Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Laut Insidern könnten die beiden Schweizer Firmen in den kommenden Wochen ein IPO verkünden. Offenbar drängt die Zeit.

Andreas Meyer eckte oft an. Kein Wunder: Der SBB-Chef muss immer auch die Fehler von tausenden anderer Chefs ausbaden.

Die SBB haben im ersten halbjahr deutlich mehr Passagiere befördert. Nun hat das Unternehmen Spielraum für Preissenkungen.

Der Abgang von Andreas Meyer nach 12 Jahren als SBB-Konzernchef ist nur folgerichtig.

Der Rücktritt erfolgt nächstes Jahr. Der Schritt sei seit längerem mit dem Verwaltungsrat abgestimmt. Ein Nachfolger werde bereits gesucht.

Bargeld ist das Sturmgewehr der Zivilgesellschaft. Oder: Warum die Schweiz so einen Hype um die neuen Banknoten macht.

Die Privatbank baut den Standort an der Bahnhofstrasse auf 250 Mitarbeiter aus. So soll die Position in der Deutschschweiz gestärkt werden.

Wer eine Höhere Fachschule absolviert, hat beste Chancen auf eine solide Karriere. Neue Salärdaten des HF-Verbandes zeigen allerdings auch klare Lohnunterschiede.

Bernmobil will bei Stadler bis zu 50 Strassenbahnen vom Typ Tramlink kaufen. Bern ist der vierte Schweizer Kunde für den Fahrzeugtyp.

Trotz des Handelsstreits will US-Notenbanker Eric Rosengren die Zinsen nicht senken, solange der Arbeitsmarkt und der Konsum gut laufen.

Nach Aussagen von Huawei hat die US-Regierung Mitarbeiter zum Sammeln und dem Verrat von Werksgeheimnissen ermuntert.

Von drei Investoren bleiben zwei übrig: Chef Yves Burger tritt ab und verkauft Marcel Dobler und der deutschen Simba Dickie seine Anteile.

Das Subscription-Auto-Geschäft fächert sich immer weiter aus.

Weil Zara-Läden in Hongkong am Montag geschlossen blieben, hagelte es Proteste aus Festlandchina. Nun hat sich der Modehändler entschuldigt.

In der Schweiz altert die Bevölkerung überdurchschnittlich. Die Folge: Die Menschen müssen länger arbeiten, doch dabei gibt es Hindernisse.

Die Fluggesellschaften benötigen Hunderttausende neue Piloten. Um die Cockpits zu füllen, wollen viele Airlines stärker auf Frauen setzen.

Im Bundesblatt wurde eine Liste der gesperrten Webseiten publiziert. Darunter sind bekannte Anbieter wie bet365.com oder interwetten.com.

Nachdem sich zuvor europäische Anbieter zu einer Gruppe vereint haben, lanciert Twint eine eigene Payment-Allianz. Das birgt Gefahren.

Nächste Woche bringt die Nationalbank nochmals frische Noten in Umlauf. Damit ist die Herausgabe der neuen Serie abgeschlossen.

Der Schweizer Konkurrent von Apple Pay und Co. schliesst sich für den Schritt ins Ausland mit vergleichbaren Anbietern in Europa zusammen.

(Zusammenfassung) - Im Tauziehen um die Rettung des Atomabkommens knüpft der Iran weitere Verhandlungen an europäische Finanzhilfen in Milliardenhöhe. In den jüngsten Verhandlungen in Paris sei eine Kreditlinie in Höh...

(neu: mehr zum Abstieg von Thyssenkrupp) - Thyssenkrupp zählt nicht mehr zu den 30 wertvollsten Börsenunternehmen in Deutschland. Der Essener Industrie- und Stahlkonzern muss wegen seines drastisch gesunkenen Aktienku...

Infolge deutlicher Kursgewinne in Asien und Europa hat die Wall Street am Mittwoch einen Teil ihrer Vortagsverluste wieder wett gemacht. Der Leitindex Dow Jones ging 0,91 Prozent höher bei 26 355,47 Punkten und damit...

Infolge deutlicher Kursgewinne in Asien und Europa hat die Wall Street am Mittwoch einen Teil ihrer Vortagsverluste wieder wett gemacht. Der Leitindex Dow Jones ging 0,91 Prozent höher bei 26 355,47 Punkten und damit...

Das britische Parlament hat per Gesetz den Brexit auf kommendes Jahr verschoben und damit dem zentralen Versprechen von Premierminister Boris Johnson den Boden entzogen.

Der Essener Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp steigt nach einem drastischen Kursverfall aus dem wichtigsten deutschen Börsenindex Dax ab. Das teilte die Deutsche Börse am Mittwochabend mit./hff/DP/fba...

Trotz guter Performance des Geamtmarktes gibt es an der Schweizer Börse teils namenhafte Aktien, die dieses Jahr stark unter die Räder kamen. cash zeigt, wo sich ein Einstieg lohnt.

Die Spekulationen verdichten sich, dass beim Investmentbanking der UBS eine Reorganisation ansteht. Vor allem besser bezahlte Jobs stehen auf der Kippe.

Der Autobauer BMW hat dank starker SUV-Nachfrage ein weiteres deutliches Absatzplus auf dem US-Markt erzielt. Im August nahmen die Verkäufe der Stammmarke verglichen mit dem Vorjahreswert um 7,2 Prozent auf 25 505 Ne...

(Ausführliche Fassung) - Das britische Unterhaus hat gegen den Willen von Premierminister Boris Johnson ein Gesetz gegen einen ungeregelten EU-Austritt am 31. Oktober angenommen. Johnson beantragte daraufhin am Mittwo...