Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist zumindest ein Indiz: Offenbar vermuten viele Anleger in Grossbritannien, dass der Handel mit Schweizer Uhren eine sehr grosse Zukunft vor sich hat.

Bei Coop shoppen, Märkli sammeln und dafür Meilen bei der Swiss bekommen - dieses Geschäft sorgt für Unmut. Die Gründe.

Google will für seine Jobsuch-Funktion mit Schweizer Jobportalen kooperieren. Kritiker warnen vor einem neuen Monopol.

Die Landesregierung ist gegen die Fair-Preis-Initiative. Aber sie will, dass Firmen sich etwas freier aus dem Ausland beliefern lassen können. 

Der Fahrdienst ist nicht bekannt für faire Arbeitsbedingungen. Nun schafft Uber Abhilfe, doch den Gewerkschaften reicht das nicht.

Aus Tasmanien statt «Aus der Region»: Der Import aus Ozeanien fliegt bald wieder aus dem Sortiment.

AmCham-Chef Martin Naville sieht einen Stolperstein für einen Freihandelsdeal aus dem Weg geräumt. Die Chancen für einen Deal stünden gut.

Postfinance hat wegen der geplanten Teilprivatisierung grossen Kapitalbedarf. Auch ein Börsengang wäre möglich.

Der Schweizer Wirtschaft könnten schwierigere Monate bevorstehen. Darauf deuten Frühindikatoren wie das KOF-Barometer hin.

Das Aktienprogramm beim Eisenbahnbauer vergoldet viele Kaderleute. Auch für das Personal gibt es Geld.

Der Luxusgüterkonzern zahlt seinem CEO fast 10 Prozent mehr Lohn. In der Schweizer Uhrenbranche gibt es noch höher bezahlte Chefs.

Jahrelang beackerten sie den gleichen Markt. Jetzt fusionieren die beiden Online-Shopping-Anbieter. Denn es droht auch Gefahr aus den USA.

Im Herbst könnte der Energiekonzern von der Börse gehen. CSA will die Publikumsaktionäre ausbezahlen.

Das US-Finanzdepartement nimmt die Schweiz von der Liste. Neun Länder bleiben der Währungsmanipulation verdächtig – darunter China.

Der Amazon-Chef teilt sein Milliardenvermögen nach der Scheidung. MacKenzie Bezos steckt einen Teil in eine gemeinnützige Organisation.

Der Bundesbetrieb muss vor der Privatisierung Geschäfte abstossen. Nun steht die defizitäre Flieger-Fabrik in Deutschland zum Verkauf.

Das Titelthema: Mit Tricks und Transfers stopfen Versicherer und Pensionskassen die Löcher im Rentensystem. Sie warten nicht mehr auf die Politik.

Jetzt ist klar, wann und wo Bucherer ins Geschäft mit Occasions-Uhren einsteigt. Ab September geht es in Genf los. Mit dem Segen des Patrons.

Ueli Maurer trifft auf die Elite aus Wirtschaft und Politik. In Montreux werden Peter Thiel, Jens Stoltenberg oder Henry Kissinger erwartet.

Bei Coop shoppen und damit Meilen sammeln für Swiss-Flüge - das ist bei Kunden beliebt. Nun gibt es Ärger.

Der US-Fahrdienstvermittler Uber hat zu Jahresbeginn tiefrote Zahlen geschrieben, aber einen kräftigen Umsatzanstieg verbucht. Im ersten Quartal fiel ein Verlust von 1,0 Milliarden Dollar (0,9 Mrd Euro) an, wie das U...

Der Dow Jones Industrial hat sich nach zwei verlustreichen Tagen mühsam ins Plus gerettet. Dank erfreulicher Daten zum Wirtschaftswachstum schloss der US-Leitindex nach einem durchwachsenen Handelsverlauf am Donnerst...

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die internationale Zusammenarbeit und den freien Welthandel beschworen. "Mehr denn je müssen wir multilateral statt unilateral denken und handeln", sagte Merkel am Donnerstagabend un...

Wer eine Aktie leerverkauft, hofft auf einen fallenden Kurs. cash zeigt, gegen welche vier Titel aus dem Swiss Performance Index derzeit auffallend viel gewettet wird.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag gestiegen. Sie profitierten weiterhin von der Zuspitzung des Handelskonfliktes zwischen Washington und Peking. China hatte einer Verknappung von Seltenen Erden ins S...

Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel auf niedrigem Niveau stabilisiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1135 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1134 (Mittwoch...

Trotz des Debakels bei der Europawahl ist der Chef der mitregierenden Fünf-Sterne-Bewegung in Italien, Luigi Di Maio, in seinem Amt bestätigt worden. Die Mitglieder der Protestbewegung sprachen dem 32-jährigen Partei...

Die Wisekey-Tochtergesellschaft Wisecoin ist eine Partnerschaft mit Coinx8 eingegangen für die Förderung der jeweiligen Kryptotoken WIS und CXE in Asien, im Mittleren Osten/Afrika und Europa auf der Handelsplattform ...

Der Dow Jones Industrial hat sich nach zwei verlustreichen Tagen etwas stabilisiert. Der US-Leitindex lag am Donnerstag nach einem zunächst freundlichen Start zuletzt noch 0,01 Prozent im Plus bei 25 128,03 Punkten....

Die Europawahl 2019 hat mehr Menschen an die Urnen gelockt als vergangene Abstimmungen. Zwei Drittel der Sitze gingen an pro-EU-Parteien. Besonders die Grünen profitierten in mehreren Ländern. Eine Übersicht.