Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige UBS-Topmanager hat eine neue Aufgabe: Er wird Verwaltungsratsmitglied der krisengeschüttelten Deutschen Bank.

Die Rendite der zehnjährigen «Eidgenossen» sinkt unter -1 Prozent. Der Bund kann sich über Jahre gratis finanzieren.

Erst schien das Engagement von Berkshire Hathaway bei Amazon klein. Aber jetzt wird es ernst. Warren Buffett hat diverse Erklärungen dafür.

Geplant war der Schweizer Online-Start für Sommer 2019. Aber daraus wird nichts für den deutschen E-Commerce-Riesen Otto. Weil es da ein Ringen hinter den Kulissen gibt.

Die ganz grosse Frage zur Lage der Wirtschaft lautet: Was passiert, wenn alles wieder normal wird? Können wir uns wappnen?

Jeannine Pilloud, CEO und VR-Präsidentin von Ascom, sagt im Video-Interview, was sie mit dem einstigen Telecom-Grosskonzern vorhat.

Diesen Frühling brachte Peter Spuhler seine Stadler Rail an die Börse. Nun gibt er beim Fahrzeughersteller Aebi Schmidt Vollgas.

Die rasche Expansion hat ihren Preis: WeWork macht im Halbjahr einen Verlust von fast 700 Millionen Dollar. Nun geht die Firma an die Börse.

Der Telekomkonzern bekräftigt die Jahresprognose. In der Schweiz sanken die Erlöse - in Italien konnte die Swisscom-Firma Fastweb zulegen.

Meyer Burger ändert sein Geschäftsmodell. Der Solarmodulhersteller REC kann Technologie der Thuner nutzen.

Der Besitzer PSP lässt das Gebäude sanieren. Ob Globus danach wieder einziehen wird, ist offen.

Der Dow-Jones-Index verlor 800 Punkte – es war der tiefste Taucher in diesem Jahr. Hauptauslöser: ein neues Rezessionssignal.

Es gibt Hinweise, dass der Tech-Konzern aus Kalifornien das Schweizer Startup Fashwell übernommen hat. Es wäre die zweite Übernahme hierzulande.

Lausanne erhält einen Ableger des US-Burgerbraters. 2020 will Five Guys auch den Sprung in die Deutschschweiz wagen.

Ein spektakulärer Filmclip des Industriekonzerns Sandvik lehrt uns etwas zum Thema selbstfahrende 40-Tönner.

Normalerweise rentieren kurzfristige Bonds weniger als langfristige. Nun ist diese Regel ausser Kraft – droht jetzt eine Rezession?

Die Affäre ums Novartis-Medikament Zolgensma spitzt sich zu. Eine Analyse in vier Punkten.

Ausgerechnet die Führungsmacht ist nun Schlusslicht im Euro-Raum – selbst Italien legt bessere Wachstumszahlen vor. Das sagen Ökonomen dazu.

Immer wieder sorgen westliche Firmen in China für Empörung. Wie sollen sich Unternehmen im Reich der Mitte verhalten?

Apple hat kürzlich ausgewählte Mac Book Pros wegen Brandgefahr zurückgezogen. Nun untersagt die FAA sie auch in Flugzeugen.

Ermutigende Konjunkturdaten lockten Anleger in die US-Aktienmärkte zurück.

Nach dem jüngsten Ausverkauf hat sich die Wall Street am Donnerstag für einen Erholungsversuch entschieden. Nach schwankendem Verlauf brachte der Leitindex Dow Jones Industrial ein Plus von 0,39 Prozent auf 25 579,39...

Roche hat in den USA für sein Krebsmittel Rozlytrek (Entrectinib) die Zulassung erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe das Mittel zur Behandlung zur Behandlung von Erwachsenen mit ROS1-positivem, metastasierend...

Nach den jüngsten Turbulenzen sind die Kurse von US-Staatsanleihen am Donnerstag weiter gestiegen. Umgekehrt fielen die Renditen, zehnjährige Rentenpapiere warfen zwischenzeitlich erstmals seit 2016 wieder weniger al...

Der Eurokurs ist am Donnerstag unter Druck geraten. Belastet vor allem von Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB), aber auch von schwindender Hoffnung im US-chinesischen Handelsstreit und teilweise soliden US-Ko...

Nach dem Gewinneinbruch im Vorjahr geht es mit dem Spezialkunststoffhersteller Gurit wieder bergauf. Das Ostschweizer Unternehmen hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.

Nach dem Ausverkauf vom Vortag gab es am Donnerstag an den US-Börsen noch keine nachhaltige Stabilisierung. Der Dow Jones Industrial startete freundlich, fiel dann aber im Handelsverlauf wieder ins Minus. Zwei Stunde...

Auch wenn die Triebwerke von General Electric das Problem sind: Boeing hat Probleme mit der Auslieferung des Langstreckenjets 777X. Dies könnte Konkurrent Airbus nützen.

(Ausführliche Fassung) - Nach dem Debakel um die Baureihe 737 Max muss der US-Luftfahrtkonzern Boeing die Einführung der Ultralangstreckenversion des neuen Modells 777X verschieben. Boeing habe den Zeitplan des Entwic...

An Europas Börsen sind die Anleger am Donnerstag weiter in Alarmbereitschaft geblieben. Ein munteres Wechselspiel zwischen Gewinnen und Verlusten zeugte davon, dass sie für eine Erholung vom Vortags-Kursrutsch nicht ...