Chef Ren Zhengfei erwartet wegen der US-Sanktionen einen Umsatzeinbruch. Derweil kämpfen US-Firmen gegen die Blockade der Regierung.
Der im Wallis wohnhafte Milliardär will das britische Auktionshaus von der Börse nehmen. Drahi gilt als Kunstliebhaber.
Weil der Bundesrat das Rahmenabkommen nachverhandeln will, droht das Ende der Börsenäquivalenz. Das wäre ein grosses Problem für die SIX.
Die Postcom fordert unter anderem gleich lange Spiesse für alle Postdienstleister und eine Qualitätssicherung in den Postagenturen.
Forscher der Nestlé-Tochter Purina entdeckten eine Methode, damit Katzen bei Menschen weniger allergische Reaktionen auslösen.
In Birr und Baden will der amerikanischen Konzern rund 450 Jobs streichen. Politiker sind ab dem erneuten Stellenabbau entrüstet.
Santésuisse rechnet für mit einem Kostenwachstum von jeweils drei Prozent. Besonders betroffen sind Spitex und Physiotheraphie.
Yasmine Frizlen ist zwanzig Jahre alt und sitzt bereits im Chefsessel. Bei der Adecco Schweiz – zusammen mit Chefin Nicole Burth.
Nach einem harzigen Jahresstart zogen die Buchungen bei Hotelplan an. Die Sommerferien werden aber vermehrt kurzfristig gebucht.
Zwei Genossenschaftsbanken in Deutschland setzen wegen Betrugsfällen Zahlungen an Smartphone-Banken aus.
Der Bundesrat hat Monica Duca Widmer an die Spitze neuen Ruag-Oberholding gewählt. Die neue Präsidentin steht derzeit unter anderem der Migros Tessin vor.
China Railway Construction habe sich gegen eine Zusammenarbeit mit UBS bei der geplanten Platzierung einer Dollar-Anleihe entschieden.
Bei einer Kapitalerhöhung werden bis zu 7,3 Millionen neue Aktien ausgegeben. Der Ausgabepreis soll zwischen 20 und 26 Franken betragen.
Führende US-Chipkonzerne verlangen eine Lockerung des Verbots von Geschäftsaktivitäten mit Huawei. Sie wollen Schadensbegrenzung betreiben.
Die Schweizer Grossbank verlangt Millionen von Pfund zurück. Dabei handelt es sich um Steuern auf Boni.
Die Lufthansa senkt wegen des Preiskampfes im europäischen Flugverkehr ihre Jahresprognose. Auch die Swiss wird davon betroffen sein.
Mit 93'000 Besuchern knüpfte die Art Basel an die letzten Jahre an. Ein Werk von Gerhard Richter brachte 20 Millionen Franken ein.
Der grösste Telekomkonzern erweitert mit Hochdruck sein 5G-Netz. Der politische Widerstand gegen 5G kommt Swisscom dabei aber in die Quere.
Die Delegierten der Bank lehnen den Vergütungsbericht ab. Zudem wird der Bankspitze vorerst die Entlastung verweigert.
Wie sieht die Genossenschaftsbank künftig aus? Die Mitgliedsbanken diskutierten über Reformvorschläge.
Drei Zinssenkungen erwarten Anleger von der US-Notenbank in diesem Jahr. Am Mittwoch könnte Fed-Chef Jerome Powell diese Hoffnungen zunichtemachen - mit heftigen Folgen für die Aktienmärkte.
An der Wall Street haben die Anleger am Montag ihr Pulver weiter trocken gehalten. Wie so oft vor wichtigen geldpolitischen Ereignissen hielten sie sich zurück, sagte Analyst Craig Erlam vom Währungsbroker Oanda mit ...
Ein zwischenzeitlicher Kursanstieg beim Euro zum Dollar ist am Montagabend wieder abgeflacht. Zuletzt wurden in New York 1,1215 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung bezahlt, nachdem sie wenige Stunden zuvor in der ...
US-Staatsanleihen haben sich am Montag mit unterschiedlichen Vorzeichen nur wenig von der Stelle bewegt. Überraschend schwache US-Konjunkturdaten konnten den Festverzinslichen nicht gross ihren Stempel aufdrücken. An...
Der frühere ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist während eines Gerichtsprozesses ohnmächtig zusammengebrochen und gestorben. Die ägyptische Staatsanwaltschaft ordnete am Montag nach eigenen Angaben eine Untersuchu...
An der Wall Street kann sich der Dow Jones Industrial am Montag weiter nicht klar von den 26 000 Punkten absetzen. Wie so oft vor wichtigen geldpolitischen Ereignissen hielten sich die Anleger zurück, kommentierte An...
(Im letzten Absatz wurden die Erwartungen der Analysten eingefügt.) - Der anstehende Konzernumbau wirft bei der Deutschen Bank seine Schatten voraus. In Presseberichten ist von einer "Bad Bank" die Rede. Ausserdem müs...
Dem Immobilienentwickler Orascom Development Holding (ODH) fliesst durch einen Firmenverkauf ein zweistelliger Millionenbetrag zu. Konkret habe die ägyptische Tochter Orascom Development Egypt (ODE) den vor gut einem...
(Ausführliche Fassung) - Der Chiphersteller Infineon will sich einen Teil der benötigen Milliarden für die Übernahme des US-Konkurrenten Cypress Semiconductor durch eine Kapitalerhöhung besorgen. Infineon hatte Anfang...
Der Bundesrat soll ein Revitalisierungsprogramm erarbeiten, um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu steigern. Der Ständerat hat am Montag einer SVP-Motion stillschweigend zugestimmt.