In vielen europäischen Häusermärkten sind die Preise stark gestiegen. Dies könnte in einer Wirtschaftskrise zu Problemen führen.
Die Sichtguthaben haben sich erhöht. Experten sehen dies als Indiz für Devisenkäufe der Schweizerischen Nationalbank.
Die Geldschwemme der Europäischen Zentralbank ist für Marcus Wallenberg kein gutes Signal. Die Wirtschaftsaussichten verdüstern sich.
Tests für das Herzmedikament Entresto fallen schlechter aus als erwartet. Der Pharmakonzern erhofft sich von der Arznei Milliardenumsätze.
Das Trio ist an immer mehr globalen Konzernen beteiligt. Blackrock, Vanguard und State Street sind dank ETF-Indexfonds zur Macht geworden.
Gut 40 Prozent der Handynutzer haben sich für ein Gerät von Apple entschieden. Samsung und Huawei besetzen die weiteren Spitzenplätze.
Die UBS muss über 40’000 Datensätze an Frankreich ausliefern: Dies entschied das Bundesgericht. Der Urteil soll politische Folgen haben.
Experten vermuten, dass EZB-Chef Mario Draghi soeben diskret eine Zeitenwende angekündigt hat. Die Krisenpolitik wird zum Dauerzustand.
Der Franken wird stärker, eine Zinserhöhung scheint auf Jahre hinaus undenkbar. Der Schweiz drohen japanische Zustände. Doch was heisst das?
Um die Airline-Buchungen ranken viele Mythen. Was stimmt? Was stimmt einigermassen? Und was ist Unsinn?
Paris dürfe UBS-Kundendaten nicht für den UBS-Prozess missbrauchen, sagt das Bundesgericht. Sie könnten doch einfliessen, sagt Peter V. Kunz.
Die grossen Ölkonzerne profitieren vom hohen Preis für schwarzes Gold. Anleger erhalten hohe Dividenden. Doch da ist noch mehr.
Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius steht vor Verkäufen von Firmen aus dem Portfolio. Das könnte den Kurs schon kurzfristig nach oben ziehen.
«Fishing Expedition» oder nicht? Die UBS kassierte im Musterfall um die Lieferung von Kundendaten ins Ausland eine (Teil-)Niederlage.
Man meinte, sie stünden im Gegenwind, und jetzt das: Die Tech-Giganten meldeten in letzter Nacht verblüffende Erfolgszahlen.
Wegen des Apple-Boykotts verliert Viseca eine Partnerbank: Die BKB-Tochter Bank Cler arbeitet neu mit Cornèrcard zusammen.
«Bereits sehr teuer»: Der Vermögensverwalter Amundi erwartet ein Ende der Franken-Hausse. Ein Duell mit der SNB würden die Märkte verlieren.
Microsoft ist das wertvollste Unternehmen der Welt. Anders als Google und Co. ist der Softwarehersteller nicht mehr im Visier der Behörden.
Der Anteil der schmutzigen Energie am Gesamtmix sinkt zwar, aber unterm Strich ändert sich wenig: Der Kohleverbrauch bleibt bis 2040 gleich.
Der Nahrungsmittelriese konnte seine Rentabilität im ersten Halbjahr steigern. Starkes Wachstum gab es insbesondere in den USA und den Schwellenländern.
Die Anleger an der Wall Street haben wenige Tage vor dem Zinsentscheid der US-amerikanischen Notenbank Fed überwiegend Gewinne mitgenommen. Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren am Montag noch dünn gesät....
US-Staatsanleihen haben am Montag moderat zugelegt. Kursbewegende Konjunkturdaten gab es allerdings nicht. Spannend für die festverzinslichen Wertpapiere wird es erst am Mittwoch mit dem Zinsentscheid der amerikanisc...
Der Euro hat sich nach den jüngsten Verlusten am Montag zum Dollar etwas stabilisiert. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1147 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf bis auf 1,1113 a...
Inmitten des Übernahmeangebots des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky tun sich nun zwei Grossaktionäre des Metro-Konzerns zusammen. Die Meridian Stiftung und die Beisheim Gruppe, die zusammen rund 20,55 Proze...
Die neu formierte britische Regierung unter Premierminister Boris Johnson setzt nicht mehr auf eine rein europäische Militärmission zum Schutz von Handelsschiffen in der Strasse von Hormus. Ein "europäisch geführter ...
Die Ratingagentur Moody's versieht das Rating 'B3' für Swissport neuerdings mit dem Zusatz 'stabil' statt 'negativ'. Dies teilte Moody's am Montagabend mit.
Die Anleger an der Wall Street haben wenige Tage vor dem Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Fed überwiegend Gewinne mitgenommen. Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren am Montag noch dünn gesät....
Die Beteiligungsgesellschaft Alpine Select wechselt das Börsensegment. Die Aktien würden am kommenden Freitag letztmals im Segment der Investitionsgesellschaften gehandelt, ab Montag dann aber im "Swiss Reporting Sta...
Die USA und China nehmen am Dienstag nach monatelanger Pause ihre Handelsgespräche wieder auf. Finanzminister Steven Mnuchin und der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer werden zu den Gesprächen in Shanghai erwart...
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler schaut pessimistischer auf das Jahr 2019. Angesichts der Schwäche der globalen Automobilproduktion werde der SDax-Konzern die Prognose für den Umsatz und den Gewinn im Jah...