinas Engagement im Westen zu.

Kennen Sie Momo? China hat starke Konzerne, die nicht vom Welthandel abhängen. Wegen des Polit-Hick-Hack sind ihre Aktien jetzt günstiger.

Der EZB-Chef dürfte in diesen Tagen noch einmal voll ausholen: Tiefere Zinsen scheinen sehr wahrscheinlich – neue Anleihekäufe sind eher umstritten.

Konzerne nutzen angesichts der rekordtiefen Zinsen die Gunst der Stunde: Letzte Woche gaben sie Anleihen über 150 Miliarden Dollar aus.

Heute Dienstag lädt Apple zum Produktereigen. Der US-Konzern dürfe ein neues iPhone und eine aufgefrischte Apple Watch präsentieren.

Wenn sich Manager nun von der «Shareholder Value»-Doktrin abwenden, geht es ihnen nicht um die Gesellschaft oder die Umwelt. Sondern um sich.

Der zehnjährige Trend reisst nicht ab. Schweizweit stehen über 75'000 Wohnungen leer.

Die Basler Kantonalbank ist mit der Börseneinschätzung eher vorsichtig, wie Anlagechef Sandro Merino im cash-Börsen-Talk sagt. Er sieht dennoch Kaufchancen und nennt eine Aktie, die sich zum allgemeinen Liebling mausert.

Die Anleger an der Wall Street haben sich am Dienstag erst im Späthandel für eine positive Richtung entschieden. Vor den Zinsentscheiden, die in den kommenden Tagen als richtungsweisend gelten, lag der Dow Jones Indu...

An der Börse in Amsterdam feiert am Mittwoch mit Prosus ein unbekanntes, aber sehr wertvolles Unternehmen sein Debüt. Die Tochter des südafrikanischen Medienkonzerns Naspers wird zum Start mit 95 Milliarden Euro bewe...

(Neu: Weitere Details) - Apple setzt bei seiner neuen iPhone-Generation stark auf bessere Kameras, um die zuletzt gesunkenen Verkäufe seines wichtigsten Produkts anzukurbeln. Das iPhone 11, das als Einstiegsmodell das...

(Ausführliche Fassung) - Apple setzt bei seiner neuen iPhone-Generation stark auf bessere Kameras, um die zuletzt gesunkenen Verkäufe seines wichtigsten Produkts anzukurbeln. Das iPhone 11, das als Einstiegsmodell das...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag an ihre Schwäche vom Vortag angeknüpft. Marktbeobachter vermissten die neuen Impulse, die Anleger vor den bald anstehenden Zinsentscheidungen in Europa und den USA wieder in den Re...

Der Euro hat am Dienstag in einem überwiegend ruhigen Handel leicht nachgegeben. In New York wurden zuletzt 1,1042 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt, was einen Tick weniger war als zur gleichen Zeit am V...

Apple setzt bei seiner neuen iPhone-Generation stark auf bessere Kameras, um die zuletzt gesunkenen Verkäufe seines wichtigsten Produkts anzukurbeln. Das iPhone 11, das als Einstiegsmodell das aktuelle iPhone XR erse...

(Neu: Weitere Details) - US-Präsident Donald Trump hat völlig überraschend seinen Nationalen Sicherheitsberater John Bolton entlassen. Trump begründete die Entscheidung am Dienstag mit inhaltlichen Meinungsverschieden...

Die Anleger an der Wall Street sind am Dienstag nach zuletzt gutem Lauf erst einmal in Deckung geblieben. Vor den wichtigen Zinsentscheiden, die in den kommenden Tagen für die Börsen als richtungsweisend gelten, gab ...