In Bellinzona ist der Industrieplan für das neue SBB-Werk vorgestellt worden. Insgesamt werden 360 Millionen Franken investiert.
Novartis-Chef Vas Narasimhan geht bei den manipulierten Testdaten für die Gentherapie Zolgensma von einem isolierten Ereignis aus.
Die ehemalige Germania Flug stellt das Streckennetz um. Die Verbindungen nach Palma und Larnaka werden im Oktober eingestellt.
Chinas Währungsreserven sind im Juli um fast 16 Milliarden Dollar gesunken. Doch das Land hat immer noch die grössten Reserven der Welt.
Der Handelskrieg droht sich in einen Währungskrieg auszuweiten. Eine UBS-Ökonomin verteidigt Chinas neuste Waffe.
Das Verschweigen von manipulierten Daten in den USA hat wohl kaum Folgen für das Novartis-Geschäft. Doch der Ruf der Firma leidet einmal mehr.
Dormakaba stellt Schlösser her, die unter anderem in der Air Force One eingesetzt werden. Dennoch gelang Hackern die Öffnung.
Der Konzern aus Baar litt unter dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und weiteren Problemen. Glencores Gewinn brach um 32 Prozent ein.
Italiens Steuerbehörden haben eine Anfrage an die Eidgenössische Steuerverwaltung gestellt. Experten sprechen von einem «Pilotfall».
Airbus braucht zusätzliche Kapazität für den Verkaufsschlager A321. Zum Zuge soll der Firmensitz in Frankreich kommen, sagen Insider.
Hohe Kosten für einen neuen Streaming-Dienst drücken das Ergebnis des Unterhaltungsriesen. Anleger zeigen sich enttäuscht.
Der Fed-Präsident von St. Louis hält weitere Zinssenkungen 2019 für erstrebenswert. Grund ist die Verunsicherung in der Wirtschaft.
Die FDA wirft dem Schweizer Konzern das Verschweigen manipulierter Testdaten vor der Zulassung des teuersten Medikaments der Welt vor.
Das Zürcher Startup Teralytics hat in einer internationalen Finanzierungsrunde 17,5 Millionen Dollar eingesammelt. Der Dienst ist im Aufwind.
Seit die neue Regierung an der Macht ist, vergeht in Athen kaum ein Tag, an dem nicht ein neues Gesetz verabschiedet wird.
Die UBS weitet angesichts der anhaltenden Negativzinsen die Gebühren für reiche Privatkunden aus, die Teile ihres Vermögens in bar halten.
Laut dem «Global Travel Forecast» für das Jahr 2020 werden Reisen teurer. Besonders betroffen sind wohl die USA.
Der Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung, Serge Gaillard, verdient «sehr gut». Wohl zu gut, wie er indirekt zugibt.
Trotz Trend zu tieferen Zinsen: Im Bereich der Hypotheken gibt es nur noch wenig Raum nach unten, erwartet der Kreditvermittler.
Die Schweizerische Nationalbank beobachtet die Aufwertung des Frankens mit Sorge. Doch ihr Handlungsspielraum ist sehr begrenzt.
Der hohe Goldpreis lässt die Volumen von Gold-ETF ansteigen. Je nach Entwicklung der weltpolitischen Krisen und der geldpolitischen Fahrpläne könnte sich dieses Anlageinstrument noch weiter lohnen.
Die New Yorker Aktienindizes haben am Mittwoch ihre anfänglichen Verluste im Verlauf immer stärker eingedämmt. Dem Dow Jones Industrial blieb zum Handelsschluss zwar das Erreichen der Gewinnzone mit einem Minus von 0...
Die US-Aktienmärkte haben sich am Mittwoch von anfänglichen Kursverlusten grösstenteils erholt. Die Börsenbarometer schliessen am Ende wenig verändert.
Samsung bringt im Premium-Bereich zwei neue Smartphone-Modelle seiner Reihe Galaxy Note auf den Markt. Das Galaxy Note 10 und Galaxy Note 10+ werden beide ab dem 23. August verfügbar sein, kündigte der südkoreanische...
In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im Juni stärker/schwächer gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 14,6 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed ...
Der Euro ist am Mittwoch wieder über die Marke von 1,12 US-Dollar gestiegen. In New York wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,1217 Dollar gehandelt.
Die Nachfrage nach US-amerikanischen Staatsanleihen bleibt auch am Mittwoch hoch. Im Gegenzug fallen die Renditen der als nahezu sicher geltenden Wertpapiere.
Die Westschweizer Firma Leclanché und die Regierung der Karibikinsel Saint Kitts und Nevis wollen das "grösste je in der Karibik gebaute Solarstromerzeugungs- und Energiespeicherprojekt" realisieren.
Nach seiner Vortages-Kurserholung ist der New Yorker Dow Jones Industrial schon am Mittwoch wieder in den Abwärtsmodus übergegangen. Zuletzt verlor der Leitindex 0,58 Prozent auf 25 877,45 Punkte. Der marktbreite S&P...
Der Pharmakonzern Bayer könnte Insidern zufolge schon bald den nächsten grossen Spartenverkauf ankündigen. Der Pharmakonzern arbeite mit Elanco Animal Health an einem Deal zum Verkauf des Geschäfts mit Tiermedizin, b...