Schlagzeilen |
Sonntag, 01. September 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht nur Freenet ist gegen die Übernahme von UPC durch Sunrise. Andere Aktionäre rebellieren ebenfalls. Präsident Peter Kurer kommt unter Druck.

Die Attacke war offenbar gezielt gegen bestimmte Gruppen gerichtet. Experten spekulieren deshalb auf eine Regierungsbehörde hinter dem Hack.

Die Signale wirken zunehmend alarmierend. Auf drei Hinweise sollte man jetzt achten. Die Analyse des «Economist»

Lachs ist begehrt. Fischfarmen aus Norwegen sind gut im Geschäft. Davon können auch Anleger profitieren.

Das New Yorker Fitness-Startup Classpass vermarktet zehntausende Studios per App. Nun ist es auch in der Schweiz auf Kundenjagd.

Die weitere Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China bedroht die Welt mit einer Rezession. Anleger sollten jetzt handeln.

Der Genfer Luxuskonzern spannt mit dem chinesischen Online-Riesen zusammen. Nun übernimmt die Managerin Yating Wu die Führung.

Das Barometer der ETH Zürich deutet auf anhaltenden Gegenwind für die Schweizer Wirtschaft. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Zug, Schwyz, Ob- und Nidwalden sind die Steuerparadiese der Schweiz. Doch das gilt nicht für alle Alters- und Einkommensschichten.

Der Konzert-Veranstalter Deutsche Entertainment (DEAG) wächst schnell und kauft zu. Er wird zu einem Übernahmeziel.

Für das Hotel am Fusse des Uetlibergs verlangen die Besitzer 160 Millionen Franken. Das scheint hoch gegriffen.

Käuferin ist Swiss Medical Network – also die zweitgrösste Privatspitalkette im Land.

Experte Christof Strässle sagt, warum Gold weiter steigen wird – und welche Firma als nächste an die Schweizer Börse gehen könnte.

Die Amerikaner werfen dem chinesischen Konzern Technologieklau und die unlautere Abwerbung von Mitarbeitern vor.

Laut der künftigen EZB-Chefin hat die EZB noch Spielraum. Im November übernimmt sie die Nachfolge von Mario Draghi.

Was Donald Trump mit den Schweizer Bauern und den Schweizer Grünen verbindet.

Der Konzern kämpft weiter mit Ertragsproblemen. Um die Grundversorgung zu bewältigen, braucht die Post dringend neue Einnahmequellen.

Am chinesischen Aktienmarkt herrscht seit einiger Zeit grosse Unsicherheit. Smarte Hedge Fonds nutzen das für sich.

Der Telekom-Konzern hat Mails an rund 600 Privatkunden an fremde Mailkonten geschickt. Swisscom entschuldigt sich bei den Betroffenen.

Lame Duck? Wohl kaum: Konzernchef Sergio Ermotti hat heute gezeigt, dass mit ihm noch jahrelang zu rechnen ist.

Mit dem Hin- und Her am Aktienmarkt schlägt die Stunde der Stock Picker. Fondsmanager in der Schweiz orientieren sich im Moment gerne an wenig geliebten, aber attraktiv bewerteten Aktien oder Branchen.

(Meldung aktualisiert; Zusammenfassung) - Bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Brandenburg haben sich die regierenden Christ- und Sozialdemokraten trotz empfindlicher Verluste als stärk...

Der hochgefährliche Hurrikan "Dorian" ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stunde auf die Bahamas getroffen. Die Situation sei lebensbedrohlich, warnte das Nationale Hurrikan-Zentrum in Miami a...

Alle Jahre wieder sorgt das Ringen um den Mindestzinssatz bei den Pensionskassen für Diskussionen. Doch das mediale Echo auf diesen Mindestzinssatz steht in keinem Verhältnis zu dessen Bedeutung.

(neu: Trump-Aussage im Weissen Haus, erster Absatz) - US-Präsident Donald Trump will mit seinem Handelskrieg mit China die globale Wirtschaft neu ordnen - auch wenn sich die Zeichen mehren, dass er damit einen Konjunk...

Italiens designierter Ministerpräsident Giuseppe Conte will bis Mittwoch eine Regierungsmannschaft beisammenhaben. Die Verhandlungen müssen bis «spätestens Mittwoch» zu einem Abschluss kommen.

Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen trotz massiver Gewinne der AfD klar gewonnen, in Brandenburg hat sich die SPD knapp vor den Rechtspopulisten behauptet. Die langjährigen Regierungsparteien CDU und SPD mussten ...

Seit dem 1. September ist Philipp Rickenbacher neuer Julius Bär-Chef. Mit ihm steht kein klassischer Private Banker, sondern ein ETH-Biotechnologe an der Spitze der Zürcher Privatbank.

(Höhere Windgeschwindigkeit im ersten Absatz, gewaltigster Hurrikan jemals im 2. Absatz, Regierungschef der Bahamas im 3. Absatz, erste Evakuierungen in Florida im 4. Absatz, Trump-Zitat im 5. Absatz) - Der Wirbelstur...

Die USA haben den iranischen Öltanker "Adrian Darya-1" und den Kapitän des Schiffs mit Sanktionen belegt. Damit könnte die US-Regierung in einem nächsten Schritt auch Strafmassnahmen gegen Häfen oder Unternehmen verh...