Schlagzeilen |
Freitag, 21. Juni 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anerkennung der Schweizer Börse durch die EU soll nicht verlängert werden. Dem Rahmenabkommen droht damit das Aus.

Der Flieger heisst Bristell Energic. 2021 wird der elektrische Zweisitzer auf den Markt kommen.

Facebook konnte keine Banken für die Digitalwährung Libra gewinnen. UBS und CS gleisen mit Partnern gerade eine andere digitale Münze auf.

Bei den Betrieben des Bundes verdienten die Chefs 2018 weniger. Spitzenreiter blieb Andreas Meyer – vorerst. Der SBB-Chef könnte noch überflügelt werden.

Die Besitzer bewahrten in der Schale ihre Tennisbälle auf – dann entdeckte ein Experte von einem Auktionshaus das wertvolle Stück.

Stundenlange Besprechungs-Marathons kosten Geld und verschwenden Zeit. Nicht bei einer japanischen Firma: Hier muss man für Meeting Rooms zahlen.

Der Kauf und Besitz von Immobilien lohnt sich mehr denn je, zeigt eine Studie. Mietern hilft das Niedrigzinsumfeld dagegen nichts.

Parsumo-Experte Jacques Stauffer sieht Facebooks Projekt einer Cyberwährung skeptisch – und er warnt auch vor Investitionen in Bitcoin.

Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.

Der Chef verlässt die angeschlagene Comet-Gruppe. Nun soll der neue VR-Präsident Heinz Kundert das Ruder herumreissen.

Donald Trump will Waffen im Wert von über 8 Milliarden Dollar ans Königreich verkaufen. Doch das Geschäft ist höchst umstritten.

Nach dem Abschuss einer Drohne hat Donald Trump Angriffe genehmigt – und kurzfristig wieder abgeblasen, berichtet die «New York Times».

Der ungewöhnliche Börsengang des Messenger-Dienstes zahlte sich aus. Am ersten Tag stiegen die Aktien gleich um 60 Prozent.

Die Adidas-Tochtergesellschaft Reebok gilt als Problemfall. Nun will Basketball-Legende Shaquille O'Neal die Marke kaufen.

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren ist der Euro weniger wert als 1,11 Franken. Wie und wann reagiert die Schweizerische Nationalbank?

Erstmals sind über die Klimschutzstiftung myclimate mehr als eine Million Tonnen CO2-Emissionen kompensiert worden – 40 Prozent mehr.

Trotz nachhaltiger Zuwächse und günstiger Bewertung notiert die Aktie auf dem tiefsten Stand seit der Finanzkrise: Eine Gelegenheit zum Einstieg.

Vor zwei Jahren haben die Basler die Fabrik geschlossen. Nun übernimmt der grösste Hersteller von legalem Hanf die Produktionsstätte.

Die Airline will eine CO2-Steuer abwenden. 19 Langstrecken seien durch die aktuelle Klimadebatte bedroht.

2017 verkaufte die Thurgauer Kantonalbank ihre 450 SNB-Aktien. Nun kehrt sie in den Kreis der staatlichen Aktionäre zurück.

An der Wall Street haben die Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen wieder einen Gang zurückgeschaltet. Der marktbreite Aktienindex S&P 500 hatte zwar im Handelsverlauf am Freitag mit Mühe ein Rekordhoch bei gut 2964...

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf peilt nach dem Coppertone-Kauf von Bayer weitere Übernahmen an. "Coppertone ist als ein erster Schritt unseres Plans anzusehen, auch anorganisch zu wachsen", sagt Finanzchefin Dessi ...

(Ausführliche Fassung) - Der bekannte deutsche Handelskonzern Metro könnte schon bald von osteuropäischen Investoren übernommen werden. Die zum Tschechen Daniel Ketinsky und dem Slowaken Patrik Tka gehörende EP Global...

Die US-Regierung hat nach dem gegen den chinesischen Technologie-Riesen Huawei verhängten Bann fünf weitere Unternehmen und Organisationen aus China auf die Schwarze Liste gesetzt. Dies bedeutet, dass Washington eine...

Der bekannte deutsche Handelskonzern Metro könnte schon bald von osteuropäischen Investoren übernommen werden. Die zum Tschechen Daniel Ketinsky und dem Slowaken Patrik Tka gehörende EP Global Commerce VI GmbH veröff...

US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend nachgegeben. Als Belastung erwiesen sich gute Wirtschaftsdaten: In den USA waren die Verkäufe von bestehenden Häusern im Mai stärker als erwartet gestiegen. Entsprechend...

Der Eurokurs hat am Freitag im US-Handel an die Kursgewinne der vergangenen beiden Handelstage angeknüpft. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1367 US-Dollar und damit nahe ihres Tageshochs gehandelt. Im frü...

Die Fed und die EZB signalisierten jüngst Zinssenkungen. Laut Experten werden anderen Notenbanken folgen. Das kann Konsequenzen haben.

(Ausführliche Fassung) - Die Vereinigten Staaten haben nach ihrem gestoppten Angriff auf den Iran eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates beantragt. Die Beratungen zu den "letzten Entwicklungen in Bezug auf den Ira...

An der Wall Street haben die Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen keine grossen Sprünge gewagt. Der marktbreite S&P 500 hatte zwar im Handelsverlauf am Freitag mit Mühe ein Rekordhoch bei gut 2964 Punkten geschafft...