Schlagzeilen |
Montag, 26. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vontobel wächst in Zürich – auch räumlich: Nächstes Jahr bezieht die Bank ein weiteres Gebäude in der Limmatstadt.

Mit einer neue Einheit «Direct Banking» will die Grossbank jüngere Kunden anlocken. Immer mehr Banken stellen ihr Filialnetz auf den Prüfstand.

US-Präsident Donald Trump erwartet einen «Deal» im Handelsstreit mit China. Auch im Konflikt mit der EU schlägt er moderate Töne an.

Suchen Sie Business-Ideen? Hier lernen Sie die am schnellsten wachsenden Firmen der USA kennen.

Die Sichtguthaben bei der Nationalbank sind weiter gestiegen. Das deutet auf neuerliche Währungskäufe zur Schwächung des Frankens.

Das iPhone 6 wird zum Auslaufmodell: Das beliebte Gerät geht beim neusten Update des Betriebssystems iOS erstmals leer aus.

Helvetic Airways hat die neue Kabine ihrer ersten Embraer E190-E2 vorgestellt. Sie soll geräumiger, heller und ruhiger als bisher sein.

JAB, die Beteiligungsfirma der deutschen Familie, will sich ein Polster für Zukäufe im Konsum-Sektor schaffen.

Der chinesische Online-Gigant hat in Madrid ein stationäres Geschäft. Andere Ländern dürften folgen, denn Alibaba will weltweit wachsen.

In den letzten drei Jahren baute die Bank hierzulande rund 1600 Stellen ab. Nun beginnt die Reorganisation.

Der Energiekonzern ist vor allem in der Schweiz hoch defizitär. Und auch beim Umsatz gab es im ersten Halbjahr einen erwarteten Einbruch.

Die Ems-Gruppe verdiente im ersten Halbjahr 2019 trotz eines geringeren Umsatzes etwas mehr. Urs Zimmerli verlässt die Geschäftsleitung.

Chinas Staatsmedien reagieren empört auf die Aufforderung von Donald Trump an US-Firmen, das Land wegen des Handelsstreits zu verlassen.

Die beiden Grossbanken hätten im Juni Gespräche über mögliche Kooperationen geführt. Doch die Gespräche scheiterten.

Der Professor für künstliche Intelligenz fordert einen Marktplatz für persönliche Daten und sagt, wem Roboter den Job wegnehmen.

Der neueste Badegewässer-Report der EU stellt der Schweiz ein überraschend mittelmässiges Zeugnis aus. Die Gründe sind ziemlich banal.

Nach Kritik und Sanktionsdrohungen erwägt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro einen Armee-Einsatz gegen die Amazonas-Feuer.

Der Handelskonflikt spitzt sich weiter zu. Die Ankündigung von neuen chinesischen Zöllen bringt die Börsen auf Sinkkurs.

Die Aussichten für die Bauwirtschaft trüben sich ein. Doch Zulieferer, von KMU bis zu Grosskonzernen, haben die rosarote Brille auf.

Helikoptergeld scheint der Rückwärtssprung der Geldpolitik zu sein. Doch vielleicht findet sich hier sogar ein Notausgang aus den Negativzinsen.

Möchten Sie sich mit der Börse vertraut machen? Oder sind Sie bereits Börsenprofi und möchten nebenher ein virtuelles Portfolio führen? Beides ist bei cash.ch möglich.

Entspannungssignale von US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit mit China haben am Montag die Stimmung an den New Yorker Börsen gehoben.

Signale der Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben der Wall Street zum Wochenbeginn Gewinne beschert. Der Dow Jones Industrial erholte sich am Montag ein wenig von den herben Verlusten vom Frei...

Ferdinand Piëch, ehemaliger Vorstands- und Aufsichtsratschef des Volkswagen-Konzerns, ist Presseberichten zufolge tot. Piëch sei am Sonntagabend in einem Spital im bayerischen Rosenheim im Alter von 82 Jahren gestorb...

Die Aktien von Axel Springer werden wie von Experten erwartet den MDax verlassen. Die Titel des Medienkonzerns müssten zum 29. August ihren Indexplatz für den IT-Dienstleister Cancom räumen, teilte der Indexanbieter ...

Nach Berichten über einen "Tag des Feuers" im brasilianischen Bundesstaat Pará hat der örtliche Bauernverband eine koordinierte Brandrodung in der Region abgestritten. "Wenn es so etwas gegeben hat, war es ein Einzel...

Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel seine Verluste noch ausgeweitet. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,1101 US-Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Währungsgeschäft hatte der ...

US-Staatsanleihen haben sich am Montag kaum bewegt und damit die deutlichen Kursgewinne vom Freitag nicht weiter ausgebaut. Nach der jüngsten Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China gab es zu Beginn ...

Nach den Entspannungssignalen beim G7-Gipfel in Biarritz hat der Iran den Europäern eine klare Bedingung für die Einhaltung des Atomabkommens gestellt. "Wir wollen nur in der Lage sein, Öl zu verkaufen und unser Geld...

(Im 3. Absatz, 1. Satz muss es richtig heissen: Staats- und Regierungschefs) - Mit Fortschritten im Irankonflikt und in globalen Handelsfragen ist der G7-Gipfel im Biarritz zu Ende gegangen. Nach der Vermittlung des f...