Paul Donovans Spruch sorgt weiter für Probleme in China. Ein Broker in Hongkong hat die Geschäftsbeziehungen mit der UBS aufgekündigt.
Nach Samsung hat auch der Huawei-Konzern den Marktstart seines neuartigen Auffalt-Smartphones verschoben. Es soll im September kommen.
Bei den 30 grössten kotierten Unternehmen ist der Frauenanteil im VR zuletzt gestiegen. Trotzdem hinkt die Schweiz dabei hinterher.
Der Mann wäre ein Insider dritten Grades: Er erfuhr vom Sohn eines Managers von einer geplanten Übernahme. Und handelte in der Schweiz.
Die Aktie der Fertighaus-Firma verspricht steigende Gewinne. Die Bewertung ist günstig.
Stadler Rail hat in Grossbritannien von den Behörden für die ersten Züge die Zulassung erhalten. Sie steht in Zusammenhang mit Grossaufträgen.
Bei der möglichen Kooperation ging es um Scanner für den Mund-Innenraum. Jetzt muss Straumann Millionen für Patentstreitigkeiten zahlen.
ReAssure soll im Juli an der London Stock Exchange kotiert werden. Mit dem IPO will Swiss Re seinen Anteil auf unter 50 Prozent senken.
Markus Voegelin stösst von der Bank Vontobel zur Genossenschaftsbank. Er wird das Departement Risiko & Compliance leiten.
Der Konzern hat bereits zahlreiche Patentrechte für ein eigenes Betriebssystem angemeldet. Es wird derzeit in China getestet.
Seit Mitternacht gab es bereits erste Aktionen. Als Auftakt wurde der Roche-Turm in Basel mit dem Logo des Streiktages angestrahlt.
In einem jahrelangen Justizstreit steht ein Vergleich kurz bevor. Dies deutet ein geleaktes Gerichtsdokument an.
Paul Donovan, Chefökonom des Wealth Management bei der UBS, hat in China für Aufruhr gesorgt. Jetzt entschuldigt sich die Grossbank.
Lindt & Sprüngli hat den Preis «Promarca Brand of the Year 2019» erhalten. Überzeugt hat auch die kontinuierliche Qualität.
Die Ökonomin Clare McAndrew verfasst den «Art Market Report» und gehört zu den besten Kunstmarkt-Kennerinnen. Ein Interview über ein Milliardenbusiness.
Ab heute ist Schluss: Helvetic Airways hat mit einem Abschiedsflug seine Fokker-100-Maschinen ausgemustert.
Börsenexperte Mario Geniale erklärt die Gründe für die tiefen Kurse der Grossbanken – und er spricht Klartext zur Veggie-Burger-Firma Beyond Meat.
Und der Franken könnte nochmals anziehen: So beurteilen Ökonomen die geldpolitischen Entscheide der Schweizer Nationalbank.
Blendende Geschäfte für Mega-Galerien, horrende Preise, umweltaktivistische Kunst, viele Besucher aus China: Die Art Basel zeigt sich als Seismograph herrschender Verhältnisse.
Es ist ein Stoff mit Potenzial zur Sensation: Die ETH präsentierte heute eine Technologie, die Sonnenlicht und Luft in flüssigen Treibstoff verwandelt.
Ein pessimistischer Ausblick der Chipfirma Broadcom und enttäuschende chinesische Konjunkturdaten haben US-Anlegern den Wochenausklang verdorben.
Eine Umsatzwarnung des Halbleiterkonzerns Broadcom hat zum Wochenende die Stimmung im US-Technologiesektor getrübt. Der Auswahlindex Nasdaq 100 verlor am Freitag 0,42 Prozent auf 7479,11 Punkte....
(Meldung weiter ausgebaut) - Nach den mutmasslichen Attacken auf zwei Tanker im Golf von Oman herrscht weiter Rätselraten über die Urheberschaft - und die Angst vor einer bevorstehenden militärischen Eskalation. US-Pr...
Die Angriffe auf zwei Tanker im Golf von Oman sind nach Überzeugung des britischen Aussenministers Jeremy Hunt von den iranischen Revolutionsgarden ausgeführt worden. "Unsere eigene Einschätzung führt uns zu der Anna...
In die geplante Milliardenfusion der Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem US-Rivalen Sprint kommt einem Zeitungsbericht zufolge wieder Bewegung. Das US-Justizministerium sei kurz davor, den 26-Milliarden-Dollar-Deal z...
Der jüngste Höhenflug der US-Staatsanleihen hat am Freitag einen leichten Dämpfer bekommen. In den kurzen Laufzeiten gab es Kursverluste. Gewinne verzeichneten nur die Longbonds.
Der Euro ist am Freitag von einem spürbar stärkeren US-Dollar belastet worden. Im US-Handel weitete die Gemeinschaftswährung ihre Verluste noch etwas aus in Richtung 1,12 US-Dollar. Zuletzt kostete sie 1,1209 Dollar....
Die Investoren an der Wall Street haben sich am Freitag in Zurückhaltung geübt. Der Dow Jones Industrial verlor bislang 0,17 Prozent auf 26 062,63 Punkte. Auf Wochensicht steuert der US-Leitindex damit auf ein modera...
(Neu sind Angaben aus einzelnen Städten in den Abschnitten 8 bis 10. Zudem ist der Abschnitt nach dem dritten Zwischentitel.) - Der dezentral organisierte zweite Frauenstreik in der Schweiz vermochte landesweit stark ...
Die Entwicklung einer Cloud-Lösung für den Schweizer Finanzmarkt durch die Hiag Data und den Börsenbetreiber SIX kommt nicht zustande. Die Gespräche würden beendet, teilte Hiag am Freitagabend mit. Das Immobilienunte...