In Europa gibt es immer weniger Bankfilialen. Im vergangenen Jahr nahmen sie um 7,5 Prozent ab, wie die EZB mitteilte.
Die Aargauer Burger Söhne spannt mit Altria zusammen. Die Amerikaner übernehmen die Mehrheit am US-Geschäft mit dem Oraltabakprodukt On!.
Verbraucherschützer haben in neun europäischen Ländern Beschwerden gegen Google eingereicht. Es geht um die Werbepraktiken des Konzerns.
Im neuen Flugzeugtyp werden die Passagiere in den Flügeln untergebracht. Das soll den Treibstoffverbrauch massiv reduzieren.
Flugverspätungen und Flugausfälle nehmen in der Schweiz zu, zeigt eine Analyse von AirHelp. Die Hintergründe sind vielfältig.
Weitere Eskalation: Die Regierung in Peking wirft den USA einen Wirtschaftskrieg vor. Nun will sie ihre Unternehmen und Bürger schützen.
Gute Nachrichten für Immobilienkäufer: Die Zinsen haben Rekordtief erreicht. Höhere Zinsen sind nicht in Sicht.
Der chinesische Kartengigant Union Pay will Europa erobern. Verlierer der Offensive könnten Visa und Mastercard sein.
Die Migros-Tochter macht es Konkurrentin Valora gleich. Tagsüber hat es in den Mini-Läden Personal – nachts shoppen Kunden mit der App.
Die Konsolidierung unter den Schweizer Spitälern setzt sich wohl fort: Für die kleine Klinik Belair wird es eng.
Und es gibt sie genauso in Kalifornien: Laut einem neuen Ranking bieten die IMD und die Uni Stanford die weltbesten Executive-Programme.
Ausländische Unternehmen investierten vergangenes Jahr weniger im Land, so eine Studie. Gründe: der starke Franken und die hohen Lohnkosten.
Die Westschweizer lancieren einen vegetarischen Burger in den USA – und machen damit Platzhirsch «Beyond Meat» Kokurrenz.
Mieter müssen tiefer in die Tasche greifen. In einer Region ist der Anstieg am stärksten, andernorts sinken die Mieten sogar etwas.
Der US-Kongress startet ein Verfahren gegen Internetkonzerne, das Justizministerium nimmt Google ins Visier. Was geschieht da?
Nicht die erste Schweizer Beteiligung: 2007 griff der Staatsfonds der UBS unter die Arme. Nun steigen die Singapurer bei der Privatbank ein.
Die Techfirma frischt ihre Produkte auf. iPhone, iPads, Macs und Apple Watches erhalten neue Funktionen - iTunes wird hingegen eingestellt.
Apple hat seine neusten Entwicklungen vorgestellt. iTunes wird in drei Apps für Musik, Podcasts und Videos aufgeteilt.
Der US-Kongress kündigt eine Untersuchung von Facebook, Google und Co. an. In Europa steht ihre Marktmacht schon länger in der Kritik.
Der Rapper hat mit seinem Vermögen laut US-Magazin «Forbes» die Milliarde geknackt. Dabei kommen die Einnahmen nicht nur aus der Musik.
Der Tiefzinskritiker Jens Weidmann hat Chancen, Präsident der EZB zu werden. Schnell steigen deswegen die Zinsen weder in der Eurozone noch in der Schweiz - und doch könnte Weidmann aus SNB-Sicht eine gute Wahl sein.
Die Hoffnung auf Zinssenkungen hat am Dienstag an den New Yorker Börsen eine Kursrally ausgelöst und die jüngst hohen Verluste vergessen gemacht. Vor allem für den tags zuvor nach Berichten über eine Untersuchung der...
Unter dem Eindruck der Handelskriege von US-Präsident Donald Trump macht sich die Weltbank enorme Sorgen um den Zustand der Weltwirtschaft. Die Bank gehe von einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums aus, sagte de...
BILLANCOURT (awp international) - Der Renault -Verwaltungsrat hat angekündigt, Gespräche über eine mögliche Fusion mit Fiat Chrysler (FCA) fortzusetzen. Die Möglichkeit werde weiterhin "mit Interesse" geprüft, erklärt...
Die Kurse von US-Anleihen sind am Dienstag gesunken. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem sie in den vergangenen Handelstagen deutlich gestiegen waren.
Der Euro hat sich am Dienstag nur wenig bewegt und damit die kräftigen Kursgewinne vom Wochenauftakt gehalten. Im New Yorker Handel wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,1258 US-Dollar gehandelt. Zum Franken t...
Die Hoffnung auf Zinssenkungen hat am Dienstag die jüngsten Verluste an den New Yorker Börsen vergessen gemacht. Vor allem für den tags zuvor nach Berichten über eine Untersuchung der Marktmacht von Google und Facebo...
US-Präsident Donald Trump hat sich während seines Staatsbesuchs in Grossbritannien auch mit dem Chef der neuen Brexit-Partei, Nigel Farage, getroffen. "Gutes Treffen mit Präsident Trump - er glaubt wirklich an den Br...
BILLANCOURT (awp international) - Der Renault -Verwaltungsrat hat angekündigt, Gespräche über eine mögliche Fusion mit Fiat Chrysler (FCA) fortzusetzen. Die Möglichkeit werde weiterhin "mit Interesse" geprüft, erklärt...
Die Vereinigten Staaten und Mexiko wollen die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle kurz vor Ablauf der Frist vom Tisch bekommen. US-Aussenminister Mike Pompeo und sein mexikanischer Kollege Marcelo Eb...