Ein paar Dutzend Weltkonzerne liefern Milliarden an den Fiskus ab, ganz viele Kleinbetriebe bleiben dagegen verschont. Wie lange noch?
Zehn Jahre lang ging es gut, doch der Trend wird brechen: Der erfolgreichste Hedge-Fund-Manager prophezeit, dass die Wirtschaft bald in einen neue Ära eintritt.
Der französische Konzern EssilorLuxottica will Visilab-Mutter GrandVision übernehmen. Das sorgt für Nervosität, Visilab-Patron Daniel Mori beschwichtigt.
Der Autokonzern steuert in eine unsichere Zukunft. Schon Ex-Chef Sergio Marchionne sah nur einen Ausweg: Die Kooperation mit Konkurrenten.
Ende 2018 schien der Hype um die bekannteste Kryptowährung verflogen. Seit Mitte des Jahres legt der Bitcoin wieder deutlich zu. Wie könnte Libra den Markt für digitale Währungen beeinflussen?
Der Bundesrat betrachtet Kaffee nicht als lebenswichtiges Gut und will Lager aufheben. Der Vorschlag gerät Herstellern in den falschen Hals.
Ja, mit Krieg wird viel Geld verdient. Anleger müssen sich aber nicht daran beteiligen. Es gehört mittlerweile zum guten Ton unter verantwortungsbewussten Anlegern friedlich zu investieren.
Wetterextreme in den USA und Australien haben dem Agrochemikonzern im ersten Halbjahr zu schaffen gemacht. Gewinn und Umsatz sanken deutlich.
Der Reingewinn des Detailhändlers steigt um fast die Hälfte. Nun will Valora seine neuen Bahnhofskioske auffrischen.
Aktienexperte Philipp Grüebler sagt, ob Nestlé nächste Woche die Erwartungen erfüllen kann. Und er liefert eine Einschätzung zu Tesla.
Der deutsche Oberklassehersteller setzt auf einen Manager aus dem eigenen Haus: Produktionschef Zipse übernimmt die Konzernleitung.
Die US-Wirtschaft läuft gut. Die Notenbank senkt wahrscheinlich trotzdem bald die Zinsen. Investment-Guru Ken Fischer erklärt warum.
Die Kaffeekette expandiert in die Schweiz und weitere Länder. Costa-Besitzerin Coca-Cola macht damit Starbucks noch stärker Konkurrenz.
Millenials werden selten mit Luxusgüter in Verbindung gebracht. Als Käufer aber werden sie immer wichtiger. Auch Anleger profitieren.
Das Angebot neuer Wandelanleihen erreichte 2018 den höchsten Stand seit Langem. Und die Emissionen dieses Jahres halten Schritt.
Singapore Airlines fliegt nach einem kleinen Formtief wieder an der Spitze. Bester Carrier Europas ist neu Finnair vor Lufthansa und Swiss.
Eine Deutsche an der Spitze der EU-Kommission mag hierzulande Hoffnungen auf Zugeständnisse wecken. Es könnte ganz anders kommen.
Netflix baute sein Geschäft auf den Inhalten anderer Medienunternehmen. Diese Zeiten sind vorbei. Und damit wohl auch der Aktien-Höhenflug.
Dalla Corte ist für ihre halbautomatischen Espressomaschinen bekannt. Die Schweizer übernehmen die Mehrheit an der Mailänder Firma.
Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.
Die Ölpreise haben am Freitag im späten Handel deutlich nach oben gedreht. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent legte zuletzt um 1,14 US-Dollar auf 63,07 Dollar zu. Der Preis für ein Barrel der...
Der Iran hat am Freitag innerhalb kurzer Zeit zwei britische Tanker im Golf von Hormus aufgebracht. Nach der unter britischer Fahne fahrenden "Stena Impero" wurde auch ein unter liberischer Flagge fahrender Tanker in...
Die Neuenburger Banque Bonhôte wird im Steuerstreit erneut vom amerikanischen Justizministerium (DoJ) gebüsst. Nachdem das Finanzinstitut bereits 2015 eine Busse von 624'000 US-Dollar bezahlen musste, werden nun weit...
Ängste vor einer Eskalation der geopolitischen Lage am Persischen Golf haben die US-Aktienmärkte im späten Freitagshandel unter Druck gesetzt und für Verluste gesorgt. Zuvor hatten Hoffnungen auf niedrigere Zinsen so...
Der Euro hat am Freitag seinen Verlust aus dem europäischen Handel im US-Geschäft weitgehend gehalten. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1217 US-Dollar gehandelt, nachdem der Kurs im europäischen Morgenhan...
US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Anfangsverluste im Verlauf weitgehend gehalten. Für Kursbewegungen an den Märkten sorgten weiter Aussagen verschiedener Notenbanker in den USA vom Vortag....
Hoffnungen auf niedrigere Zinsen sowie positive Signale im Handelsstreit zwischen den USA und China haben die Wall Street am Freitag etwas gestützt. Im Anlegerfokus standen weitere Quartalszahlen grosser US-Unternehm...
Die Ölpreise haben sich am Freitag nach kräftigen Verlusten in der laufenden Woche stabilisiert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent legte zum Wochenausklang um 6 Cent auf 62,03 Dollar zu. Vor...
Influencer, die durch eine grosse digitale Fangemeinde siebenstellige Einkommen erzielen können, ziehen mittlerweile die Aufmerksamkeit von Vermögensverwaltern an.
Die Privatbank Pictet setzt als Wachstumsregion auf Asien. Der Bereich Wealth Management baue daher in der Region aus. Die Bank wolle in den kommenden vier bis fünf Jahren jährlich zehn bis 15 Berater anheuern und di...