Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jetzt nimmt uns der Computer das schwierigste Verkehrsmanöver ab: Daimler und Bosch entwickeln das selbstparkierende Auto.

Senkt die Europäische Zentralbank die Zinsen weiter, dürfte die Schweizerische Nationalbank nachziehen. Möglicherweise schneller als gedacht.

Die Gesellschaft des Russen Pyotr Kondrashev will zwei Vertreter ins Gremium schicken.

Vor einem Jahr starb der Chef des italienischen Autobauer. Seither kommt Fiat Chrysler nicht voran, vor allem fehlt die Zukunftsstrategie.

Nach dem Auftakt in Genf und Lausanne folgt nun der Start in der Deutschschweiz. Uber Eats liefert Essen in Zürich aus.

Philippe Gaydoul nimmt sich aus dem Rennen im Poker um die Migros-Tochter Globus. Er hat keine Absicht, die Warenhaus-Kette zu kaufen.

Die RFR Holding von Aby Rosen und Michael Fuchs erwirbt ihre erste Schweizer Immobilie. Im Haus ist unter anderem Swatch einquartiert.

Der Schweizer Aromen- und Dufstoffhersteller übernimmt Drom aus Deutschland. Der Kaufpreis ist nicht bekannt.

Trotz rückläufigen Markt schlägt sich die Textilherstellerin gut. Im ersten Halbjahr wächst Calida weiter - allerdings nur im Umsatz.

Pampers, Logitech, Alphabet: Drei Konzerne entwickeln ein Baby-Windel-Überwachungsset. Damit Eltern immer alles unter Kontrolle haben.

Das soziale Netzwerk stimmt einem Vergleich mit der US-Aufsicht zu, berichten Medien. Es geht um den Fall Cambridge Analytica.

Schon wieder übernimmt die Bâloise Holding ein Startup: Devis aus der Romandie will mit den Baslern in die Deutschschweiz expandieren.

Nach nur neun Monaten im Amt tritt der Clariant-Chef Knall auf Fall zurück. Über die Gründe des überraschenden Abgangs wird spekuliert.

Das Basler Unternehmen steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn. Während eine Sparte boomt, bereitet eine andere Sorgen.

Der Industriekonzern steigerte im ersten Semester 2019 Umsatz und Gewinn. Dazu trug auch das gute Öl- und Gasgeschäft bei.

Die beiden Schweizer Flughäfen liegen in Sachen Unpünktlichkeit weit vorne. Das zeigt ein Vergleich im deutschsprachigen Raum.

Der iPhone-Hersteller will offenbar die Chipsparte von Intel kaufen. Das nächste iPhone dürfte trotzdem nicht auf dem 5G-Netz funktionieren.

Die französische Marke erhält in Deutschland einen neuen Namen: Eine originelle Werbung des Autokonzerns sorgt für Furore.

Ein Art Spotify für den Kaffee? Das Berliner Startup Bonaverde hat bereits 100 Läden als Partner. Ansatzweise gibt es das auch in der Schweiz.

Der früher UBS-Investmenbankchef fordert 100 Millionen wegen Vertragsbruch. Die spanische Bank will sich verteidigen.

Der Biotech-Konzern Qiagen dämpft die Erwartungen an Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr. Den bereinigten und verwässerten Gewinn pro Aktie (EPS) sieht Qiagen noch bei 1,42 bis 1,44 US-Dollar pro Aktie, teilte das MD...

Hohe Kosten für den Konzernumbau haben dem zweitgrössten US-Autobauer Ford einen heftigen Gewinneinbruch im zweiten Quartal eingebrockt. Verglichen mit dem Vorjahreswert sank der Überschuss von 1,1 Milliarden auf 148...

Facebook hat die Rekord-Datenschutzstrafe in den USA mit Leichtigkeit verdaut. Im zweiten Quartal machte das Online-Netzwerk immer noch einen Gewinn von gut 2,6 Milliarden Dollar - etwa halb so viel wie ein Jahr zuvor.

Tankprobleme haben den Flugverkehr am Amsterdamer Flughafen Schiphol am Mittwoch ernsthaft behindert. Erst nach mehreren Stunden konnten die ersten Flugzeuge am späten Mittwochabend wieder aufgetankt werden und abfli...

Die US-Börsen haben am Mittwoch keine gemeinsame Richtung gefunden. Auf den Standardwerten lasteten die Bilanzen von Boeing und Caterpillar.

An der Wall Street haben die Anleger am Mittwoch bei den Standardwerten einen Gang zurückgeschaltet. Nachdem es am Vortag beim Dow Jones Industrial für einen neuen Rekord nicht gereicht hatte, konnte der Leitindex nu...

Nach der Ernennung von Boris Johnson zum neuen britischen Premierminister hat auch der bisherige Aussenminister Jeremy Hunt sein Ausscheiden aus der Regierung erklärt. Mit seinem Rücktritt dürfte Hunt einer Absetzung...

Der Euro hat sich am Mittwoch etwas von zwischenzeitlichen Verlusten erholt. Zuletzt wurden im New Yorker Handel 1,1133 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung bezahlt, was noch leicht unter dem Niveau vom Vorabend wa...

Das Pharmaunternehmen Allergan hat wegen eines möglichen Krebsrisikos bestimmte Brustimplantate weltweit zurückgerufen. Diese Vorsichtsmassnahme wurde empfohlen, nachdem rund 500 Fälle einer seltenen Krebserkrankung ...

US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gestiegen in einem Umfeld, in dem sich Anleger eher abwartend positionierten. Vor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in der kommenden Woche und dem bereits...