Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf der Grundlage des ersten Quartals ist es wahrscheinlich, dass Sulzer die Prognose erhöhen wird. Das sagte Konzernchef Greg Poux-Guillaume.

Die EU diskutiert die Nominierung des Gouverneurs der Bank of England, Mark Carney, als nächsten Chef des Internationalen Währungsfond.

Die Autokonzerne wollen beim autonomen Fahren und in der E-Mobilität offenbar zusammenarbeiten. Ford soll die Plattform von VW nutzen dürfen.

In der ersten Woche ohne EU-Marktzugang zeigt sich die SIX in Form. Der Schweizer Handelsplatz profitiert vom Notfallplan des Bundesrats.

Der Autokonzern wird nächsten Frühling einen neuen Chef erhalten. Zwei BMW-Manager gelten als mögliche Kandidaten für Krügers Posten.

Die Unternehmen stehen im Gespräch über die Zusammenarbeit im Fernverkehr. Die SBB legt ihre Beschwerde vor Bundesverwaltungsgericht auf Eis.

Value-Investor Warren Buffett ist derzeit an der Börse out. Unterbewertete, aber substanzstarke Titel sind wenig gefragt. So weichen Anleger aus.

Der Logistikkonzern wächst schnell. Die Vertiefung der Elbe und die neue Seidenstrasse regen die Phantasie der Anleger an.

Häuser Immobilienaktien wie PSP oder Swiss Prime Site zeigen nachhaltige Kursgewinne. Auch für 2019 sind die Perspektiven vielversprechend.

Der SMI hat kürzlich ein Rekordhoch erklommen. Welche Unternehmen sind jetzt für Anleger noch interessant?

Die Strippenzieher der Fussballwelt gründen einen Verein. Das Football Agents Forum (FAF) will die Branche gegen aussen vertreten und stärken.

Börsenexperte Bernd Hartmann erklärt, wieso Immobilien für Anleger verlockend bleiben. Und er sagt, welche Schweizer Titel derzeit gefallen.

Der einflussreiche EZB-Gouverneur Olli Rehn befürchtet eine Trockenperiode. Oder anders: Er deutet weitere Lockerungen der Geldpolitik an.

Wenige Dutzend Megakonzerne sind für die Börsen-Hausse verantwortlich. Kleinere Firmen tun sich schwer am Markt. Das nährt Konjunktursorgen.

Auch wenn sie die Talfahrt zuletzt bremste: Die Industrie unseres wichtigsten Handelspartners steckt in der Rezession.

Nestlé bringt sein Glacé-Business Noga Ice Creams in sein britisches Joint Venture Froneri.

Die Schwäche des Chipmarkts hinterlässt beim Technologieriesen Samsung deutliche Spuren.

Pilatus will den Entscheid des Bundes nicht akzeptieren, keine Dienstleistungen mehr in Saudi-Arabien und den Emiraten anbieten zu können.

Die Übernahme von UPC durch Sunrise wackelt: Man sei von Anfang an gegen den Deal gewesen, sagt Hauptaktionär Freenet.

Auch die Luzerner Migros-Genossenschaft hört mit dem Knallkörper-Verkauf auf – weitere werden folgen. Ein Motiv: Planungssicherheit.

Starke US-Jobdaten haben die Hoffnungen der US-Anleger auf deutlich niedrigere Zinsen am Freitag gedämpft.

Die Anleger an der Wall Street haben nach dem jüngsten Rekordlauf erst einmal durchgeschnauft. Nachdem die US-Märkte am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen geblieben waren, gaben die wichtigsten Aktienindizes am ...

US-Staatsanleihen haben am Freitag in Reaktion auf einen starken Arbeitsmarktbericht nachgegeben. Im Gegenzug legten die Renditen zu. Sie erholten sich damit wieder etwas von ihren Tiefstständen am Mittwoch. Zehnjähr...

Der Eurokurs ist am Freitag im US-Handel deutlich unter Druck geblieben. Angesichts robuster Arbeitsmarktdaten aus den USA notierte die Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,1221 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschä...

Beim Chemieunternehmen Dottikon leitet Urs Brändli ab Anfang Januar 2020 neu den Bereich Prozesse & Technologien. Er nimmt in dieser Funktion auch in der Geschäftsleitung Einsitz, wie das Unternehmen am Freitagabend ...

Die Wall Street hat nach ihrem jüngsten Rekordlauf eine Pause eingelegt. Nachdem die US-Märkte am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen geblieben waren, gaben die wichtigsten Aktienindizes am Freitag zwischenzeitli...

Noch vor dem geplanten Kahlschlag im Investmentbanking der Deutschen Bank steht der Abgang des umstrittenen Spartenchefs Garth Ritchie fest. Er dürfte nicht der Letzte aus dem Vorstand sein.

Der Solarstromspezialist Edisun Power hat in Portugal ein Photovoltaik-Projekt erworben. Es handle sich bereits um das zweite Projekt in Portugal, teilte Edisun am Freitag mit.

Beim Schweizer Börsenindex SMI Mid (SMIM) kommt es ab September zu einer Veränderung in der Zusammensetzung. Bucher ersetzen die Papiere des Vermögensverwalters GAM.

Europas Aktienmärkte haben nach ihrem zuletzt guten Lauf den Rückwärtsgang eingelegt. Nachdem der US-Arbeitsmarktbericht für Juni überraschend robust ausgefallen war, weiteten die wichtigsten Börsenindizes am Freitag...