Paris dürfe UBS-Kundendaten nicht für den UBS-Prozess missbrauchen, sagt das Bundesgericht. Sie könnten doch einfliessen, sagt Peter V. Kunz.
Die grossen Ölkonzerne profitieren vom hohen Preis für schwarzes Gold. Anleger erhalten hohe Dividenden. Doch da ist noch mehr.
Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius steht vor Verkäufen von Firmen aus dem Portfolio. Das könnte den Kurs schon kurzfristig nach oben ziehen.
«Fishing Expedition» oder nicht? Die UBS kassierte im Musterfall um die Lieferung von Kundendaten ins Ausland eine (Teil-)Niederlage.
Man meinte, sie stünden im Gegenwind, und jetzt das: Die Tech-Giganten meldeten in letzter Nacht verblüffende Erfolgszahlen.
Wegen des Apple-Boykotts verliert Viseca eine Partnerbank: Die BKB-Tochter Bank Cler arbeitet neu mit Cornèrcard zusammen.
«Bereits sehr teuer»: Der grosse Vermögensverwalter Amundi erwartet ein Ende der Franken-Hausse. Ein Duell mit der SNB würden die Märkte verlieren.
Microsoft ist das wertvollste Unternehmen der Welt. Anders als Google und Co. ist der Softwarehersteller nicht mehr im Visier der Behörden.
Der Anteil der schmutzigen Energie am Gesamtmix sinkt zwar, aber unterm Strich ändert sich wenig: Der Kohleverbrauch bleibt bis 2040 gleich.
Der Nahrungsmittelriese konnte seine Rentabilität im ersten Halbjahr steigern. Starkes Wachstum gab es insbesondere in den USA und den Schwellenländern.
Der Entscheid fällt heute Freitag. Der Fall ist für den Finanzplatz Schweiz von grossem Interesse.
Walter Frey baut sein Imperium im Eiltempo aus: Jüngst in Tschechien und der Slowakei – jetzt in der Schweiz.
Die Schweiz stellt nicht die grösste Besuchergruppe. Aber die mit dem dicksten Portemonnaie. Je 4174 Dollar lassen sie sich NYC kosten.
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Amazon. Das Justizministerium untersucht, ob der Onlinegigant gegen Wettbewerbsrecht verstosst.
Dieses neue Produkt enthält garantiert kein Drogenkraut: Die SIX durchleuchtet Finanzprodukte auf Marihuana.
Die Zürcher Bank wuchs im ersten Halbjahr vor allem im Asset Management. Insgesamt spürt Vontobel, dass an den Märkten weniger umgesetzt wurde.
EZB-Chef Draghi ist unter Druck: Wirtschaft und Euro schwächeln. Von Zinssenkungen sieht er noch ab – allerdings nur eine Frage der Zeit.
Der zu 150 Jahren im Gefängnis verurteilte Betrüger bittet US-Präsident Donald Trump um Gnade.
Zara-Gründer Amancio Ortega gehören gewerbliche Immobilien im Wert von fast zehn Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 11,5 Prozent.
Samsung will sein faltbares Smartphone im zweiten Anlauf auf den Markt bringen. Es solle ab September in ausgewählten Ländern erhältlich sein.
(Zusammenfassung mit Börsenschlusskurs wiederholt) - Der Konzernumbau von Nestlé hat in der ersten Jahreshälfte die erhofften Resultate gebracht. Besonders mit einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität punktet ...
Überraschend gute Wachstumsdaten aus der US-Wirtschaft und starke Unternehmensberichte im Technologiesektor haben am Freitag in New York die Stimmung gehoben. Der Dow Jones Industrial mit seinen Standardwerten konnte...
US-Präsident Donald Trump will eine rasche Reform der Welthandelsorganisation (WTO) durchsetzen: Zunehmend wohlhabende Länder wie China oder Singapur dürften bei der WTO nicht mehr den vorteilhaften Status als Entwic...
Der Eurokurs hat am Freitag wieder nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung setzte nach einer eintägigen Pause ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Im Tief wurden 1,1112 US-Dollar für einen Euro gezahlt, zuletzt konnte der...
(Ausführliche Fassung) - Die seit Monaten in Aussicht gestellten Hardware-Nachrüstungen von Diesel-Autos mit zu hohen Schadstoffwerten in Deutschland können starten. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilte nach Darste...
US-Staatsanleihen haben sich am Freitag in der Mehrzahl der Laufzeiten nicht von der Stelle bewegt. Während Aktien infolge von besser als erwarteten Wachstumszahlen aus den USA stiegen, erfuhren die Rentenpapiere der...
Amerikas zweitgrösster Ölmulti Chevron kann trotz geltender US-Sanktionen vorerst weiter Geschäfte in Venezuela machen. Das US-Finanzministerium verlängerte am Freitag eine entsprechende Lizenz um drei Monate. Chevro...
Die seit Monaten in Aussicht gestellten Hardware-Nachrüstungen von Diesel-Autos mit zu hohen Schadstoffwerten in Deutschland können starten. Nach Darstellung des Bamberger Technologie-Anbieters Dr Pley hat das Kraftf...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant, Projekte mit fossilen Energieträgern künftig nicht mehr zu fördern. In einem am Freitag veröffentlichen EIB-Vorschlag heisst es, per Ende 2020 sollten keine Kredite mehr ...
Die Geldinstitute Credit Suisse, UBS, Deutsche Bank und Barclays haben von US-Aufsehern mehr Zeit für die Einreichung vollständiger Notfallpläne erhalten. Diese müssen sie nun bis zum 1. Juli 2021 den Finanzaufsehern...