Ava erweitert seine Vetriebskanäle mit Otto, Media Markt und Amorelie. Erstmals ist das Band ausserhalb des eigenen Onlineshops zu kaufen.
Die Kryptowährung Libra soll Menschen ohne Zugang zum Finanzsystem helfen. Fragen nach Geldwäsche und Datenschutz kommen jedoch auf.
Bankensterben und Personalabbau prägen die Finanzbranche stetig – trotz zuletzt höherer Gewinne. Das zeigt der jüngste Bericht der SNB.
Der Bankenombudsman musste bei Streitigkeiten um erhöhte Gebühren und Trickbetrügereien schlichten. Insgesamt schloss er 1926 Fälle ab.
Mit dem Globus-Verkauf macht Fabrice Zumbrunnen das Richtige. Zur falschen Zeit.
In einer Rede kritisiert Sergio Ermotti die Kantonalbanken. Ihre Staatsgarantien seien wettbewerbsverzerrend. Privatisierung tut not.
Das Einrichtungshaus darbt seit Jahren. Lange versuchte Migros, den Umsatzschwund zu stoppen. Jetzt gibt sie auf.
Die Schweizer Banken haben 2018 unter dem Strich mehr verdient als im Vorjahr. Die Anzahl Banken und Jobs gingen aber zurück.
Unabhängig von den Verkaufsplänen der Migros muss der Interio im luzernischen Emmen schliessen. 23 Jobs fallen der Schliessung zum Opfer.
Die wahrscheinliche Aberkennung der Schweizer Börse in der EU hat erste konkrete Konsequenzen.
Die Kryptowährung kletterte zeitweise auf über 13'800 Dollar, um in einem rasanten Absturz unter die Marke von 12'000 Dollar zu sinken.
Die Warenhäuser stehen mit ihrer Ausrichtung auf das Premium- und Luxussegment schief in der Migros-Landschaft und schreiben Verluste.
Orell Füssli hat mit Daniel Link ein Nachfolger für den ausscheidenden Chef Martin Buyle gefunden. Er startet spätestens am 1. Januar 2020.
Beben im Schweizer Detailhandel: Migros will die Tochterfirmen Globus, Depot, Interio und M-Way verkaufen.
Der Rückversicherer Swiss Re treibt den Börsengang der Sparte ReAssure in London voran. Die Aktien sollen zwischen 280 und 330 Pence kosten
Das Unternehmen produziert Sensorschleusen, Zutrittseinrichtungen und Drehkreuze mit Schwerpunkt auf Büro- wie auch Gewerbegebäuden.
Mit der Transaktion wurden CS, UBS und JP Morgan betraut. SoftwareOne dürfte auf einen Börsenwert von mehreren Milliarden Franken kommen.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat ein neues Problem bei der Boeing 737 MAX ausgemacht. Es bestehe ein «potenzielles Risiko».
Die Prognose für das Budget wird regelmässig übertroffen. Für 2020 stellt der Bundesrat ein Plus von 600 Millionen Franken in Aussicht.
Der Verlag wagt sich in ein neues Geschäftsfeld vor. Noch fehlt das grüne Licht der Finanzmarktaufsicht für den «K-Tipp Rechtsschutz».
(Ausführliche Fassung) - Endlich mal gute Nachrichten für die Deutsche Bank : Das Geldhaus hat den zweiten Teil des jährlichen US-Stresstests für grosse Finanzkonzerne mit ihrer Tochter DB USA bestanden. Die US-Notenb...
Der US-Sportartikelriese Nike hat Anleger mit einer überraschend schwachen Gewinnentwicklung enttäuscht. Der Gewinn je Aktie habe im vierten Quartal habe bei 62 US-Cent gelegen, teilte der Adidas-Rivale am Donnerstag...
Die US-Töchter der beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS haben, wie auch alle weiteren getesteten Institute, den zweiten Teil des US-Belastungsstresstests grosser Geldhäuser bestanden. Dies teilte die US...
Das Bundesverwaltungsgericht bekundet Mühe, der Geschäftslast Herr zu werden. Das stellt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) fest. Eine Reorganisation von 2016 habe bislang nicht spürbar dazu beigetragen, dass d...
Die Deutsche Bank hat den zweiten Teil des jährlichen US-Stresstests für grosse Finanzkonzerne mit ihrer Tochter DB USA bestanden. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) habe keine Einwände gegen die Kapitalpläne des...
Kurz vor Beginn des G20-Gipfels haben sich die New Yorker Börsen am Donnerstag uneinheitlich präsentiert.
Aluflexpack hat den Emissionspreis für den am (morgigen) Freitag geplanten Börsengang an der SIX Swiss Exchange auf 21 Franken festgelegt. Der Bruttoemissionserlös aus der Ausgabe von 7,3 Millionen neuen Aktien werde...
Die auf Industrieunternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Perrot Duval hat für den 17. Juli zu einer ausserordentlichen Generalversammlung in Genf eingeladen. Den Aktionären wird dabei der Verkauf der Bete...
Vor dem am Freitag beginnenden G20-Gipfel haben die Anleger an der Wall Street letztlich nur wenig Kaufbereitschaft gezeigt. Als Kursstütze erwies sich am Donnerstag immerhin ein Pressebericht, wonach sich die USA un...
Der Eurokurs hat sich am Donnerstag nur wenig von der Stelle bewegt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1370 US-Dollar.