Der Ex-UBS-Mann gilt als Favorit für den Posten im Aufsichtsgremium. Zeltner wird nicht zum ersten Mal mit der Bank in Verbindung gebracht.
Für Larry Summers stehen wir am riskantesten Punkt des Jahrzehnts. Und Goldman Sachs bezweifelt, ob der Handelskrieg vor den US-Wahlen gelöst wird.
China ist grösster Gläubiger der USA. Warum die Volksrepublik den grössten Teils des US-Schuldenbergs trägt. Und was passiert, wenn sie damit aufhört.
Huawei rollt sein neues Betriebssystem aus. «Harmony OS» kommt als Erstes in einem smarten Fernseher zum Einsatz.
Die Grossaktionäre trauen dem designierten ABB-Chef einiges zu. Björn Rosengren sei der richtige Mann, um den Konzern zum Erfolg zu führen.
Der neue ABB-CEO Björn Rosenberg setzt auf dezentrale Führung und hält Topleute an der langen Leine – solange sie Resultate liefern.
Weniger europäische Firmen haben Besitzer aus China erhalten als vor einem Jahr. Auch in der Schweiz wurden weniger Deals geschlossen.
Ein Schwede übernimmt die Führung des Schweizer Industriekonzerns. Rosengren war schon länger als neuer ABB-Chef gehandelt worden.
Youtube zeigt Videos von Verhaftungen an Demonstrationen in Moskau. Werbung dazu sollte Google künftig lieber unterlassen, droht Russland.
Deutschland will Plastiksäcke generell verbieten lassen.
Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Tätigkeiten. Was Kader tun können, um ihren Job zu retten.
Die Betreiber des Flughafens Lugano-Agno wollen die Strecke nach Zürich in Zukunft selber betreiben.
Italiens Innenminister Matteo Salvini dringt nach dem Bruch mit dem Regierungspartner Cinque Stelle weiter auf baldige Neuwahlen.
Der Autobauer Peugoet PSA und sein chinesischer Partner Dongfeng wollen tausende Jobs streichen und sich von zwei Montagewerken trennen.
Der Basler Pharmakonzern muss in einem Patentstreit in den USA eine Niederlage hinnehmen.
Anders noch als im letzten Jahr herrscht bei vielen britischen Firmen wegen eines möglichen ungeordneten Brexit keine Panik.
Stefan Weckbach, Bauer des ersten vollelektronischen Sportwagens von Porsche, äusserst sich zum neuen Motoren-Sound und zu Tesla.
Huawei sei schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch eigene Software zu ersetzen. Es heisst Harmony OS.
Gold hat mehrere wichtige Hürden im Chart geknackt. Anleger setzen darauf, dass das Edelmetall Anlauf nimmt auf ein neues Allzeithoch.
Vor 18 Monaten notierte die Beteiligungsgesellschaft noch meilenweit über dem Vermögen. Jetzt gibt es die Aktie mit hohem Discount.
Anleger müssen sich auf unruhige Wochen an den Aktienmärkten vorbereiten. Verschiedene Ereignisse besitzen das Potenzial, die Börsen gehörig durcheinander zu wirbeln. Eine Übersicht.
Die Furcht vor einer weltweiten Rezession als Folge des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat Anlegern an der Wall Street zum Wochenauftakt die Stimmung verhagelt.
An der Wall Street mussten die Anleger am Montag einen neuen Rücksetzer verkraften. Angesichts einer sich zuspitzenden Protestwelle in Hongkong zogen es die Anleger vor, sichere Häfen aufzusuchen. Der Dow Jones Indus...
Die Aktienmärkte in Argentinien haben die politische Krise in dem Land am Montag mit voller Wucht zu spüren bekommen. Der Leitindex S&P Merval brach in Buenos Aires wegen der Aussicht auf einen Präsidentschaftswechse...
Als sicher empfundene Anlagen wie US-Staatsanleihen haben zu Wochenbeginn deutlichen Zulauf erhalten. Am Markt wurde auf die Risikoscheu verwiesen, die Anleger in Scharen in "sichere Häfen" treibe. Die Unsicherheit w...
Der Euro hat am Montag zeitweise Verluste ausgeglichen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1213 US-Dollar und damit etwas mehr als einige Stunden zuvor. Zwischenzeitlich war ein Euro einen halben Cent weniger...
Der österreichische Sensorenhersteller AMS scheint bei seinem zweiten Anlauf zu einer Übernahme des Lichtkonzerns Osram auf Gesprächsbereitschaft zu stossen. Osram will nun in Verhandlungen mit AMS eintreten....
An der Wall Street müssen die Anleger am Montag einen neuen Rücksetzer verkraften. Angesichts der sich zuspitzenden Protestwelle in Hongkong steuert der Dow Jones Industrial auf einen sehr schwachen Wochenstart zu. Z...
Investoren kaufen Staatsanleihen wie im Rausch, obwohl sie keine Rendite mehr bringen. Die explosive Kursentwicklung erinnert an den Boom der New Economy. Sparern und Verbrauchern darf das nicht egal sein.
An Europas Börsen hat die Anleger zum Wochenstart der anfängliche Mut wieder verlassen. Nachdem der EuroStoxx in den Anfangsminuten noch um etwa 1 Prozent gestiegen war, drehte er wegen der weiter zugespitzten politi...