Schlagzeilen |
Samstag, 06. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Swatch-Chef Nick Hayek relativiert in einem Interview die Bedeutung eines Rahmenabkommen für die Schweizer Wirtschaft.

Die Preistreiberei am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos könnte nach den Worten von WEF-Gründer Klaus Schwab zu einer Bruchstelle werden.

Der türkische Zentralbankchef Murat Cetinkaya ist nach Differenzen mit der Regierung über die Zinspolitik entlassen worden.

Auf der Grundlage des ersten Quartals ist es wahrscheinlich, dass Sulzer die Prognose erhöhen wird. Das sagte Konzernchef Greg Poux-Guillaume.

Die EU diskutiert die Nominierung des Gouverneurs der Bank of England, Mark Carney, als nächsten Chef des Internationalen Währungsfonds.

Die Autokonzerne wollen beim autonomen Fahren und in der E-Mobilität offenbar zusammenarbeiten. Ford soll die Plattform von VW nutzen dürfen.

In der ersten Woche ohne EU-Marktzugang zeigt sich die SIX in Form. Der Schweizer Handelsplatz profitiert vom Notfallplan des Bundesrats.

Der Autokonzern wird nächsten Frühling einen neuen Chef erhalten. Zwei BMW-Manager gelten als mögliche Kandidaten für Krügers Posten.

Die Unternehmen stehen im Gespräch über die Zusammenarbeit im Fernverkehr. Die SBB legt ihre Beschwerde vor Bundesverwaltungsgericht auf Eis.

Vor einem guten Jahr hat Richemont den britischen Occasionsuhren-Spezialisten Watchfinder gekauft. Jetzt beginnt die Expansion.

Value-Investor Warren Buffett ist derzeit an der Börse out. Unterbewertete, substanzstarke Titel sind wenig gefragt. So weichen Anleger aus.

Der Logistikkonzern wächst schnell. Die Vertiefung der Elbe und die neue Seidenstrasse regen die Phantasie der Anleger an.

Häuser Immobilienaktien wie PSP oder Swiss Prime Site zeigen nachhaltige Kursgewinne. Auch für 2019 sind die Perspektiven vielversprechend.

Wie sich CS-Konzernchef Tidjane Thiam und sein wichtigster Mann, Iqbal Khan, auseinanderlebten.

Der SMI hat kürzlich ein Rekordhoch erklommen. Welche Unternehmen sind jetzt für Anleger noch interessant?

Die Strippenzieher der Fussballwelt gründen einen Verein. Das Football Agents Forum (FAF) will die Branche gegen aussen vertreten und stärken.

Börsenexperte Bernd Hartmann erklärt, wieso Immobilien für Anleger verlockend bleiben. Und er sagt, welche Schweizer Titel derzeit gefallen.

Der einflussreiche EZB-Gouverneur Olli Rehn befürchtet eine Trockenperiode. Oder anders: Er deutet weitere Lockerungen der Geldpolitik an.

Wenige Dutzend Megakonzerne sind für die Börsen-Hausse verantwortlich. Kleinere Firmen tun sich schwer am Markt. Das nährt Konjunktursorgen.

Auch wenn sie die Talfahrt zuletzt bremste: Die Industrie unseres wichtigsten Handelspartners steckt in der Rezession.

Stadt (awp/sda/afp) - Der ehemalige Chef des mexikanischen staatlichen Ölkonzerns Pemex und Berater von Mexikos Ex-Präsident Enrique Peña Nieto wird der Korruption beschuldigt. Gegen Emilio Lozoya sowie dessen Frau, S...

Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat entschieden, dass Nigeria das Schiff "San Padre Pio", das unter Schweizer Flagge fährt, mitsamt der Besatzung und Fracht freilassen muss. Das teilte das Eidg. Departem...

In der Türkei hat Präsident Recep Tayyip Erdogan im Streit über die seiner Ansicht nach zu hohen Zinsen Notenbankchef Murat Cetinkaya entlassen. An den Finanzmärkten gehen die Warnlampen an

Frankreich drängt die anderen EU-Länder, rasch einen gemeinsamen Kandidaten für die Neubesetzung des Chefpostens beim Internationalen Währungsfonds (IWF) zu präsentieren.

Die amtierende IWF-Chefin soll die Nachfolge von Mario Draghi antreten. Anders als frühere Kandidaten kann sie Erfahrung ausserhalb Europas aufweisen.

Beim Schweizer Börsenindex SMI Mid (SMIM) kommt es ab September zu einer Veränderung in der Zusammensetzung.

Auf Anleger wartet in den kommenden Wochen Experten zufolge erneut ein Wechselbad der Gefühle.

Die Preistreiberei am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos könnte nach den Worten von WEF-Gründer Klaus Schwab zu einer Bruchstelle werden, falls sie weiter um sich greift.

Die grosse Reisewelle in den Süden ist trotz des Ferienbeginns an vielen Orten vorerst noch ausgeblieben. Am Samstagmittag stauten sich die Autos vor dem Gotthard-Nordportal auf einer Länge von rund fünf Kilometern....

Amazon-Gründer Jeff Bezos' Scheidung von seiner Frau MacKenzie Bezos nach 25 Jahren Ehe ist einem Medienbericht zufolge am Freitag endgültig vollzogen worden. Ein Gericht im Raum Seattle habe die Trennung besiegelt, ...