Schlagzeilen |
Samstag, 31. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht nur Freenet ist gegen die Übernahme von UPC durch Sunrise. Andere Aktionäre rebellieren ebenfalls. Präsident Peter Kurer kommt unter Druck.

Die Attacke war offenbar gezielt gegen bestimmte Gruppen gerichtet. Experten spekulieren deshalb auf eine Regierungsbehörde hinter dem Hack.

Die Signale wirken zunehmend alarmierend. Auf drei Hinweise sollte man jetzt achten. Die Analyse des «Economist»

Lachs ist begehrt. Fischfarmen aus Norwegen sind gut im Geschäft. Davon können auch Anleger profitieren.

Das New Yorker Fitness-Startup Classpass vermarktet zehntausende Studios per App. Nun ist es auch in der Schweiz auf Kundenjagd.

Die weitere Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China bedroht die Welt mit einer Rezession. Anleger sollten jetzt handeln.

Der Genfer Luxuskonzern spannt mit dem chinesischen Online-Riesen zusammen. Nun übernimmt die Managerin Yating Wu die Führung.

Das Barometer der ETH Zürich deutet auf anhaltenden Gegenwind für die Schweizer Wirtschaft. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Zug, Schwyz, Ob- und Nidwalden sind die Steuerparadiese der Schweiz. Doch nicht für alle Alters- und Einkommensschichten.

Der Konzert-Veranstalter Deutsche Entertainment (DEAG) wächst schnell und kauft zu. Er wird zu einem Übernahmeziel.

Für das Hotel am Fusse des Uetlibergs verlangen die Besitzer 160 Millionen Franken. Das scheint hoch gegriffen.

Käuferin ist Swiss Medical Network – also die zweitgrösste Privatspitalkette im Land.

Experte Christof Strässle sagt, warum Gold weiter steigen wird – und welche Firma als nächste an die Schweizer Börse gehen könnte.

Die Amerikaner werfen dem chinesischen Konzern Technologieklau und die unlautere Abwerbung von Mitarbeitern vor.

Laut der künftigen EZB-Chefin hat die EZB noch Spielraum. Im November übernimmt sie die Nachfolge von Mario Draghi.

Was Donald Trump mit den Schweizer Bauern und den Schweizer Grünen verbindet.

Der Konzern kämpft weiter mit Ertragsproblemen. Um die Grundversorgung zu bewältigen, braucht die Post dringend neue Einnahmequellen.

Am chinesischen Aktienmarkt herrscht seit einiger Zeit grosse Unsicherheit. Smarte Hedge Fonds nutzen das für sich.

Der Telekom-Konzern hat Mails an rund 600 Privatkunden an fremde Mailkonten geschickt. Swisscom entschuldigt sich bei den Betroffenen.

Lame Duck? Wohl kaum: Konzernchef Sergio Ermotti hat heute gezeigt, dass mit ihm noch jahrelang zu rechnen ist.

Die Konjunktur ist nach Ansicht von EZB-Ratsmitglied Klaas Knot nicht schwach genug, um eine Wiederaufnahme der Bondkäufe zu rechtfertigen. Zumindest solange keine weitere massive Konjunkturabschwächung kommt.

(Zus.) - Zehntausende haben am Samstag in Grossbritannien gegen Premier Boris Johnson und die wochenlange Suspendierung des Parlaments demonstriert. Für die einen ist es ein neuer Protest gegen den Brexit, für die and...

US-Präsident Donald Trump würde bei seiner Kritik an der US-Notenbank nicht so weit gehen, von dieser Negativ-Zinsen zu fordern.

Nie zuvor waren die Zinsen am weltgrössten Covered Bond-Markt Dänemark so niedrig. Und selten war die Nachfrage der Anleger nach diesen gedeckten Schuldverschreibungen so hoch.

Die US-Demokraten versuchen den Ärger der amerikanischen Landwirte über die Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump zu einem Sturm auf eine seiner wichtigsten politischen Bastionen zu nutzen.

Wenn es um den Fortschritt bei der Ladetechnik von Elektroautos geht, stand bislang vor allem eins im Vordergrund: Die Geschwindigkeit.

Das Problem mit dem Einklemmschutz der Türen von SBB-Wagen ist bereits seit Jahren bekannt. In den letzten fünf Jahren sind insgesamt 328 Instandhaltungsmassnahmen ausgelöst worden.

Der Zughersteller CRRC aus China hat mit einem einzigen Zukauf ein Viertel des europäischen Marktes für Diesellokomotiven unter seine Kontrolle gebracht - für weniger als 10 Millionen Euro. Was heisst das für Stadler?

In London und anderen Städten Grossbritanniens hat es am Samstag lautstarke Proteste gegen Premierminister Boris Johnson gegeben. Tausende Demonstranten versuchten, sich vor dem Regierungssitz in der Downing Street 1...

Bei Demonstrationen in Hongkong ist es am Samstag erneut zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei ging nahe dem Parlamentssitz mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vor. Eine Plastikbarrikade fing Feuer.