Schlagzeilen |
Dienstag, 03. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Subscription-Auto-Geschäft fächert sich immer weiter aus.

Weil Zara-Läden in Hongkong am Montag geschlossen blieben, hagelte es Proteste aus Festlandchina. Nun hat sich der Modehändler entschuldigt.

Im Bundesblatt wurde eine Liste der gesperrten Webseiten publiziert. Darunter sind bekannte Anbieter wie bet365.com oder interwetten.com.

Nachdem sich zuvor europäische Anbieter zu einer Gruppe vereint haben, lanciert Twint eine eigene Payment-Allianz. Das birgt Gefahren.

Nächste Woche bringt die Nationalbank nochmals frische Noten in Umlauf. Damit ist die Herausgabe der neuen Serie abgeschlossen.

Der Schweizer Konkurrent von Apple Pay und Co. schliesst sich für den Schritt ins Ausland mit vergleichbaren Anbietern in Europa zusammen.

Der Energieversorger profitierte von einem erfolgreichen Handelsgeschäft. Der Ausblick für das Geschäftsjahr wird angehoben.

Der Zugbauer hat im ersten Halbjahr einen Umsatz- und Gewinnsprung hingelegt. Dennoch hatten Analysten noch ein bisschen mehr erwartet.

Das Angebot für die Gentherapiefirma dauert neu bis am 1. Oktober. Ein weiterer Aufschub des 4,3-Milliarden-Dollar-Deals bleibt möglich.

Am Dienstag geht in der Schweiz der dritte nationale Digitaltag über die Bühne. Die wichtigsten Ereignisse finden Sie in unserem Ticker.

Die Parolen und Twitter-Salven des Präsidenten beeinflussen die US-Gesellschaft. In der aktuellen Wirtschaftslage birgt dies Gefahren.

Nach dem Abgang beim Schuhhändler wechselt Adrian Grossholz an die Spitze des Einrichtungshauses.

An der Spitze liegt eine Person, die 31 Firmen eingehen liess. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges.

Revolut steht in der Kritik. Nun reagiert die britische Online-Bank - und baut ein neues Zentrum in Portugal auf.

Eine neue Studie zeigt die Probleme beim Ausbau der Wasserkraft in der Schweiz. Für die Energiestrategie bedeutet das nicht Gutes.

Eine neue Studie zeigt: Es gibt einen Zusammenhang von Hormontherapien und Brustkrebs-Risiko. Das dürfte die Forschung hemmen.

Booking.com beherrscht die Reisebranche. Chefin Gillian Tans spricht über das Reiseverhalten der Schweizer, Massentourismus und neuste Trends.

Die Airline verliert wegen dem 737-Max-Grounding und Triebwerks-Problemen viel Geld. Nun sollen Obligationen später zurückbezahlt werden.

EZB-Direktor Yves Mersch sieht Libra als Gefahr für die Gestaltungsmacht der Zentralbank in der Geldpolitik.

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,5 Prozent. Die nächste Chance für eine Senkung kommt am 2. Dezember.

Nach dem verlängerten Labor-Day-Wochenende ist die Wall Street schwach in den September gestartet. Nach einer starken Vorwoche fiel der Leitindex Dow Jones am Dienstag um 1,08 Prozent auf 26 118,02 Punkte. Dabei bela...

Die Unsicherheiten an den Aktienmärkten nehmen zu. cash hat sich bei Anlage-Experten umgehört, was vom Börsenjahr noch zu erwarten ist.

Die US-Regierung hat Irans Raumfahrtprogramm mit Sanktionen belegt. Teheran nutze die zivile Einrichtung und zwei damit verbundene Forschungszentren, um sein militärisches Raketenprogramm voranzutreiben, erklärte das...

Am Devisenmarkt hat sich am Dienstagabend nicht mehr allzu viel getan. Die Währungspaare EUR/USD (1,0969), USD/CHF (0,9874) und EUR/CHF (1,0829) bewegten sich alle auf dem Niveau des späten Nachmittags....

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag nach anfänglich nur wenig Bewegung etwas angezogen. Schwache Wirtschaftssignale aus der US-Industrie sorgten bei den Anlegern dafür, dass sie den sicheren Hafen ansteu...

US-Aussenminister Mike Pompeo hat sich bei Gesprächen mit der kommenden EU-Führung um einen Neustart des transatlantischen Verhältnisses bemüht. "Unsere Beziehung zur Europäischen Union ist an mehreren Stellen in ein...

(Durchgehend aktualisiert) - Spektakulärer neuer Akt im Brexit-Drama: Gleich zu Beginn einer parlamentarischen Auseinandersetzung über einen No-Deal-Brexit im britischen Unterhaus hat Premierminister Boris Johnson sei...

Die Schweizerische Nationalbank sieht trotz der jahrelangen Negativzinsen in der Schweiz keine sprunghafte Zunahme der Bargeld-Nachfrage.

Der Einzelhandelsriese Walmart will sein Waffenangebot nach den jüngsten Massakern in den USA weiter einschränken. Der Verkauf von Munition für Handfeuerwaffen sowie von Munition, die für Sturmgewehrmagazine mit gros...

(Ausführliche Fassung) - Nach wochenlangem Tauziehen ist bei der Regierungsbildung zwischen Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten (PD) in Italien ein weiteres entscheidendes Hindernis aus dem Weg geräumt. Bei eine...