Schlagzeilen |
Sonntag, 25. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Professor für künstliche Intelligenz fordert einen Marktplatz für persönliche Daten und sagt, wem Roboter den Job wegnehmen.

Der neueste Badegewässer-Report der EU stellt der Schweiz ein überraschend mittelmässiges Zeugnis aus. Die Gründe sind ziemlich banal.

Nach Kritik und Sanktionsdrohungen erwägt Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro einen Armee-Einsatz gegen die Amazonas-Feuer.

Der Handelskonflikt spitzt sich weiter zu. Die Ankündigung von neuen chinesischen Zöllen bringt die Börsen auf Sinkkurs.

Während die Eurozone in der Krise steckt, zieht es die Konjunktur in Osteuropa steil nach oben. Anleger sollten das nicht ausser Acht lassen.

Der Freenet-Chef wirft der Sunrise-Spitze «Missbrauch der Aktionärsdemokratie» vor. Er denkt, dass er die Sunrise-UPC-Fusion verhindern kann.

Der Immobilienkonzern ist auf Objekte jenseits der Metropolen fokussiert und baut das Portfolio rasch aus. Anlegern bietet das Chancen.

Die Kunden gaben Kontendaten preis. Die Onlinebank will ihnen das Geld zurückerstatten.

Ein weiteres Institut bricht aus dem einheitlichen Erscheinungsbild der Kantonalbanken aus. Es macht das Emblem mit dem K zur Sprechblase.

Die Airlines möchten den Frauenanteil in den Cockpits erhöhen – doch der Pilotenberuf bleibt eine Männerdomäne. Auch bei der Swiss.

Die bekannte Ökonomin Carmen Reinhart warnt vor einem Wendepunkt für die angeschlagene Weltwirtschaft: die Unruhen in Hongkong.

Absichern, nachkaufen oder aussteigen? So stellen sich Anleger richtig auf stürmischere Zeiten an den Börsen ein.

Die Denkfabrik spricht von einer Win-Win-Situation: Von einem US-Schweizer-Freihandelsabkommen würden beide Seiten profitieren.

Die Online-Sparte im Nachbarland wächst stark. Auch in der Schweiz kann der Handyanbieter zulegen.

Die australische Fluglinie liebäugelt mit einem Angebot Sydney-New York. Zuerst fliegt Qantas die Strecke jetzt testweise.

Der Halbjahresgewinn der grössten Kantonalbank sinkt um fünf Prozent auf 418 Millionen Franken. Dies obwohl die ZKB kräftig Kosten senkte.

Daniela Stoffel, die Staatssekretärin für internationale Finanzfragen, über Steuerwettbewerb, ihren Besuch bei Donald Trump und Facebooks neue Währung.

Vor 20 Jahren, also mitten auf dem Höhepunkt der Dot.com-Blase, sorgten der Journalist James K. Glassman und der Ökonom Kevin Hassett mit einer gewagten These für Schlagzeilen. 

Aktienexperte Thomas Eckert erklärt, wo sich für Anleger abseits der Börse noch Geld verdienen lässt. Ein Tipp: Exotischere Investments.

Einst war er Mitglied beim berüchtigten FCZ-Fanclub «Blue Angels». Jetzt sorgt er mit der Finanzfirma Veraison für Unruhe in den Chefetagen.

In den letzten Wochen haben Top-Manager auch bei Firmen eigene Aktien gekauft, bei denen weder Zahlen noch Kurse gut aussehen. Bei gut laufenden Titeln wiederum haben einige Führungskräfte kräftig Kasse gemacht.

Wer ist der bestbezahlte Sportler aller Zeiten? Tiger Woods oder die Schweizer Tennislegende Roger Federer? Weit gefehlt!

In den Verhandlungen über eine neue Regierung für Italien sind die Fronten zwischen der bisher regierenden Fünf-Sterne-Bewegung (Cinque Stelle) und den oppositionellen Sozialdemokraten vom Partito Democratico (PD) ve...

(durchgehend aktualisiert) - Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif ist von Frankreich völlig überraschend an den Tagungsort des G7-Gipfels eingeladen worden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron traf sich am S...

Im Ringen um eine einvernehmliche Beilegung des Brexit-Streits gibt es keine Fortschritte. Nach Angaben aus EU-Kreisen kam der neue britische Premierminister Boris Johnson am Sonntag ohne neue Vorschläge zu einem Tre...

(2. Zusammenfassung) - Mit einem brisanten Überraschungscoup auf dem G7-Gipfel will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron neue Bewegung in den gefährlichen Iran-Konflikt zu bringen. Völlig unerwartet traf Iran Aussenm...

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Rande des G7-Gipfels den iranischen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif getroffen. Sarif schrieb am Sonntagabend auf Twitter mit Blick auf eine mögliche Annäherung, das...

Die sieben grossen Industrienationen (G7) wollen stärker als bisher gegen islamistischen Terrorismus in Westafrika vorgehen. Das kündigten Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron am Son...

(durchgehend aktualisiert) - Irans Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif ist von Frankreich völlig überraschend an den Tagungsort des G7-Gipfels eingeladen worden. Sarif sei am Sonntagnachmittag in Biarritz eingetrof...

Das Schweizer Fintech Numbrs Personal Finance hat nach eigenen Angaben weitere 40 Millionen Dollar von Investoren eingeworben.