Wie bucht man Urlaub auf einem Atoll in der Südsee oder in einem italienischen Palazzo? Über Airbnb. Sagt Airbnb.
Generikahersteller wollen das umsatzstärkste Medikament kopieren. Vor Gericht hat Novartis das Ansinnen der Konkurrenten abschmettern können.
Die UBS und andere Banken warnen ihre Kunden vor dem Aus der Börsenäquivalenz zwischen der Schweiz und der EU.
Die Lohnunterschiede in der Schweiz sind drastisch. Bei den gutbezahlten Kaderjobs sind Männer viel stärker vertreten.
Die Regierung forciert die Lehrlingsausbildung. Dabei dient die Schweiz als Vorbild.
Um das Schweizer Vorsorgesystem ist es nach wie vor schlecht bestellt. Es muss mit einer Wohlstandsreduktion gerechnet werden.
Bis 2022 will der Versicherungskonzern nur noch erneuerbare Energien nutzen. Und auch nur noch klimafreundliche Firmen versichern.
Die Ölpreise sind trotz Spannungen zwischen den USA und Iran moderat gefallen. Der Preisdruck kommt auch vom Handelskonflikt USA und China.
Lufthansa-Tochter Eurowings soll mit einem Sparplan aus der Verlustzone aufsteigen. Auch aus der Swiss will der Konzern mehr herausholen.
Die CS verkauft ihre Anlagefonds-Plattform Investlab an die spanische Allfund. Die Übertragung werde im dritten Quartal 2019 abgeschlossen.
Noch im März erwartete das Unternehmen aus Pratteln schwarze Zahlen. Abwasser- und Abfallprobleme brachten es dann in Schieflage.
Das US-Unternehmen mit den begehrten veganen Burgern erlitt zu Wochenbeginn erneut starke Kursverluste. Der Hype flaut langsam ab.
Der Abbau trifft den Hauptsitz in Gossau. Der Detailhändler spricht auch Kündigungen aus.
Ein Startup aus Zürich bietet durchsichtige Zahnspangen zum Pauschalpreis an. Im deutschen Markt beissen sich Bestsmile aber die Zähne aus.
An seinen französischen Standorten strukturiert der Konzern das Wassergeschäft um. Rund 12 Prozent der Stellen sollen wegfallen.
Der Streamingdienst aus Schweden beschwert sich bei der EU-Kommission: In der iPhone-App seien Abgaben fällig. Nun wehrt sich Apple.
Die höchste Entschädigung erhält der Präsident der Finanzmarktaufsicht – allerdings ist Thomas Bauer für seinen Job auch voll eingespannt.
Yasmine Frizlen ist 20 Jahre alt und «CEO» bei Adecco. Die jüngste Konzernchefin über ihren Praktikumslohn von 8500 Franken und ihre Ziele.
235'000 Franken für den Marketingchef, 216'000 für die Leiterin Controlling: Hier erhalten Sie Einblick in die Löhne auf Schweizer Chefetagen.
Die Chef-Saläre der grössten Unternehmen wachsen fünf mal schneller als die der Angestellten. Dies zeigt eine Travailsuisse-Studie.
Schweizer Large Caps lassen dieses Halbjahr Aktien aus anderen Industrienationen hinter sich. Bei Schwellenländern überrascht ein europäisches Krisenland positiv. Die allerbesten Börsenplätze der Welt sind aber Exoten.
Der US-Paketdienstleister Fedex leidet unter internationalen Handelskonflikten und hat im vergangenen Geschäftsquartal deutlich weniger verdient. In den drei Monaten bis Ende Mai fiel der bereinigte Gewinn verglichen...
Bei Logitech kommt es zu einem Abgang aus den Verwaltungsrat. Dimitri Panayotopoulos unter Verweis auf persönlich Gründe per sofort seinen Rücktritt erklärt, wie das Unternehmen am Dienstagabend nach US-Börsenschluss...
Das soziale Netzwerk Asmallworld hat eine neue iOS-App für ihre Travel & Lifestyle Community bereitgestellt. Die Applikation sei in den vergangenen 12 Monaten selbst entwickelt worden und biete neue Funktionalitäten,...
Nach der zuletzt schon lustlosen Entwicklung an der Wall Street haben am Dienstag die Pessimisten die Oberhand gewonnen. Der Dow Jones Industrial weitete seine Anfangsverluste aus und schloss 0,67 Prozent im Minus be...
Die italienische Swisscom-Tochter Fastweb und Wind Tre haben eine strategische Vereinbarung über den Bau eines landesweiten 5G-Netzes in Italien geschlossen. Zur Beschleunigung des Netzaufbaus sollen die Ressourcen d...
US-Staatsanleihen haben am Dienstag dank der aktuellen Risikoaversion der Anleger überwiegend Kursgewinne verzeichnet. Im Gegenzug sanken die Renditen für die als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere - für...
Der Euro hat am Dienstag nach anfänglichen Gewinnen seinem jüngsten Höhenflug Tribut gezollt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1375 US-Dollar. Davor hatte sich der Euro bei 1,1412 Dolla...
Unweit von Rekordwerten an der Wall Street bleiben die Anleger vorsichtig. Der Dow Jones Industrial verlor am Dienstag 0,39 Prozent auf 26 622,18 Punkte. Bereits seit Freitag hatte der US-Leitindex einer starken Woch...
Der Vorsitzende der US-Notenbank hat erneut seine grundsätzliche Offenheit für Zinssenkungen geäussert. Die Fed prüfe, ob die bestehenden Unsicherheiten weiter auf dem wirtschaftlichen Ausblick lasteten und eine Lock...