Schlagzeilen |
Freitag, 31. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

China will die Verschärfung des Handelskrieges durch die USA nicht unbeantwortet lassen und droht nun seinerseits ausländischen Firmen.

In der Schweiz haben hochqualifizierte Zuwanderer mitunter die besten Bedingungen. Eine OECD-Studie zeigt: Nur zwei Länder sind besser.

Die Umsätze im Schweizer Detailhandel blieben im April unter Druck. Schwach liefen Produkte, die nicht zum Nahrungsmittelsektor gehören.

Euro-Mindestkurs und Frankenschock – wer hätte das gedacht: Der Tourismus boomt und Aktien des Sektors zählen zu den Top-Performern.

Von den wichtigsten börsenkotierten Schweizer Unternehmen bezahlte Schindler seinen Verwaltungsräten die höchsten Honorare.

Aldi hat über 124'000 Mitarbeiter weltweit – alleine in der Schweiz rund 200 Filialen. Nun eröffnet der Gigant in China zwei Pilot-Filialen.

Bei der Beteiligungsgesellschaft gibt es nachhaltig hohe Dividenden. Jetzt notiert der Titel zusätzlich auch noch ungewöhnlich weit unter Buchwert

Die Märkte sind unter Druck. Stark eingebrochen ist etwa die Tesla-Aktie. Börsenexperte Reto Müller sieht dennoch Chancen.

Uber hat im ersten Quartal den Umsatz gesteigert aber massiven Verlust geschrieben. Die Branche wartet auf Roboterautos.

Die neuen US-Zölle gegen China lassen die Industrieproduktion schrumpfen. Chinesische Güter sind im Ausland immer weniger gefragt.

Donald Trump hat wegen der illegalen Migration Strafzölle auf Importe aus Mexiko angekündigt. Der mexikanische Präsident verteidigt sich.

Tidjane Thiam zeigt sich internationalen Übernahmen gegenüber skeptisch. Dafür fordert der CS-Chef mehr Kooperation in der Schweiz.

Monsanto soll sich laut Klageschrift an der Reinigung von Dutzenden mit PCB verschmutzten Gewässern beteiligen müssen.

Offenbar vermuten viele Anleger in Grossbritannien, dass der Handel mit Schweizer Luxus-Uhren eine sehr grosse Zukunft vor sich hat.

Bei Coop shoppen, Märkli sammeln und dafür Meilen bei der Swiss bekommen - dieses Geschäft sorgt für Unmut. Die Gründe.

Google will für seine Jobsuch-Funktion mit Schweizer Jobportalen kooperieren. Kritiker warnen vor einem neuen Monopol.

Die Landesregierung ist gegen die Fair-Preis-Initiative. Aber sie will, dass Firmen sich etwas freier aus dem Ausland beliefern lassen können. 

Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.

Der Fahrdienst ist nicht bekannt für faire Arbeitsbedingungen. Nun schafft Uber Abhilfe, doch den Gewerkschaften reicht das nicht.

SMI und SPI sind im Höhenflug. Doch ohne die drei grössten Titel ergibt sich ein deutlich schlechteres Bild.

Neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Mexiko haben den Dow Jones Industrial am Freitag auf das tiefste Niveau seit Ende Januar geschickt. Der US-Leitindex knüpfte an seinen jüngsten Abwärtstrend an u...

Die Beteiligungsgesellschaft The Native hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 102,6 Millionen Franken erzielt, nachdem für das Jahr 2017 15,5 Millionen verbucht wurden, wie das vor allem in den Bereichen E-Comme...

US-Staatsanleihen haben kurz vor dem Wochenende weiter zugelegt. Die Papiere profitierten am Freitag von einer breitangelegten Flucht der Anleger in sichere Anlagehäfen. Neben US-Papieren standen auch Bundesanleihen,...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im US-Handel auf erholtem Niveau stabilisiert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1169 US-Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch rund ein...

Der Telekommunikationsanbieter United Internet will seiner Beteiligung Tele Columbus strenger auf die Finger schauen. Dazu soll der Aufsichtsrat des angeschlagenen Kabelnetzbetreibers neu besetzt werden. Nachdem im v...

Die Eastern Property Holdings (EPH) hat im ersten Quartal 2019 im Vergleich zur Vorjahresperiode leicht höhere Mieterträge erzielt. Die Netto-Mieteinnahmen steigen auf 19,0 Millionen US-Dollar von zuvor 18,2 Millione...

Die angeschlagene Hamburger Modekette Tom Tailor stösst auf Hindernisse beim geplanten Verkauf der kriselnden Tochterfirma Bonita. Die Konsortialbanken hätten das Unternehmen darüber informiert, "dass es derzeit kein...

Neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Mexiko haben die Wall Street am Freitag belastet. Der Dow Jones Industrial knüpfte an seinen jüngsten Abwärtstrend an und fiel um 0,97 Prozent auf 24 926,79 Punk...

Nach China setzt US-Präsident Donald Trump nun auch Mexiko mit Zolldrohungen massiv unter Druck. Die Gründe sind aber andere.

BILLANCOURT (awp international) - Der Renault -Verwaltungsrat will an diesem Dienstag (4.6.) erneut über die Fusionsofferte von Fiat Chrysler (FCA) beraten. Das bestätigte der Hersteller am Freitag in Boulogne-Billanc...