Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein lukratives Geschäft für Airbnb-Vermieter: Fast 50'000 Unterkünfte wurden 2018 in der Schweiz über über die Plattform angeboten.

Der Lebensmittelkonzern will seine Standorte in Deutschland modernisieren. Dafür nehmen die Schweizer viel Geld in die Hand.

Laut einem Medienbericht aus Schweden stehen bei ABB beim Amtsantritt von Björn Rosengren wichtige Änderungen an.

Die Grossbank will laut Insidern die Kosten im Investmentbanking senken. Vor allem hoch bezahlte Jobs stehen auf der Kippe.

Auch die Federal Reserve beobachtet in ihrem Bericht eine Verlangsamung des Wachstums. Das ist ein weiterer Hinweis auf eine Zinssenkung.

Laut Insidern könnten die beiden Schweizer Firmen in den kommenden Wochen ein IPO verkünden. Offenbar drängt die Zeit.

Die Börsen geraten ins Wanken. Anlage-Experten sagen, ob die Aktienmärkte bis Jahresende eher steigen oder fallen werden.

Andreas Meyer eckte oft an. Kein Wunder: Der SBB-Chef muss immer auch die Fehler von tausenden anderer Chefs ausbaden.

Die chinesische Zentralbank arbeitet seit Jahren an einem staatlichen Coin. Bald dürfte es soweit sein – auch wegen Facebooks Libra-Plänen.

Die SBB haben im ersten halbjahr deutlich mehr Passagiere befördert. Nun hat das Unternehmen Spielraum für Preissenkungen.

Die Hersteller von besonders unfallsicheren Drohnen überzeugten 100 unabhängige Experten.

Der Abgang von Andreas Meyer nach 12 Jahren als SBB-Konzernchef ist nur folgerichtig.

Der Rücktritt erfolgt nächstes Jahr. Der Schritt sei seit längerem mit dem Verwaltungsrat abgestimmt. Ein Nachfolger werde bereits gesucht.

Bargeld ist das Sturmgewehr der Zivilgesellschaft. Oder: Warum die Schweiz so einen Hype um die neuen Banknoten macht.

Die Privatbank baut den Standort an der Bahnhofstrasse auf 250 Mitarbeiter aus. So soll die Position in der Deutschschweiz gestärkt werden.

Wer eine Höhere Fachschule absolviert, hat Chancen auf eine Karriere. Daten des HF-Verbands zeigen aber klare Lohnunterschiede.

Bernmobil will bei Stadler bis zu 50 Strassenbahnen vom Typ Tramlink kaufen. Bern ist der vierte Schweizer Kunde für den Fahrzeugtyp.

Trotz des Handelsstreits will US-Notenbanker Eric Rosengren die Zinsen nicht senken, solange der Arbeitsmarkt und der Konsum gut laufen.

Nach Aussagen von Huawei hat die US-Regierung Mitarbeiter zum Sammeln und dem Verrat von Werksgeheimnissen ermuntert.

Von drei Investoren bleiben zwei übrig: Chef Yves Burger tritt ab und verkauft Marcel Dobler und der deutschen Simba Dickie seine Anteile.

Irland will im Fall eines Brexit ohne Vertrag grenznahe Kontrollen zum britischen Nordirland einführen. "Wir arbeiten Details mit der Europäischen Kommission aus", sagte der irische Ministerpräsident Leo Varadkar am ...

Die in schwere wirtschaftliche Turbulenzen geratene französische Fluggesellschaft Aigle Azur hat alle Flüge vom Samstag an gestrichen. Die finanzielle Lage des Unternehmens und die sich daraus ergebenden betriebliche...

Der Euro hat sich am Donnerstag nach schwankendem Verlauf zum US-Dollar stabil gezeigt. Im Tief hatte die Gemeinschaftswährung zuvor schon bei 1,1017 Dollar und im Hoch bei 1,1085 Dollar gestanden, zuletzt wurden in ...

US-Staatsanleihen standen am Donnerstag nicht hoch in der Gunst der Anleger angesichts steigender Aktienkurse. Die Stimmungsaufhellung an den Aktienmärkten stand in Zusammenhang mit neuer Hoffnung beim US-chinesische...

UBS-Chef Sergio Ermotti sucht im schwächelnden Investmentbanking den Befreiungsschlag, berichten viele Medien. Die UBS bleibt stumm.

Ratingagenturen und Experten schätzen, dass das südamerikanische Land nicht mehr weit von einer Staatspleite entfernt ist.

Kryptowährungen wie Bitcoin haben laut SNB-Präsident Thomas Jordan wenig Chancen auf breite Akzeptanz. Gelder wie Libra jedoch könnten die Geldpolitik auf die Probe stellen.

Angesichts neuer Gespräche zwischen den USA und China im Handelsstreit haben die Anleger am Donnerstag an der Wall Street munter zugegriffen. Der Dow Jones knüpfte mit einem deutlichen Plus von 1,50 Prozent auf 26 75...

Facebook ist mehr als ein Jahr nach der ersten Ankündigung ins Geschäft mit der Partnersuche in seinem wichtigen Heimatmarkt USA eingestiegen. Seit Donnerstag können Nutzer im Alter über 18 Jahren dort ein separates ...

Europas oberster Bankenaufseher hat vor grossen Lücken bei der Regulierung von Digitalwährungen wie Libra gewarnt.