Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Titelthema: Mit Tricks und Transfers stopfen Versicherer und Pensionskassen die Löcher im Rentensystem. Sie warten nicht mehr auf die Politik.

Ueli Maurer trifft auf die Elite aus Wirtschaft und Politik. In Montreux werden Peter Thiel, Jens Stoltenberg oder Henry Kissinger erwartet.

Bei Coop shoppen und damit Meilen sammeln für Swiss-Flüge? Damit ist vorerst Schluss.

Die Wirtschaftsverbände setzen sich für das Rahmenabkommen mit der EU ein. Eine Umfrage unter hiesigen Firmen bestätigt diese Position.

Montreux wird Schauplatz des Treffens mit hochkarätigen Gästen aus aller Welt. Der Industrielle André Kudelski hat es in die Romandie geholt.

Die Einführung von Mobile Payment für Android-Handys stehe bei Viseca unmittelbar bevor, berichten Insider. Apple-Kunden müssen sich aber wohl noch etwas länger gedulden.

Die französische Regierung fordert Jobgarantien für den geplanten Zusammenschluss. Als grösster Renault-Aktionär könnte sie mitreden.

Erstmals in diesem Jahr gingen die Exporte leicht zurück. Vor allem wurden weniger Schweizer Uhren im Ausland nachgefragt.

In den reichen Ländern erleben wir ein gewaltiges Wachstum bei den Stellen. Höchste Zeit, dass wir das erkennen und würdigen.

Die meisten Befragten der neuen Sicherheitsstudie blickt optimistisch in die Zukunft. Die Angst vor wirtschaftlichen Problemen bleibt dennoch.

Das Wachstum zieht wieder an: Im ersten Quartal stieg das BIP um 0,6 Prozent. Grund ist die starke Nachfrage aus dem Inland.

Das Bauchemieunternehmen expandiert nach Katar: Es will dort vom Bauboom und Infrastruktur-Investitionen profitieren.

Nach dem grössten Börsengang aller Zeiten an der Wall Street: Nun will der chinesische Internetriese offenbar auch in Hongkong an die Börse.

Banken möchten mit papierlosen Kontoeröffnungen junge Kunden anlocken. Doch die scheinen wenig begeistert.

Postauto stösst die französische Tochterfirma wieder ab: Nun hat sie mit der SNCF-Tochter Keolis einen Kaufinteressenten gefunden.

Mieten statt kaufen. Gleich zwei neue Player lancieren heute ein Abo-Modell für Autos.

Schweizer Hoteliers haben eine gute Wintersaison hinter sich. Dieser Trend dürfte sich auch im Sommer fortsetzen.

In der Schweiz boomt das Spenden und Finanzieren im Internet. Vor allem KMU- und Immobilienkredite sorgten 2018 für Wachstum.

Nach der Aufregung zum Muttertagsvideo führt der deutsche Detailhändler seine Kampagne weiter. Nun sind die Mütter das böse Elternteil.

Renault und Fiat Chrysler wollen gemeinsam einen neuen Autogiganten schmieden. Was heisst das in Zahlen? Was bedeutet das im Vergleich?

Handeln Top-Manager mit firmeneigenen Aktien, lohnt es sich für Anleger, genauer hinzusehen. cash zeigt auffällige Management-Transaktionen im Monat Mai.

An der Wall Street haben sich mit etwas Verzögerung die alten Handelssorgen wieder in Erinnerung gerufen. Der Dow Jones Industrial hatte am Dienstag nach dem verlängerten Wochenende zunächst noch etwas an seine moder...

Die Europäische Union will nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel möglichst bis Ende Juni einen neuen Kommissionspräsidenten auswählen. Dies teilte die CDU-Politikerin nach Ende des EU-Sondergipfels am Die...

Die vorgezogene Parlamentswahl in Griechenland wird am 7. Juli abgehalten. Das sagte Regierungssprecher Dimitris Tsanakopoulos am Dienstag dem Fernsehsender Alpha.

Der Eurokurs ist im US-Handel am Dienstag unter 1,12 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1162 Dollar und damit etwas weniger als im frühen europäischen Geschäft....

US-Staatsanleihen haben am Dienstag nach einem Feiertag zu Wochenbeginn zugelegt. Im Gegenzug gingen die Renditen weiter zurück.

In Argentinien haben die Gewerkschaften zum fünften Generalstreik gegen die Wirtschaftspolitik des konservativen Präsidenten Mauricio Macri aufgerufen. Mit dem 24-stündigen Ausstand am Mittwoch will der Gewerkschafts...

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat betont, dass sie weiterhin bis zur nächsten Bundestagswahl im Jahr 2021 im Amt bleiben will. "Ich bin bereit, bis zum Ende dieser Legislaturperiode - das habe ich auch den Menschen v...

Nach dem Taucher im Vorjahr ist die Schweiz im internationalen Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit laut dem Lausanner World Competitiveness Report 2019 wieder um einen Platz vorgerückt. Damit liegt unser Land auf Plat...

Die Wall Street hat nach dem verlängerten Wochenende zuletzt nur minimal zugelegt. Der Dow Jones Industrial rückte am Dienstag nach einem freundlichen Start um 0,02 Prozent auf 25 591,40 Punkte vor....