Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals seit Mai treffen sich die beiden grössten Volkswirtschaften zu Handelsgesprächen. Doch ein Durchbruch scheint schwierig.

Morgen Mittwoch dürfte die US-Notenbank Fed erstmals seit zehn Jahren den Leitzins senken. Die Ära des billigen Gelds nimmt kein Ende.

Die geplante Cyberwährung stösst auf Widerstand bei Regulatoren weltweit. Facebook glaubt nicht mehr daran, Libra bald lancieren zu können.

Beat Hess befürchtet eine Klagewelle, sollte die Vorlage Erfolg haben. Kopfzerbrechen bereitet dem Holcim-Präsidenten auch der Syrien-Fall.

Der Brite übernimmt die Leitung der Fondsgesellschaft Anfang September. GAM verkündet zudem einen Deal mit der ZKB.

Der Betriebsgewinn schrumpft um fast einen Viertel. Höhere Preise für Kerosin und die Flugzeugswartung belasten das Ergebnis.

Schweizer sollen bei Einkäufen die Mehrwertsteuer erst ab Ausgaben über 50 Euro zurückerhalten. Deutschland will so den Zoll entlasten.

Die Kunden reissen sich um die fleischlosen Patties der Veggie-Burger-Firma. An der Börse bricht der Aktienkurs aber dennoch ein.

Der 60-jährige Schwede würde Interimschef Peter Voser ablösen. Noch hat Rosengren den Posten allerdings nicht auf sicher.

In vielen europäischen Häusermärkten sind die Preise stark gestiegen. Dies könnte in einer Wirtschaftskrise zu Problemen führen.

Die Sichtguthaben haben sich erhöht. Experten sehen dies als Indiz für Devisenkäufe der Schweizerischen Nationalbank.

Die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank ist für Marcus Wallenberg kein gutes Signal. Die Wirtschaftsaussichten verdüstern sich.

Tests für das Herzmedikament Entresto fallen schlechter aus als erwartet. Der Pharmakonzern erhofft sich von der Arznei Milliardenumsätze.

Zum zweiten Mal innert Kürze musste der chinesische Staat eingreifen und ein Bailout für eine Regionalbank organisieren.

Das Trio ist an immer mehr globalen Konzernen beteiligt. Blackrock, Vanguard und State Street sind dank ETF-Indexfonds zur Macht geworden.

Gut 40 Prozent der Handynutzer haben sich für ein Gerät von Apple entschieden. Samsung und Huawei besetzen die weiteren Spitzenplätze.

Die UBS muss über 40’000 Datensätze an Frankreich ausliefern: Dies entschied das Bundesgericht. Der Urteil soll politische Folgen haben.

Experten vermuten, dass EZB-Chef Mario Draghi soeben diskret eine Zeitenwende angekündigt hat. Die Krisenpolitik wird zum Dauerzustand.

Der Franken wird stärker, eine Zinserhöhung scheint auf Jahre hinaus undenkbar. Der Schweiz drohen japanische Zustände. Doch was heisst das?

Um die Airline-Buchungen ranken viele Mythen. Was stimmt? Was stimmt einigermassen? Und was ist Unsinn?

Apple hat im vergangenen Quartal besser abgeschnitten als erwartet.

US-Präsident Donald Trump hat mit einem Tweet über den Handelsstreit mit China die Anleger verunsichert. Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank Fed verhinderte allerdings grössere Kursverluste.

Der Biotechkonzern Amgen hebt den Jahresausblick nach einem gewinnstarken zweiten Quartal an. Der bereinigte Gewinn pro Aktie habe in den drei Monaten bis Juni bei 3,97 US-Dollar gelegen, teilte das Unternehmen am Di...

Die anhaltende Nervosität vor dem US-Zinsentscheid macht den Anlegern an der Wall Street weiter zu schaffen. Am Dienstag sorgten zudem neue verbale Störmanöver von US-Präsident Donald Trump bei den laufenden Handelsg...

US-Staatsanleihen sind am Dienstag überwiegend kaum von der Stelle gekommen. Die Anleger warten weiter auf den am Mittwoch anstehende anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Die erste Leitzinssenkung seit meh...

Der Euro hat sich am Dienstag lethargisch gezeigt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1157 US-Dollar. Auch die Währungspaare EUR/CHF (1,1048) und USD/CHF (0,9900) bewegten sich nur leicht...

Die anhaltende Nervosität vor dem US-Zinsentscheid macht den Anlegern an der Wall Street weiter zu schaffen. Am Dienstag sorgten zudem neue verbale Störmanöver von US-Präsident Donald Trump bei den laufenden Handelsg...

Die Orthopädiefirma Medacta will den US- und den australischen Markt für Sportmedizin ins Visier nehmen. Zwei entsprechende Produkte hätten die Zulassung der zuständigen Behörden in den USA (FDA) sowie in Australien ...

An Europas tonangebenden Börsen ist es am Dienstag deutlich bergab gegangen. Neben neuen Querschüssen von US-Präsident Donald Trump im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt belasteten die anhaltende Nervosität ei...

Dem europäische Flugzeugbauer Airbus steht ein Milliardenauftrag für seine A220-Familie bevor. Die Fluggesellschaft Air France-KLM will 60 A220-300 Jets der Mittelstrecken-Baureihe von Airbus kaufen, teilten die Flug...