Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Juni 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grossbank plant eine Partnerschaft per Ende des Jahres mit der japanischen Finanzholding. Die Mehrheit sollen die Schweizer halten.

Die EZB belässt den Leitzins mindestens bis Ende des ersten Halbjahres 2020 auf Rekordtief. Auch die Banken müssen weiter bezahlen.

Das Überangebot an Mietwohnungen bietet laut einer Studie der Credit Suisse Anlass zur Sorge. Das dürfte die Bautätigkeit bremsen.

Der Gebäudemarkt verschiebt sich dank «Proptech» aufs Netz. Doch nicht alle Immo-Startups setzen sich durch – hier sind vier mit Chancen.

Seit über vier Jahren herrschen in der Schweiz Negativzinsen. Das kostet die Banken Milliarden.

Die Pensionskassen erzielen immer weniger Rendite. Die Folge: Die Altersrenten sinken. Der Grund: Sie sind zu risikoavers, zeigt eine Studie.

Die Amerikaner brauchen neue Bezugsquellen ausserhalb Chinas. Das Militär verhandelt deshalb mit Minen-Firmen in der ganzen Welt.

Mehrere Grossbanken müssen 90 Millionen Franken bezahlen. Die UBS kommt ungeschoren davon, doch gegen die CS läuft das Verfahren weiter.

Donald Trump will mexikanische Waren ab Montag mit Strafzöllen belegen. Doch der Plan ist selbst bei den Republikanern umstritten.

Trotz des Handelsstreits und den Problemen von Boeing soll der Flugzeugbauer vor einem Mega-Auftrag aus China über 100 Flieger stehen.

Europas Banken zahlten in fünf Jahren 21,4 Milliarden Euro an die EZB. Besonders hart waren die deutschen Institute betroffen.

Fiat Chrysler zieht das Fusionsangebot an Renault zurück. Die politischen Voraussetzungen in Frankreich seien ungünstig.

Amazon will bereits in einigen Monaten die ersten Pakete per Drohne zustellen. Das Fluggerät hat eine Reichweite von 24 Kilometern.

Diesmal geht es um Dornier und Ruag, um den Konkurrenzkampf der Kantonalbanken – und darum, wie man Wohnungen saniert.

Die europäische Behörde will ein Defizitverfahren gegen das hochverschuldete Land einleiten. Verstösst Italien weiter, droht eine Geldbusse.

Die EZB warnt: Europas Banken sind zuwenig rentabel. Also sind viele schlecht gewappnet gegen Crashs, Schuldenkrisen oder eine Rezession.

Der Rüstungskonzern will den Flugzeugbau in Bayern abstossen. Vor vier Jahren galt das Geschäft noch als Herzstück der zivilen Sparte.

Die Fintech-Firma Neon sahnte in «Die Höhle der Löwen» ab – und wurde dabei mit 10 Millionen bewertet. Wir haben das Produkt getestet.

Italiens Politiker wollen dem Land mehr Verschuldung ermöglichen – mit einer explosiven Idee: «Mini-Bots». Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Heute feiert Gianni Infantino seine Wiederwahl als Präsident des Fussballverbands. Ab morgen muss er neue Kandidaten für diverse Abteilungen suchen.

Spätestens im Herbst steht laut Thomas Stucki der Franken wieder massiv unter Druck. Im Börsen-Talk sagt der Anlagechef der St. Galler Kantonalbank, wieso die Negativzinsen wohl auch dann nicht ausgeweitet werden.

Eine mögliche Verschiebung von Strafzöllen der USA auf Importe aus Mexiko ist am Donnerstag bei den Investoren in den USA gut angekommen. Der Dow, der lange Zeit nur leicht im Plus gelegen hatte, baute die Gewinne im...

(Zusammenfassung) - BILLANCOURT/LONDON (awp international) - Nach der geplatzten Fusion der Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und Renault streiten die Beteiligten über die Schuld für das Scheitern. FCA hatte sein Angebot i...

Die Ratingagentur Fitch hat das langfristige Kreditrating für die UBS Group mit "A+" bestätigt. Der Ausblick wird ebenfalls weiterhin mit "stabil" angegeben.

Die Staatsanwaltschaft Köln hat ihre Ermittlungen gegen die Deutsche Bank im Zusammenhang mit umstrittenen "Cum-Ex"-Steuerdeals zu Lasten der Staatskasse ausgeweitet. Die seit August 2017 gegen zwei ehemalige Mitarbe...

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,1274 US-Dollar. Die Nachricht, dass die USA Kreisen zufolge ei...

Am Markt für US-Staatsanleihen haben die Kurse in den längeren Laufzeiten im späten Handel einen Teil ihrer anfänglichen Gewinne wieder eingebüsst. Die Meldung, dass die USA laut Kreisen eine Verschiebung der angedro...

Die USA erwägen im Handels- und Grenzstreit mit Mexiko Kreisen zufolge einen Aufschub bei der Verhängung von Zöllen. Das Nachbarland der Vereinigten Staaten wolle mehr Zeit für die Verhandlungen, berichtete die Nachr...

Nach einem holprigen Start hat sich am Donnerstag am US-Aktienmarkt eine verhalten freundliche Tendenz durchgesetzt. Der Dow Jones Industrial legte zuletzt um 0,35 Prozent auf 25 627,74 Punkte zu. Die Aufwärtsdynamik...

Die britische Premierministerin Theresa May will am Freitag ihr Amt als Parteichefin der Konservativen abgeben. Gleichzeitig beginnt die Ausschreibung für einen Nachfolger. Der Sieger des mehrstufigen Prozesses soll ...