Bei der Deutschen Bank sollen bis zu 20´000 Stellen wegfallen. Zudem soll der Vorstand verkleinert werden.
Die Regierungschefs haben sich beim G20-Gipfel in Japan doch noch auf eine Abschlusserklärung verständigt. Das sagte Merkel am Samstag.
Donald Trump will Lieferungen von US-Unternehmen an den Telekomriesen Huawei wieder zulassen. Sie dürfen weiterhin verkauft werden.
Am Sonntag endet die EU-Anerkennung der Schweizer Börse. Europas Finanzbrache dürfte am stärksten darunter leiden.
Die Fronten sind verhärtet. Ohne Börsenäquivalenz will die Schweiz bis auf Weiteres den Kohäsionsbeitrag auf Eis legen.
Die Technologie gilt als Antrieb der Zukunft. Die dazu nötige Infrastruktur befindet sich in der Schweiz im Aufbau.
Die Gewinnmarge lag teils deutlich über dem vereinbarten Rahmen. Dies besagt ein Bericht der Finanzkontrolle.
Der Obwaldner Hersteller von Spezialmotoren erreichte 2018 bei Umsatz, Cash-Flow und Mitarbeiterzahl einen Peak. Jetzt wird er umbenannt.
Noch vor wenigen Jahren wurde ESG nur von Spezialisten angewandt. Heute sind die Kriterien zentraler Bestandteil der Vermögensverwaltung.
Technologiefirmen drängen in den Finanzsektor. Diese neue Marktmacht birgt viele Risiken, warnt die Zentralbank der Zentralbanken.
Nach langem Kursverfall zieht es die Aktie des Medienhauses wieder nach oben. Die Ausweitung des Geschäftsmodells schafft enorme Kurschancen.
Nach vielen vergeblichen Versuchen konnte Gold vor einigen Tagen nach oben ausbrechen. Jetzt sind weitere Steigerungen drin.
Die Titel des Verpackungsherstellers legten zum Handelsstart zu. Der Börsengang brachte Aluflexpack gut 150 Millionen Franken ein.
Der traditionsreiche Edelwäsche-Hersteller Zimmerli sucht seinen Weg in die digitale Zukunft. Und einen neuen Chef.
Facebook baut mit Libra eine neue Währung und lanciert Finanzdienstleistungen. Doch dazu gibt es Alternativen.
Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.
Für JP-Morgan-Experte Tilmann Galler ist ein Ende des Handelskonflikts nicht in Sicht. Europa würde darunter mehr leiden als die USA.
Neben einer Zinssenkung plant Mario Draghi möglicherweise Käufe im Wert von 20 bis 30 Milliarden Dollar pro Monat.
Der Wert der Cyberwährung ist unter 11'000 Dollar gefallen. Doch extreme Kursausschläge sind beim Bitcoin keine Seltenheit.
Die CS bestand den zweiten Teil des US-Banken-Stresstests nur mit Auflagen. Keine Probleme gibt es für UBS und Deutsche Bank.
Die ölreichen Staaten Russland und Saudi-Arabien setzen sich für eine Verlängerung des Produktionslimits der Opec und anderer Staaten um weitere sechs bis neun Monate ein. Er habe dies bei Gesprächen mit dem saudisch...
(Zusammenfassung) - Mit einem Minimalkompromiss beim Klimaschutz haben die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen in letzter Minute ein Scheitern des G20-Gipfels abgewendet. Die USA akzeptierten a...
Die oppositionellen US-Demokraten haben Präsident Donald Trump davor gewarnt, im Handelskonflikt mit China Zugeständnisse beim chinesischen Telekomriesen Huawei zu machen. "Huawei ist einer der wenigen wirkungsvollen...
(Neu: Trumps Ankunft in Seoul) - Vier Monate nach ihrem gescheiterten Gipfeltreffen in Vietnam hat US-Präsident Donald Trump dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un ein spontanes Treffen an der innerkoreanischen G...
(Neu: Weitere Details) - Auf der Suche nach einer neuen Führung für die Europäische Union zeichnet sich vor einem EU-Sondergipfel an diesem Sonntag eine mögliche Lösung ab. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel e...
Genf empfängt Facebook und das Krytoprojekt Libra mit offenen Armen. Die Schweiz ist aufgeschlossener zu Internetwährungen als andere Länder, geht damit aber auch gewisse Risiken ein.
Russland wird in Kürze das Klimaschutzabkommen von Paris ratifizieren. Das kündigte Präsident Wladimir Putin am Samstag der Agentur Interfax zufolge vor Journalisten beim G20-Gipfel in der japanischen Stadt Osaka an....
Differenzen über die Handelspolitik besonders der USA haben wieder eine starke Aussage der grossen Industrieländer (G20) gegen Protektionismus verhindert. In ihrem gemeinsamen Kommuniqué am Ende des Gipfels in Osaka ...
Die deutsche Autobranche wittert nach dem Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Staaten grosse Chancen für den Absatz von Autos und Kleintransportern. Dafür müssten aber Zölle und andere Handelshemmn...
(Meldung ausgebaut) - Die SVP hat an ihrer Delegiertenversammlung die Linke massiv kritisiert. So stand die Versammlung der Schweizerischen Volkspartei in Orbe VD unter dem Motto "Verantwortungslose Linke verknechten ...