Schlagzeilen |
Sonntag, 11. August 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Youtube zeigt Videos und Verhaftungen an Demonstrationen in Moskau. Das sollte Google künftig lieber lassen, droht eine russische Behörde.

Deutschland will Plastiksäcke generell verbieten lassen.

Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Tätigkeiten. Was Kader tun können, um ihren Job zu retten.

Die Betreiber des Flughafens Lugano-Agno wollen die Strecke nach Zürich in Zukunft selber betreiben.

Italiens Innenminister Matteo Salvini dringt nach dem Bruch mit dem Regierungspartner Cinque Stelle weiter auf baldige Neuwahlen.

Der Autobauer Peugoet PSA und sein chinesischer Partner Dongfeng wollen tausende Jobs streichen und sich von zwei Montagewerken trennen.

Der Basler Pharmakonzern muss in einem Patentstreit in den USA eine Niederlage hinnehmen.

Anders noch als im letzten Jahr herrscht bei vielen britischen Firmen wegen eines möglichen ungeordneten Brexit keine Panik.

Stefan Weckbach, Bauer des ersten vollelektronischen Sportwagens von Porsche, äusserst sich zum neuen Motoren-Sound und zu Tesla.

Huawei sei schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch eigene Software zu ersetzen. Es heisst Harmony OS.

Gold hat mehrere wichtige Hürden im Chart geknackt. Anleger setzen darauf, dass das Edelmetall Anlauf nimmt auf ein neues Allzeithoch.

Vor 18 Monaten notierte die Beteiligungsgesellschaft noch meilenweit über dem Vermögen. Jetzt gibt es die Aktie mit hohem Discount.

Die UBS erwägt offenbar, bei ihrer Division Investment Banking Hunderte von Stellen abzubauen.

Im Niedrigzinsumfeld ist klar: Staatsanleihen aus Industriestaaten bringen keine Rendite mehr. Dennoch gibt es noch Chancen für Anleger.

Das kommende Jahrzehnt dürfte kaum so positiv verlaufen, wie das vergangene. Wie können Anleger vor diesem Hintergrund Wert finden?

Novartis-Chef Vas Narasimhan plaudert auf LinkedIn übers Schlafen und Meditieren. Nun ist er mit einer Affäre um Datenmanipulation gefordert.

Mit der chinesischen Wanda Sports Group wagt sich der Neffe von Sepp Blatter ausgerechnet jetzt an die US-Börse.

Den Löwenanteil des Verlusts trug die Praxis bei, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen. Darauf entfielen 3,9 Milliarden Dollar der roten Zahlen.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hält die Börsen in Atem. Für die Märkte sei das positiv, sagt Aktienexperte Patrick Lang.

Airbnb sorgt nicht nur in Luzern für rote Köpfe. Auf der Ferieninsel Ibiza sind sogar Matratzen auf Balkonen kein Tabu mehr.

Der österreichische Chiphersteller AMS zieht nun doch einen Kauf des deutschen Unternehmens Osram Licht in Betracht. Die Österreicher hatten bereits zu einem früheren Zeitpunkt mit einer Übernahme geliebäugelt. Gepla...

Zwei Vorsorgeexperten haben ausgerechnet, wie mit einem ein Teil der Devisenreserven der SNB die Finanzierung der AHV langfristig gesichert werden kann. Die Idee stösst auf Widerstand.

Chinas Parteiführung trifft sich an einem hermetisch abgeriegelten Küstenort, um die allgemeine Lage zu besprechen. Das Treffen ist streng geheim. Aber nicht zu unterschätzen.

Nach den Protesten und Massenfestnahmen in Moskau haben die russischen Medienaufseher die Alphabet -Tochter Google aufgefordert, Werbung für nicht genehmigte Proteste auf seiner Plattform Youtube zu verbieten. In ein...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Die Schweizer Börse SIX hat im Juli, im ersten Monat ohne Börsenanerkennung der EU, das Handelsvolumen deutlich um 26 Prozent gesteigert. Das Finanzdepartement habe mit dem Eingreifen von Notrecht sehr gut und profes...

(Ausführliche Fassung) - Mitten im erbitterten Handelskrieg mit China beschuldigen die USA die Volksrepublik nun auch, eine US-Diplomatin in Hongkong vorsätzlich in Gefahr gebracht zu haben. Berichte chinesischer Staa...

Die britische Regierung arbeitet an einem Rettungspaket für Unternehmen im Falle eines Brexits ohne Abkommen am 31. Oktober. Das Rettungspaket mit dem Namen "Operation Kingfisher" soll Firmen helfen, die nach dem EU-...

Italien wartet nach turbulenten Tagen der Regierungskrise auf den "Showdown". An diesem Montag und Dienstag stehen im Senat und in der Abgeordnetenkammer Treffen der Fraktionsvorsitzenden an, die für die weiteren Sch...

Mitten im erbitterten Handelskrieg mit China beschuldigen die USA die Volksrepublik nun auch, eine US-Diplomatin in Hongkong vorsätzlich in Gefahr gebracht zu haben. Berichte chinesischer Staatsmedien über die Diplom...