Jetzt geht die andere Hälfte der Menschheit ins World Wide Web. Sie wird es verändern. Es wird sie verändern.
Aber der EU-Chef macht beim Rahmenabkommen auch Zeitdruck. In einer Woche will die EU-Kommission die Beziehung zur Schweiz beurteilen.
Europäische Konzerne können beim Wachstum nicht mit amerikanischen mithalten. Auch die Schweiz muss sich mit einem Platz weit hinten begnügen.
Der Banker tauchte schon im Bericht des US-Sonderermittlers Mueller auf. Nun ist er im Prozess um den russischen Ölkonzern Yukos angeklagt.
In den Niederlanden ist eine riesige Insektenfarm eröffnet worden. Bühler ist als Joint-Venture-Partner involviert.
Der Blue-Chip-Index profitiert von Aufwärtstrend an der Wall Street und in Asien. Händler sprechen von einem Nachholeffekt.
Die Lohnschere öffnet sich. Männer haben zuletzt stärker von grösseren Boni und Löhnerhöhungen profitiert.
Der führende Schweizer Zahlungsanbieter startet ein neues Anmelde-Verfahren: Das Login funktioniert per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
Der Onlinehändler geht nach der Wall Street auch in Hongkong an die Börse. Dabei spannt Alibaba wohl mit der CS und der Bank CICC zusammen.
Welche Währung steigt speziell stark, wenn die US-Notenbank die Zinsen senkt? In der Vergangenheit war es der Franken. Und nun?
Der Investmentfonds fordert weiterhin eine Neuausrichtung des Industriekonzerns. Artisan verweist dabei auf die Erfolge von LafargeHolcim.
Der Aargauer will sich auf seine Aufgabe bei ABB konzentrieren. Roche erhält zudem einen neuen Spartenchef und eine neue Kommunikationschefin.
Die EU hat ihre Agenda für die nächsten Jahre formuliert. Die Gemeinschaft will global an Einfluss gewinnen und mächtiger werden.
Der Sitz der abtretenden Chefin der britischen Tories ist umkämpft. Favorit Boris Johnson hat den Posten nicht auf sicher.
Eine Explosion hat am am Sonntagmorgen in Denens im Kanton Waadt eine von Swisscom und Salt genutzte Handy-Antenne zerstört.
Die Zusammensetzung des Swiss Market Index (SMI) ändert sich in diesem Sommer nicht. Das hat seine Gründe.
Der Basler Pharmakonzern muss sein 4,3 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot für die US-Gentherapiefirma Spark erneut verlängern.
Am Donnerstag beginnt die Art Basel 2019. Bloss eine kleine Anzahl von Galerien gehören zu den grossen Gewinnern an der Kunstmesse.
American Airlines streicht den mit einem Startverbot belegten Flugzeugtyp Boeing 737 Max länger als bislang geplant aus dem Flugplan.
Die beiden Autoproduzenten Fiat Chrysler und Renault denken offenbar über einen neuen Anlauf für einen Zusammenschluss nach.
US-Präsident Donald Trump hat die Wall Street am Dienstag mit Äusserungen zu den Handelskonflikten der USA und zur Zinspolitik der Notenbank Federal Reserve in Atem gehalten.
Die jüngste Siegesserie für den Dow Jones Industrial ist am Dienstag gerissen, wenn auch nur knapp. Der US-Leitindex beendete den Tag mit einem Minus von 0,05 Prozent auf 26 048,51 Punkten. Davor hatte das Barometer ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag in den längeren Laufzeiten ins Plus gedreht.
Der Internetvergleichsdienst Comparis.ch erwartet, dass die Prämien für die Grundversicherung der Krankenkassen 2020 um zwei bis drei Prozent steigen. Kosten- und Prämientreiber seien nicht die Preise, sondern die In...
Der Euro hat am Dienstag zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung stieg im New Yorker Handel in der Spitze bis auf 1,1338 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1320 (Monta...
Auf das Lädelisterben in den USA wetten oder auf Fettleibigkeit setzen: Im Dschungel der passiven Fonds hat es viele Exoten dabei. Vier Investmentideen, die durch ihre aussergewöhnliche Themenwahl auffallen.
(Ausführliche Fassung) - STADT (awp international) - Mexikos Regierung hat eine rasche Umsetzung der Einigung im Migrations- und Zollstreit mit den USA eingeleitet. Staatschef Andrés Manuel López Obrador kündigte am Di...
US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg mit China erneut eine indirekte Drohung ausgestossen. "Wir hatten einen Deal mit China und sie sind zurückgewichen", sagte Trump am Dienstag in Washington vor seinem Abfl...
Volkswagen steigt bei der Roboterauto-Firma Aurora aus. "Die Aktivitäten im Rahmen unserer Partnerschaft sind abgeschlossen", teilte dazu ein VW-Sprecher am Dienstag auf Anfrage mit. Details nannte er nicht....
Zweieinhalb Monate nach dem endgültigen Aus der deutschen Fluggesellschaft Germania ist dieser Name auch bei der gleichnamigen Schweizer Airline Geschichte: Neu hebt die Gesellschaft unter dem Namen Chair Airlines ab...