Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juli 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dass die Schweizer Börse nicht mehr mit EU-Handelsplätzen gleichgestellt ist, bringt deutsche Anleger in Nöte. Sie können ihre Schweizer Aktien nicht mehr verkaufen.

Am Freitag wurde das Porträt eines Mannes bei einer Auktion ausgerufen – zum Schätzpreis von 7000 Franken. Am Ende bezahlte ein Kunsthändler 6,4 Millionen.

Bundesrat und Sozialpartner einigen sich auf eine Rentenreform. Nun fliegen aber die Fetzen zwischen den Arbeitgebervertretern.

Der Schaffhausener Privatklinik droht die Schliessung. Möglicher Käufer ist nun die Swiss Medical Group.

Der Auto-Absatz stagnierte im ersten Halbjahr 2019. Rückläufig waren die Diesel-Verkäufe – derweil sprang der Absatz von E-Autos nach oben. Aus einem Grund.

Nun ist das Aufsichtsgremium wieder vollständig: Denise Koopmans und Thomas Bucherer wurden bei der ausserordentlichen GV gewählt.

Wie wirkt sich ein tieferer Umwandlungssatz aus? Und warum ist das Gewerbe gegen den Kompromissvorschlag? Wir geben Antworten.

Ruag verkauft seine Business-Aviation-Standorte in Genf und Lugano. Abnehmer ist das französische Luftfahrt-Unternehmen Dassault Aviation.

Die Migros hat Strafanzeige gegen den Präsidenten der Genossenschaft Neuenburg-Freiburg eingereicht. Ein möglicher Verdacht: ungetreue Geschäftsbesorgung.

Tiefere Umwandlungssätze, Pensionskassen-Pflicht für Geringverdiener, noch ein halbes Lohnprozent – die Elemente des Sozialpartner-Kompromisses.

Der Schweizerische Gewerbeverband hält nicht viel von den Plänen der Sozialpartner für die Revision des BVG. Und legt ein eigenes Modell vor.

Der Zürcher kann als Chef der Paradedivision der CS eine ausgezeichnete Bilanz vorweisen. Iqbal Khan verlässt die Bank in einem guten Moment.

Mieter mit geringem Budget haben es im Wohnungsmarkt in der Schweiz weiterhin schwer. Auch beim Wohneigentum werden die Hürden grösser.

Weshalb Khan bei der CS ging, ist offen. Wohin er geht, ebenfalls. Aber wer er ist und was er kann, das lesen Sie hier.

Die Bilanzen der Schweizer Unternehmen haben sich mit Blick auf die Pensionspläne verschlechtert. Gründe dafür sind negative Anlagerenditen.

Der Umwandlungssatz soll auf 6 Prozent sinken. Im Gegenzug wird die Altersvorsorge von Arbeitnehmern mit tiefen Einkommen verbessert.

Iqbal Khan war der Aufsteiger und Kronprinz der Credit Suisse. Im Juli vergangenen Jahres porträtierte ihn die «Bilanz».

Wenn es um die Finanzierung geht, war Wohneigentum in der Schweiz noch nie so attraktiv wie heute. Bei EFH steigen die Preise jedoch.

Mit der Übernahme der schottischen Alba Power wird das Gasturbinen-Geschäft diversifiziert.

Der im vergangenen Februar von der Stiftung Swiss Entrepreneurs Foundation lancierte Startup-Fonds investiert ab August das gesammelte Geld.

Der Zollstreit hat sich jüngst etwas entspannt. Zudem gibt es für Tech-Firmen weitere «good news» aus China. Setzt sich diese Entwicklung fort, haben diese fünf Schweizer Tech-Aktien noch einiges an Aufholpotenzial.

Die US-Drohung mit zusätzlichen Strafzöllen auf EU-Waren hat Anleger an der Wall Street am Dienstag ausgebremst.

Die Wall Street hat am Dienstag nur mit Mühe an ihre Vortagesgewinne angeknüpft. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen nach einem durchwachsenen Handelsverlauf lediglich moderat höher, nachdem US-Präsident Donald T...

Volkswagen bleibt auf dem US-Automarkt im Aufwind. Starke Verkäufe des neuen Jettas und des SUV Atlas liessen den Absatz im Juni im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 31 725 Neuwagen mit VW -Logo klettern, wie das U...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag zugelegt. Nachdem der Streit um Zölle gegen die Europäische Union zuletzt Fahrt aufgenommen hatte, seien die als sicher geltenden Staatspapiere wieder gefragt gewesen, sagten Börsi...

Der Eurokurs ist am Dienstag im US-Handel knapp unter 1,13 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1294 Dollar und damit geringfügig mehr als im frühen europäischen Geschäft....

Der Spezialkunststoff-Hersteller Gurit hat im Windturbinengeschäft mit einem OEM-Kunden den bestehenden Zuliefervertrag um zwei Jahre verlängert. Über die neue Vertragsdauer rechnet die Gruppe mit einem Nettoumsatz i...

(Ausführliche Fassung) - Nike verzichtet wegen Kritik an einer umstrittenen alten US-Flagge auf einen Turnschuh, der als Sonderausgabe für den Nationalfeiertag "4th of July" geplant war. Das "Air Max"-Modell hätte eig...

(neu: Erklärung Aussenminister) - Die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran steht vor entscheidenden Tagen. Am Sonntag (7. Juli) will Teheran nach bisherigen Aussagen seinen Teil-Ausstieg aus dem Deal mit einem weite...

Die Aussenminister Deutschlands, Frankreichs und Grossbritanniens sowie die EU-Aussenbeauftragte haben den Iran im Atomstreit aufgerufen, die zulässige Uranmenge wieder einzuhalten. Sie seien "äusserst besorgt" über ...