Als erster Detailhändler der Schweiz wird Aldi Suisse ab kommendem Jahr seine Waren kennzeichnen. Vorerst testweise und auf Eigenmarken.
Streamingdienste wie Spotify und Netflix werden immer beliebter in der Schweiz. Radio und TV können sie dennoch nicht überholen.
Der Bahnbetreiber spannt mit der Softwarefirma Axon Vibe zusammen. Auf der neuen Plattform lassen sich alle Verkehrsmittel kombinieren.
Zum «Amazon der Mobilität» will die SBB mithilfe der Kooperation werden. In der App sollen Auto, Velo, Tram oder Zug kombiniert werden.
Die Bankbranche erwartet härtere Konkurrenz durch die Digitalisierung. «Bigtechs» wie Google werden nun als echte Bedrohung empfunden.
Eine Umfrage der SNB zeigt: Die Schweizer Banker glauben an die Digitalisierung – bis sie tatsächlich kommt.
Chopard hat in den USA eine Klage am Hals. Das Schmuck- und Uhrenhaus aus Genf soll Stars hinters Licht geführt haben.
Der Streit zwischen Sunrise und dem Grossaktionär Freenet ändert nichts an den Verkaufsplänen von UPC-Besitzerin Liberty Global.
Im ersten Halbjahr hat der Flughafenbetreiber mehr verdient. Der Ausblick fürs Gesamtjahr bleibt indes vorsichtig.
Der Pharmakonzern wurde zu einer Zahlung von 572 Millionen Dollar verurteilt. Das Urteil gilt als richtungsweisend für weitere Prozesse.
Der Enkel von Ferdinand Porsche führte VW jahrelang mit eiserner Hand – und machte die Firma zu einem globalen Megakonzern.
Vontobel wächst in Zürich – auch räumlich: Nächstes Jahr bezieht die Bank ein weiteres Gebäude in der Limmatstadt.
Sie sind nicht nur das Herzstück der Wirtschaft, fast die Hälfte der Exporte stammt aus KMU. Doch die Stimmung ist getrübt, so eine CS-Studie.
Mit einer neue Einheit «Direct Banking» will die Grossbank jüngere Kunden anlocken. Immer mehr Banken stellen ihr Filialnetz auf den Prüfstand.
US-Präsident Donald Trump erwartet einen «Deal» im Handelsstreit mit China. Auch im Konflikt mit der EU schlägt er moderate Töne an.
Suchen Sie Business-Ideen? Hier lernen Sie die am schnellsten wachsenden Firmen der USA kennen.
Die Sichtguthaben bei der Nationalbank sind weiter gestiegen. Das deutet auf neuerliche Währungskäufe zur Schwächung des Frankens.
Warum hat Johannes Reck sein Startup Getyourguide in Zürich gegründet? Und wieso hat er keine Angst vor Konkurrenten? Das Interview.
Das iPhone 6 wird zum Auslaufmodell: Das beliebte Gerät geht beim neusten Update des Betriebssystems iOS erstmals leer aus.
Helvetic Airways hat die neue Kabine ihrer ersten Embraer E190-E2 vorgestellt. Sie soll geräumiger, heller und ruhiger als bisher sein.
Dem Management Beine machen und den Aktienkurs steigern: Aktivistische Investoren gehen bei lahmenden Firmen oft unzimperlich vor. cash zeigt, welche kotierte Schweizer Firmen auf dem Radar von Aktivisten sein könnten.
Wiederaufkeimende Rezessionsängste und Kursabschläge bei den Finanzwerten haben die US-Börsen am Dienstag nach einem zunächst freundlichen Auftakt ins Minus gedrückt.
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihre Anfangsgewinne im Verlauf aufgebraucht und in negativem Terrain geschlossen. Börsianer verwiesen auf Äusserungen chinesischer Offizieller, die die optimistischen Kommentare ...
ENR Russia Invest weist für das erste Semester 2019 einen Gewinn aus. Der stärkere russische Rubel zum Franken hat den Wert der russischen Unternehmenswerte in Franken gerechnet gesteigert.
Der US-Luftfahrtkonzern Boeing ist erstmals von einem Abnehmer der nach zwei Abstürzen weltweit mit Startverboten belegten Unglücksflieger vom Typ 737 Max verklagt worden. Die zum russischen Staatsbetrieb Rostec gehö...
Der Eurokurs hat am Dienstag im US-Handel etwas nachgegeben und sich unter der Marke von 1,11 US-Dollar bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1093 Dollar. Starke Impulse gab es nicht....
US-Staatsanleihen haben am Dienstag Kursgewinne verzeichnet. In den langen Laufzeiten fielen die Zuwächse besonders deutlich aus. Aktuelle US-Konjunkturdaten hatten keine grösseren Auswirkungen auf die Notierungen. Z...
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihre Anfangsgewinne im Verlauf aufgebraucht und sind leicht ins Minus gerutscht. Börsianer verwiesen auf Äusserungen chinesischer Offizieller, die die optimistischen Kommentare v...
Im Brexit-Streit betont EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker die Bereitschaft zum Gespräch, falls Grossbritannien konkrete neue Lösungsvorschläge macht. Die Europäische Union werde alles tun, um einen ungeregelten ...
(aktualisierte Fassung) - Führende Mitglieder der Oppositionsparteien im britischen Parlament haben sich am Dienstag auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt, um einen EU-Austritt ohne Abkommen abzuwenden. "Wir sind uns ...