Schlagzeilen |
Samstag, 17. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der langjährige Sulzer-Präsident Pierre Borgeaud ist mit 85 Jahren verstorben – und zwar bereits im Juli.

Valiant-CIO Renato Flückiger sagt, die Volatilität wird hoch bleiben. Und man werde weiterhin in einer Tiefzinsfalle gefangen bleiben. 

Luxus ist gefragt wie nie. Grund sind insbesondere die stark steigenden Einkommen in China. Die Perspektiven für den Sektor sind rosig.

Der Handelsstreit und die Yuan-Schwäche treiben Chinesen in Kryptos. Zudem umgehen Anleger umgehen Kapitalkontrollen mittels Digitalwährungen.

Vor rund einer Woche war bekannt geworden, dass Franco Savastano Jelmoli verlässt. Nun geht er in der Geschäftsleitung bei der Konkurrenz.

Geschäftskunden können Ikea-Möbel mieten, seit Juni testet der Möbelhersteller das Modell. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit.

Der Sunrise-Grossaktionär will den Kauf von UPC verhindern. Hauptgrund: der hohe Kaufpreis. Wie gross sind die Chancen von Freenet?

Die Jacobs Holding übernimmt North American Dental Group. Damit soll die Präsenz im US-Markt ausgebaut werden.

Der ehemalige UBS-Topmanager hat eine neue Aufgabe: Er wird Verwaltungsratsmitglied der krisengeschüttelten Deutschen Bank.

Mit dem Gedanken spielen viele, aber kann man sich die Frühpension auch leisten? Die besten Tipps von Experten und einem Frührentner.

Ein Blick zurück in die 1990er Jahre zeigt, wie dramatisch die Lage für Eigenheimbesitzer und Banken beim nächsten Crash wieder werden dürfte.

Die Rendite der zehnjährigen «Eidgenossen» sinkt unter -1 Prozent. Der Bund kann sich über Jahre gratis finanzieren.

Die Rezessionsangst belastet die Börsen. Der Ex-Grossbanker kritisiert die Geldpolitik und erklärt, warum weniger Wachstum die Zukunft ist.

Erst schien das Engagement von Berkshire Hathaway bei Amazon klein. Aber jetzt wird es ernst. Warren Buffett hat diverse Erklärungen dafür.

Warum die Geschäftsleitung der BKB-Tochter Cler abtritt. Und was das mit Bankratspräsident Adrian Bult zu tun hat.

Geplant war der Schweizer Online-Start für Sommer 2019. Aber daraus wird nichts für den deutschen E-Commerce-Riesen Otto. Weil es da ein Ringen hinter den Kulissen gibt.

Die ganz grosse Frage zur Lage der Wirtschaft lautet: Was passiert, wenn alles wieder normal wird? Können wir uns wappnen?

Jeannine Pilloud, CEO und VR-Präsidentin von Ascom, sagt im Video-Interview, was sie mit dem einstigen Telecom-Grosskonzern vorhat.

Diesen Frühling brachte Peter Spuhler seine Stadler Rail an die Börse. Nun gibt er beim Fahrzeughersteller Aebi Schmidt Vollgas.

Die rasche Expansion hat ihren Preis: WeWork macht im Halbjahr einen Verlust von fast 700 Millionen Dollar. Nun geht die Firma an die Börse.

Der eskalierende Handelsstreit zwischen USA und China trifft einer Studie zufolge verstärkt auch andere Länder. So fallen allein für die EU zusätzliche Zollkosten über rund eine Milliarde Dollar an.

Einen weiterer Monat in Folge ist der seit Januar 2015 berechnete Zinswende-Tracker im negativen Territorium geblieben.

Die Hiobsbotschaften aus der Autobranche reissen nicht ab. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Autobauer oder Zulieferer seine Prognose senkt, ein Sparprogramm ankündigt oder einen Stellenabbau durchspielt.

Am Schweizer Markt werden nächste Woche zahlreiche Bilanzzahlen vorgelegt. Die Börsenstimmung wird aber von der Weltlage bestimmt werden - und der globale Krisen-Cocktail sorgt bei Anlegern für Rezessionsängste.

Im indischen Teil von Kaschmir hat die Regierung in Neu Delhi die im Konflikt um die Autonomie verhängte Blockade von Telefon und Internet teilweise aufgehoben. Im vorwiegend muslimisch bewohnten Kaschmir-Tal um die ...

An der Grenzlinie zwischen dem indischen und dem pakistanischen Teil Kaschmirs haben sich Soldaten aus beiden Ländern am Samstag ein heftiges Feuergefecht geliefert. Ein hochrangiger Regierungsvertreter aus Neu Delhi...

Die Fluggesellschaft Swiss stellt als Direktbetroffene einer möglichen Flugticketabgabe infrage, ob eine solche den gewünschten Erfolg erzielt.

Der Streit um den mit iranischem Öl beladenen Supertanker "Grace 1" nimmt wieder an Schärfe zu. Ein US-Bundesgericht in Washington hat die Beschlagnahmung des vor Gibraltar liegenden Schiffes verfügt....

Es sind vor allem Schüler, Studenten und junge Menschen unter 30, die sich an einem friedlichen Protestmarsch beteiligen. Doch aus Angst vor Krawallen schliessen viele Geschäfte früher.

Mit einer Kundgebung für Freiheit und Demokratie hat am Samstag in Hongkong ein neues Protest-Wochenende begonnen. An der Demonstration beteiligten sich nach Angaben eines dpa-Reporters mehrere Tausend Menschen. Es b...