Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juni 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Diesmal geht es um Dornier und Ruag, um den Konkurrenzkampf der Kantonalbanken – und darum, wie man Wohnungen saniert.

Die europäische Behörde will ein Defizitverfahren gegen das hochverschuldete Land einleiten. Verstösst Italien weiter, droht eine Geldbusse.

Die Fintech-Firma Neon sahnte in «Die Höhle der Löwen» ab – und wurde dabei mit 10 Millionen bewertet. Wir haben das Produkt getestet.

Italienische Politiker wollen dem Land noch mehr Verschuldung ermöglichen – mit einer explosiven Idee: «Mini-Bots». Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Heute feiert Gianni Infantino seine Wiederwahl als Präsident des Fussballverbands. Ab morgen muss er neue Kandidaten für diverse Abteilungen suchen.

Der Personalmangel bei den SBB-Lokführern wird sich noch verschärfen: Ihnen fehlt der Nachwuchs – und eine Pensionierungswelle rollt an.

Henglin ist Chinas grösster Exporteur von Bürostühlen. Die internationale Expansion führt die Chinesen jetzt bis nach St. Gallen.

Im vergangenen Jahr sank der Verbrauch um weitere 14 Prozent. In 30 Unternehmen in der Schweiz sind sie nicht mehr kostenlos.

Die Migros baut das Shop-in-Shop-Konzept mit der Versandapotheke Zur Rose schweizweit aus. Der Fokus liegt dabei auf der Westschweiz.

Der neue Besitzer Zhejiang Henglin hat grosse Pläne für den Traditionshersteller. Am Standort Schweiz wollen die Chinesen offenbar festhalten.

Jeff Bezos schafft sich Wohnungen in New York an. Der reichste Mann der Welt hätte eine Gesamtfläche von 1600 Quadratmetern zur Verfügung.

Bei seinem Besuch in Grossbritannien hat Trump für einen schnellen Brexit geworben. Es winke ein «phänomenales» Freihandelsabkommen.

Die Banken im Euroraum bauen ihre Zweigstellen ab. Im vergangenen Jahr waren es 7,5 Prozent weniger, wie die EZB mitteilt.

Die Aargauer Burger Söhne spannt mit Altria zusammen. Die Amerikaner übernehmen die Mehrheit am US-Geschäft mit dem Oraltabakprodukt On!.

Verbraucherschützer haben in neun europäischen Ländern Beschwerden gegen Google eingereicht. Es geht um die Werbepraktiken des Konzerns.

Im volatilen Schweizer Aktienmarkt könnte es sich lohnen, an den bisher erfolgreichen Aktien festzuhalten und andere Titel zu meiden.

Im «Flying-V» werden die Passagiere in den Flügeln untergebracht. Das soll den Treibstoffverbrauch massiv senken.

Flugverspätungen und Flugausfälle nehmen in der Schweiz zu, zeigt eine Analyse von AirHelp. Die Hintergründe sind vielfältig.

Weitere Eskalation: Die Regierung in Peking wirft den USA einen Wirtschaftskrieg vor. Nun will sie ihre Unternehmen und Bürger schützen.

Gute Nachrichten für Immobilienkäufer: Die Zinsen haben Rekordtief erreicht. Höhere Zinsen sind nicht in Sicht.

Das Börsenumfeld ist auch in den USA wieder rauer geworden. Doch nicht alle Aktien aus dem Leitindex Dow Jones zeigen Schwäche. Vier Überflieger-Aktien mit bekanntem Namen, die ihren guten Lauf unbeirrt fortsetzen.

Anhaltende Spekulationen auf eine baldige Zinssenkung der Notenbank Fed haben der Wall Street am Mittwoch Auftrieb gegeben. Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten bremsten den Anstieg jedoch.

An der Wall Street ist es am Mittwoch weiter bergauf gegangen. Nach dem von der Notenbank Fed angetriebenen Kursfeuerwerk vom Vortag ging der Dow Jones Industrial 0,82 Prozent höher bei 25539,57 Punkten aus dem Hande...

(Ausführliche Fassung) - In das Ringen um die Vermeidung von US-Strafzöllen gegen Mexiko kommt Bewegung: Donald Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro hat kurz vor einem hochrangigen Treffen mit einer mexikanischen D...

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter Druck geraten. Zuletzt werden 1,1229 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt, was nahe dem kurz zuvor erreichten Tagestief ist.

Mit Ausnahme 30-jähriger Titel haben US-Staatsanleihen am Mittwoch zugelegt. Dabei sorgten vor allem enttäuschende Daten vom US-Arbeitsmarkt für Nachfrage bei den "sicheren Häfen" der Anleger, aber auch die Zinserwar...

Googles Videoplattform Youtube verschärft das Vorgehen gegen extremistische Inhalte und will nun unter anderem Videos mit Holocaust-Leugnung weltweit entfernen. Ausdrücklich verboten werden auch Videos, in denen Nazi...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Wirtschaftswachstum hat sich nach Einschätzung der US-Notenbank Fed zuletzt etwas verstärkt. Insgesamt habe die wirtschaftliche Aktivität mit einem "insgesamt gemässigtem" Tempo zugeleg...

Donald Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro hat kurz vor einem hochrangigen Treffen mit einer mexikanischen Delegation in Washington die Notwendigkeit von Zöllen gegen den Nachbarn relativiert. "Wir glauben, dass ...

Die US-Wirtschaftswachstum hat sich nach Einschätzung der US-Notenbank Fed zuletzt etwas verstärkt. Insgesamt habe die wirtschaftliche Aktivität mit einem "insgesamt gemässigtem" Tempo zugelegt, teilte die Fed in ihr...