Airbnb sorgt nicht nur in Luzern für rote Köpfe. Auf der Ferieninsel Ibiza sind sogar Matratzen auf Balkonen kein Tabu mehr.
Der Rückgang im Detailhandel betraf sowohl den Lebensmittel- als auch den Non-Food-Sektor, wie das Marktforschungsinstituts GfK schreibt.
Vor einem Jahr kaufte der Lebensmittelriese Teile der US-Kaffeekette. Nun startet der Verkauf erster Produkte in China.
Jelmoli schwächelt wie andere Warenhäuser. Und nun verlässt der Chef das Unternehmen.
Die Mehrheit der Befragten fühlt sich in Bezug auf Auslandgebühren mittlerweile gut bis sehr gut informiert. Das zeigt eine Comparis-Umfrage.
Der südkoreanische Elektronikgigant präsentierte neue Modelle seiner Phablet-Reihe Galaxy Note. Und will dem Mac Book Air Konkurrenz machen.
In Berlin sollen E-Trottis nicht mehr am Brandenburger Tor abgestellt werden dürfen. Es sollen Parkflächen dafür geschaffen werden.
In Bellinzona ist der Industrieplan für das neue SBB-Werk vorgestellt worden. Insgesamt werden 360 Millionen Franken investiert.
Themen der neuen «Handelszeitung»: So teuer ist Frührente, Bewegung im Markt der Online-Apotheken, Lombard Odier verliert Spitzenbankerin.
Noch hält die hiesige Wirtschaft der globalen Abkühlung stand. Doch sie bleibt anfällig, denn die Warnsignale mehren sich.
Vas Narasimhan geht bei den manipulierten Zolgensma-Testdaten von einem Einzelfall aus. Man werde sich vom Mitarbeiter trennen.
Die ehemalige Germania Flug stellt das Streckennetz um. Die Verbindungen nach Palma und Larnaka werden im Oktober eingestellt.
Chinas Währungsreserven sind im Juli um fast 16 Milliarden Dollar gesunken. Doch das Land hat immer noch die grössten Reserven der Welt.
Der Handelskrieg droht sich in einen Währungskrieg auszuweiten. Eine UBS-Ökonomin verteidigt Chinas neuste Waffe.
Das Verschweigen von manipulierten Daten in den USA hat wohl kaum Folgen für das Novartis-Geschäft. Doch der Ruf der Firma leidet einmal mehr.
Dormakaba stellt Schlösser her, die unter anderem in der Air Force One eingesetzt werden. Dennoch gelang Hackern die Öffnung.
Der Konzern aus Baar litt unter dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und weiteren Problemen. Glencores Gewinn brach um 32 Prozent ein.
Italiens Steuerbehörden haben eine Anfrage an die Eidgenössische Steuerverwaltung gestellt. Experten sprechen von einem «Pilotfall».
Airbus braucht zusätzliche Kapazität für den Verkaufsschlager A321. Zum Zuge soll der Firmensitz in Frankreich kommen, sagen Insider.
Hohe Kosten für einen neuen Streaming-Dienst drücken das Ergebnis des Unterhaltungsriesen. Anleger zeigen sich enttäuscht.
Die Start-up-Praxis, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen, hat Uber im ersten Quartal an der Börse tief ins Minus gedrückt.
Die Start-up-Praxis, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen, hat Uber im ersten Quartal an der Börse tief ins Minus gedrückt. Der Fahrdienst-Vermittler meldete für das vergangene Vierteljahr einen Verlust von gut 5,2 Mil...
Ermutigende Konjunkturdaten aus China sowie die Stabilisierung des Yuan haben den US-Börsen am Donnerstag Auftrieb gegeben.
Am New Yorker Aktienmarkt haben die Kurse am Donnerstag ihre Aufholjagd vom Vortag auf beeindruckende Weise fortgesetzt. Der marktbreite und damit besonders aussagekräftige S&P 500 machte seine in dieser Woche aufgel...
Der US-Chiphersteller Broadcom ist sich mit dem Sicherheitssoftware-Hersteller Symantec einig geworden. So kauft Broadcom das Geschäft mit Unternehmenskunden von Symantec für 10,7 Milliarden US-Dollar in bar, wie Bro...
(durchgehend aktualisiert) - Nach nur 14 Monaten an der Macht ist die Populisten-Allianz aus rechter Lega und Fünf-Sterne-Bewegung in Italien krachend gescheitert. Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini sieht kein...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend Kursgewinne verbucht, nachdem sie zuvor mit wenig Bewegung in den Handel gestartet waren.
Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel leicht nachgegeben auf zuletzt 1,1186 US-Dollar. Händler verwiesen dazu auf die jüngste politische Entwicklung in Italien. Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini sieht kein...
Der italienische Innenminister und Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, sieht keine Zukunft mehr für das Regierungsbündnis mit der Fünf-Sterne-Bewegung. Am Donnerstag habe er Regierungschef Giuseppe Conte aufgeford...
Am New Yorker Aktienmarkt haben die Kurse am Donnerstag ihre Aufholjagd vom Vortag auf beeindruckende Weise fortgesetzt. Der marktbreite und damit besonders aussagekräftige S&P 500 machte seine bislang in dieser Woch...